Seite 1 von 1

Spanien - 4 Resellos

Verfasst: Do 17.01.08 17:05
von Chippi
Habe mir vor nicht allzu langer Zeit diese 4 Resellos gegönnt für je 1,50€ pro Stück.

Eigentlich muss ich von nur 3 reden, Nr.4 ist ja quasi "Beschiss". :wink:

Ursprungsmünze: alle(?) 8 Maravedis
Beschnitten: alle
AV: Seite mit der 3-türmigen Burg
RV: Seite mit dem Löwen

Links:

Welches Nominal es ursprünglich mal war, ist nicht mehr zu erkennen. Auch sonst ist es wild gegengestempelt. Maße ca. 21x20 mm. Deutlich ist nur eine große Krone zu erkennen, dessen Bedeutung mir nicht bekannt ist. Was ich sonst so erkenne oder meine zu erkennen, hab ich markiert oder unterstrichen (Extra-Bild). Den Wirrwarr unter der Krone kann ich nicht entziffern. Gewicht: 5,53g.

Mitte:

Brauchbarer. Ausgangsmünze 8 Maravedis, Gegenstempel 1: VIII mit S und Blume(???) darunter. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die jahreszahl 1641. Zweiter Gegenstempel ist 8, auf der Seite gegenüber 165_?
Maße ca. 22-24mm; 8,25g

Rechts:

Ausgangsmünze 8 Maravedis (kaum noch zu erkennen), Gegenstempel 1: VI mit MD (ligiert) darunter. Auf der anderen Seite die Jahreszahl 1636(?). Zweiter Gegenstempel ist IIII mit MD (ligiert) darunter, gegenüberliegende Seite 165_?
Maße ca. 21-26mm; 4,79g

Nr.4 - einzeln:

Ursprünglich 8 maravedis ohne Gegenstempel (daher "Beschiss" :wink: ), allerdings beschnitten, also in der Größe reduziert.
Maße ca. 20-22mm; 3,81g

Mich würden weitergehende Informationen interessieren, zudm sind einige Angaben mit Fragezeichen versehen. Wofür steht S oder MD? Warum ist letzteres Stück ohne Gegenstempel?...

Für Antworten bin ich dankbar!

Gruß Chippi

Verfasst: Do 24.01.08 22:03
von Chippi
Keine Kommentare? Wo stecken denn die Spezialisten?

Fragt ratlos

Chippi

Verfasst: Do 24.01.08 22:30
von klaupo
Hallo Chippi,

die Spezialisten sind nur etwas schreibfaul. Also versuch ich es. Zum einen findest du zu diesen Cuartillos bereits einen umfangreichen Thread:

http://www.numismatikforum.de/ftopic16582.html

Zum anderen sehen diese Stücke so verhauen aus, weil sie ständig rauf und runter gewertet wurden, und das geschah per Gegenstempel, sodaß vom Original am Ende kaum noch was übrig blieb.

Aber lies dich erst mal durch den Thread, dann bist du schon ein ganzes Stück schlauer.

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 25.01.08 15:26
von Chippi
Hallo Klaupo,

den Thread kenne ich schon, trotzdem danke. Leider steht dort nicht, für was die Buchstaben (S oder MD) stehen.

Gruß Chippi

Verfasst: Sa 26.01.08 01:25
von diwidat
Hallo Chippi,
das sind die für die Verstümmelung verantwortlichen Münzstätten

S steht für Sevilla und
MD für Madrid.

Verfasst: Sa 26.01.08 13:39
von Chippi
Hallo Diwidat,

danke für die Antwort.

Gruß Chippi