Seite 1 von 1

Münzfälschung "12 Einen Reichsthaler"

Verfasst: Mo 30.11.09 19:42
von Stairway
Hi!

Hier eine zeitgenössische Münzfälschung des 17. Jahrhunderts.
Ein 12tel Taler von 1685.
Auffällig ist der sehr, sehr dumpfe Klang beim Fallen auf eine harte Oberfläche.
Material dürfte eine Art Zinn- oder Bleilegierung sein.
Wer kann mir diesbezüglich ein paar Infos geben.
War so etwas häufig, dass gefälscht wurde?
Welchem Original geht diese Fälschung zu Grunde?

Freue mich über jegliche Resonanz

LG

Verfasst: Mo 30.11.09 23:13
von Gerhard Schön
Stairway hat geschrieben:Welchem Original geht diese Fälschung zu Grunde?
Das Vorbild ist ein Achtelgulden unter Ludwig Gustav von Hohenlohe-Schillingsfürst, der durch seine Münzprägungen selbst zur Inflation beigetragen hat, sich aber hinterher vor seinen Standeskollegen als der Retter der Münzgerechtigkeit präsentieren durfte. Und ja, die an sich schon minderwertigen Münzen wurden dann auch noch von privater Seite gefälscht.
Gruß,
gs

Verfasst: Di 01.12.09 23:00
von Pflock
So was scheint damals nicht selten gewesen zu sein. Zumindest so häufig, daß man sich bemüßigt fühlte, offizielle Steckbriefe in Schenken auszuhängen:
http://www.numismatikforum.de/ftopic26505.html

Ich habe alleine in meinem kleinen Sammelgebiet "Münzen aus Mühlhausen/Thür." bereits 3 zeitgenösische Fälschungen:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=26498
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=30552

Hier findest Du vielleicht auch einige interessante Anmerkungen zum Thema:
http://www.numismatikforum.de/ftopic33641.html

Verfasst: Mo 07.12.09 18:00
von Stairway
vielen lieben dank für eure hilfen!