Künstliche Intelligenz
Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- Mi 22.06.22 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 22.06.22 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Das Thema Scherben hat schon etwas! Es war mir leider vergönnt, mal etwas komplettes zu finden. Aber quer durch den Garten war doch einiges vertreten. Von Terra Sigillata über Terra Nigra, Amphorenhälse und Griffe, Teller, etwas Wandbemalung, gebrannte Emaille und sogar einmal ein Fitzelchen von ein...
- Mi 22.06.22 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KI und antike Münzen
Es würde wohl eher dazu führen, dass man meint, auf den ein oder anderen Münzexperten verzichten zu können... Ein geschultes Auge ist wohl deutlich schneller und zuverlässiger, Flecken, unterschiedliche Patina, Kratzer und andere Beschädigungen zu filtern. Für Fälschungserkennung arbeite ich am lieb...
- Mi 22.06.22 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Oder mal römische Spinnwirtel aus Keramik und der Boden von einem Amphoriskos. Bin noch etwas am wuhlen in den "Altfunden". spinnw-amph.jpg Jetzt nicht römisch, aber auch mal wissenswert, wenn man sich für interessiert. Wohl einer der ersten gegossenen Knopf-Formen des MA. Ich schätze mal so 13.-14....
- Mi 22.06.22 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
@ Lucius Nein, leider nicht. Das ist Jahre her. Da hatte ich noch kein Handy mit Kamera. Wir waren zu dritt, ein Kollege hatte die Münzen, einer etwas Bein und ich den Knopf und so Kupferscheibchen. kbl.jpg Es wurde vom Museum festgestellt, das es definitv alte Knochenfragmente waren. Und da die Her...
- Do 23.06.22 06:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silbermünze zur Bestimmung
Ich sehe da ein Ruderboot/Galeere.
Grüße
TW
Grüße
TW
- Do 23.06.22 08:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Eine Muschel aus Bronze. Aus einem einseitig römischem Fundkontext. Zur
Datierung Asse von Nero bis Nerva.
vg Laurentius
Datierung Asse von Nero bis Nerva.
vg Laurentius
- Do 23.06.22 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silbermünze zur Bestimmung
Keine Ahnung ob es da was aus der Zeit gibt. Vom Gewicht hätte ich gesagt 14-15 Jhd. irgendwo in Europa.
Ich habe aber trotz intensiver Suche da bisher auch nichts gefunden.
Ich habe aber trotz intensiver Suche da bisher auch nichts gefunden.
- Do 23.06.22 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Sie ist patiniert hübscher und auch besser erkennbar. Das ist ein gutes Beispiel, bei welchen Münzen sich eine Patinierung "lohnt".
- Fr 24.06.22 18:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Römer Ausstellungen in Trier
In Trier gibt es gleich drei Ausstellungen zum "Untergang des Römischen Reiches" Die Rezensionen in der FAZ hinter einer paywall https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/trier-zeigt-die-ausstellung-der-untergang-des-roemischen-reiches-18123442.html?premium Aber anbei aus dem Artikel Infos zu den Katal...
- Fr 24.06.22 18:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer Ausstellungen in Trier
Vielleicht fährt ja jemand hin und berichtet mit Fotos Bestimmt Klaus! 8) Hat jemand Kontakt zu Perinawa? Ich versuche den seit 4 Wochen über PN zu erreichen. Oder ist er unterwegs im Outback? @ Pottina Ist das Deiner? Ist der dort länger zu bewundern? https://www.volksfreund.de/region/rheinland-pf...
- Fr 24.06.22 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer Ausstellungen in Trier
Hallo Laurentius,
Ja das ist meiner
Sensationell präsentiert der "Sensationsfund"
Da geht jedem "Römer-Sammler" das Herz auf
Gruß, PoTTINA
aus dem Trierischen Volksfreund vom 21.06.2022
Ja das ist meiner

Sensationell präsentiert der "Sensationsfund"

Da geht jedem "Römer-Sammler" das Herz auf

Gruß, PoTTINA
aus dem Trierischen Volksfreund vom 21.06.2022
- Fr 24.06.22 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer Ausstellungen in Trier
Ob man die auch sehen kann? hmmm Wir werden es sehen! Habe auch ein Exemplar in der Sammlung, wo ich mir nicht sicher war. Es sieht ansatzweise aus, wie ein Bart, bei meiner kann man es nicht so gut erkennen. Ich konnte es mir nicht vorstellen. Jetzt vielleicht doch. Evtl. gibt es eine Stempelgleic...
- Fr 24.06.22 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer Ausstellungen in Trier
Bilder aus:
Trierer Zeitschrift-Beiheft 38
Ein Hortfund spätantiker Bronzemünzen
aus Meckel
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Gruß, PoTTINA
Trierer Zeitschrift-Beiheft 38
Ein Hortfund spätantiker Bronzemünzen
aus Meckel
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Gruß, PoTTINA
- Fr 24.06.22 22:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KI und antike Münzen
Caligula und Claudius haben nie viele Denare prägen lassen, da durch die späten Republiktypen, Caesar, Marcus Antonius, Augustus und Tiberius solche Massen in Umlauf waren, dass es kaum Bedarf nach neuen Münzen gab.