Moin Peter,
eine spannende Thematik; wird leider von den allermeisten Sammlern links liegen gelassen. Viele denken da einfach oftmals an die billigen 0815-Fakes aus Asien von Ali und Co.
Ich kaufe immer wieder gerne aus meinen Bereichen und sofern preislich i.O. zeitgenössische Fälschungen als Belegstücke hinzu.
Wie schauts bei deinen obigen Stücken mit den Parametern aus? Stimmen Goldgehalt und die anderen Angaben soweit?
Ich würde mal behaupten, sofern der Goldgehalt stimmt, rutscht das 1927er stück bei vielen, inklusive mir, durch (sicherlich auch im Lotankauf). Mich würde im ersten Moment die flaue Ausprägung vom Avers stutzig machen. Aber da 1927 kein besonderer Jahrgang ist, würde ich es vermutlich auf einen abgenutzten Prägestempel schieben und je nach Kaufquelle nicht weiter beachten.
Ist das ein Schleuderguss?
*PZ* hat geschrieben: ↑Mo 13.02.23 21:36
Wenn jemand an Fälschungen und deren Identifizierung interessiert ist, bin ich gerne bereit, darüber zu diskutieren.
Ich hätte da ein paar Themen, die mich persönlich (und sicherlich auch andere) sehr interessieren; allerdings mangelt es mir hier an Fälschungsmaterial im Bereich Rupien und Gulden - evt. hast du dazu Material und ggfs. mehr Infos. Hier ein paar Anregungen für Themen:
- 15 Rupien 1916 T DOA - Durban - Fakes - J.728
(- 15 Rupien 1916 T DOA - Problematik der J.728b (!) )
- 25 Gulden 1930 Danzig - Stichwort: Hortfund -> wirklich Originale?
- Fälschungen BRD Gold 20er/100er Euro (bislang habe ich noch keine zu Gesicht bekommen; immer nur vom Hörensagen; gibt es diese tatsächlich?)
- gefälschte Münzen im "echten Slab" - Wie geht der Handel mit gegradeten Münzen um? Ist das überhaupt eine ernstzunehmende Problematik? -> viele "Ost"-Fälscher brüsten sich nach wie vor mit ihren guten Fälschungen, vor allem, wenn die durch ein Grading gehen und dann in der breiten Masse der Originalen "verschwinden".
- Fälschungen im deutschen Kolonialtokenbereich -> trotz Entlarvung von Fälschung(en), wird´s durch den Handel weiter vertrieben (Publizierung wird einfach ignoriert).
Gruß
cc