Seite 1 von 1
Komische 50 Cent, wie kann das passieren?
Verfasst: Di 24.07.07 08:22
von usen
Hallo
wiedermal habe ich im Wechselgeld ein seltsames Stück gefunden.
Die Sterne sind von unten Mitte im Uhrzeigersin immer größer doppelt zusehen, das lässt mich ja an eine Doppelsenkung o.ä. denken, aber das Brandenburger Tor selbst, weist diese Spuren nur minimal bis garnicht auf.
Es wirkt auch ein wenig als wäre der Stempel nicht richtig eingestellt gewesen, und hätte sich ein wenig gedreht.. ich weiss es aber nicht.
Was haltet Ihr davon? und vorallem: Wie konnte das passieren?
Größere Bilder sind auch vorhanden, ich kann euch auf Anfrage verlinken.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
MfG
Frederik
Re: Komische 50 Cent, wie kann das passieren?
Verfasst: Di 24.07.07 10:45
von mfr
Hallo,
es handelt sich um eine Doppelsenkung.
usen hat geschrieben:das lässt mich ja an eine Doppelsenkung o.ä. denken, aber das Brandenburger Tor selbst, weist diese Spuren nur minimal bis garnicht auf.
Genau das ist ein Merkmal für eine Doppelsenkung.
usen hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
Nicht viel, das kommt häufig vor. Ich hätte es wieder ausgegeben.
usen hat geschrieben:Wie konnte das passieren?
www.fehlpraegungen.net hat geschrieben: Eine Doppelsenkung entsteht nicht wie die Doppelprägung beim Prägevorgang, sondern bereits vorher beim Anfertigen der Stempel. Beim modernen Patrizenverfahren wird zunächst ein Urstempel, die Patritze, angefertigt. Durch das Einsenken der Patritze in die noch ungehärtete Matritze wird der eigentliche Prägestempel hergestellt. Das Einsenken geschieht in mehreren Hüben, dabei kann es zu minimalen Abweichungen kommen, die auf der späteren Münze erkennbar sind. Im Gegensatz zum Doppelschlag ist bei einer Doppelsenkung aber immer nur ein kleiner Teil des Münzbildes betroffen.
Re: Komische 50 Cent, wie kann das passieren?
Verfasst: Di 24.07.07 11:24
von usen
Hallo Muenzenfreund,
vielen Dank für Deine Antwort, ich denke ich sollte mich einfach mal mehr mit der Herstellung von Münzen beschäftigen, und weniger 'dumme' Fragen stellen.
MfG
Frederik
Verfasst: Di 24.07.07 15:46
von soggi
ich würde das stück aufheben und so häufig kommt das nicht vor, vor allem nicht in dem ausmaß.
Verfasst: Di 24.07.07 16:06
von usen
soggi hat geschrieben:ich würde das stück aufheben und so häufig kommt das nicht vor, vor allem nicht in dem ausmaß.
Hallo soggi,
ich kann solche Stücke wenn, dann nur schweren Herzens wieder ausgeben, 50 Cent sind ja auch nicht der Betrag, der einen in Geldnoct bring, aber die Menge machts.
Ich habe schon einige Euros mit Fehlern bei seite liegen, aber eigentlich will ich keine Euros sammeln... und zum Verhöckern sind die Fehler zu klein, oder unbedeutend..
Ich sag mir immer 'Irgendwann will die schon wer haben'. Und solange ich nicht Hunger.. ist das ja auch kein Problem. Außer meine bessere Hälfte erhebt anspruch

das wäre dann höhere Gewalt!
Kommt aber nie vor..
MfG
Frederik
Verfasst: Di 24.07.07 16:13
von soggi
Stücke mit Doppelsenkung, noch dazu einer so deutlichen sollten schon absetzbar sein, da hab ich wesentlich kleinere Auffälligkeiten von Dir gesehen (winzige Stempelausbrüche).
Verfasst: Di 24.07.07 16:18
von usen
Von mir?
Der einzige echte Stempelausbruch den ich habe, der ist ca. 1,5 cm lang. Aber vielleicht hab ich es auch nur mal wieder vergessen... Ich bin zwar noch recht jung, aber oft ein wenig verwirrt. Da vergesse ich schnell mal was.
Gruß
Frederik
Verfasst: Di 24.07.07 16:34
von soggi
Verfasst: Di 24.07.07 16:49
von usen
Schätzung ausm Gedächnis

Aber hast schon recht, sind maximal 2mm. Ich schau mir zu oft die übergroßen Bilder an..

ich sollte sowas mal genauer aufschreiben hehe.