Seite 1 von 5
Monster-Toning - Rainbow-Toning - Eure schönsten Tönungen
Verfasst: Do 24.02.05 21:02
von Canadian Coins
Hallo zusammen,
parallel zum Diskussionsverlauf aus diesem Beitrag
http://www.numismatikforum.de/ftopic8942.html möchte ich das Thema "Tönung" an dieser Stelle weiterführen.
Vielleicht habt ihr ja auch Münzen oder Medaillen, die eine außergewöhnliche Tönung zeigen.
Ganz gleich ob diese Veränderung nun auf natürlichem Wege entstanden ist, oder ob es sich um das von klaupo erwähnte "Artificial Toning" - also um eine künstlich herbeigeführte Tönung handelt.
Es wäre interessant wenn der ein oder andere hier seine Stücke vorstellen würde - denn so manch ein Exemplar wird sicher eine Augenweide sein.
Bis dato habe ich "leider" nur eine Medaille, die wohl in die Rubrik "Rainbow Toning" einzuordenen ist.
KAM erwähnt im Beitrag unter o.a. Link, dass sein Exemplar dieser Medaille eine blaue Tönung aufweist - und sie wahrscheinlich bei der Herstellung irgendwie behandelt wurde. Gleiches würde dann für meine Prägung gelten.
Hier ist sie nun - und im Anschluss ein zweites Exemplar aus meiner Sammlung, jedoch gänzlich ohne Tönung.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Schöne Grüße.
CC
Bunte Münzen
Verfasst: Fr 25.02.05 00:40
von klaupo
Hallo CC,
deine Idee gefällt mir, nur habe ich leider nicht so farbenprächtige Stücke vorzuweisen wie du. Aber ein paar 'bunte' Stücke stelle ich hier gern mal vor ... Voilà!
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 25.02.05 10:04
von Canadian Coins
Hallo klaupo,
das sind 3 ausgesprochen schöne Stücke!

Die Nummer 1 weckt den Numisnautiker in mir - ich mag Schiffsmotive.
Ist das ein dunkler bläulicher Schimmer zwischen den Masten ?
Sieht nach schlechtem Wetter und schwerem Seegang aus. Sehr hübsch.
Das Drachenmotiv vom One Yen hat gleichfalls eine wunderbare Ausstrahlung und auch der Reichsadler ist sehr schön anzusehen.
Ich möchte gar nicht daran denken, dass manch Sammler solche Exemplare ins Tauchbad werfen würde.
Die Ausstrahlung ist ungleich besser, wenn man sich vorstellt wie blank gereinigte Silberstücke neben Deinen Exemplaren aussehen würden.
Aber : De gustibus non est disputatum!
Vielen Dank @ klaupo.
Schöne Grüße.
CC
Verfasst: Fr 25.02.05 16:06
von gorostiza
C-C und klaupo: Wunderschöne Münzen, das ist die Patina, die sich der erfahrene Sammler wünscht. Wenn man die Münzen zapponiert oder sonst mit einem Schutz überzieht, wird man kaum je eine so prächtige Münze in der Sammlung haben. Wie mein Beispiel zeigt, weisen gelegentlich auch antike Griechen oder Römer eine solche "Regenbogenpatina" auf. Was soll man da noch mit Silberputzmitteln und Bürste reinigen?
Sizilien, Syrakus
Philistis, die Frau des Königs Hieron II.
AR-16 Litrae, 4,44 gr
Verfasst: Fr 25.02.05 16:09
von gorostiza
Leider habe ich das falsche Bild eingesetzt
Verfasst: Fr 25.02.05 16:10
von KarlAntonMartini
@cc: der bläuliche Ton ist derselbe wie bei meiner, nur daß es nicht so zebraartig aussieht.
Grüße, KAM
Verfasst: Fr 25.02.05 17:28
von Canadian Coins
@ goro,
bei diesem Anblick kann man ja nur ins schwärmen geraten.
Ich hatte gehofft, dass hier auch die ein oder andere antike Münze vorgestellt wird,
aber mit einem solchen Prachtexemplar hätte ich nicht gerechnet.
Die Tönung lässt Nike in ihrer Quadriga ja wie von einer Aura umgeben erscheinen.
@ KAM
Danke für die Info.
Nachdem ich unter klaupo´s Link (
http://www.rg.cointalk.org/guide/toning.html) gelesen habe auf welche Arten manch einer versucht solch eine Veränderung zu erzielen, werde ich den Verdacht nicht los, dass sich ein sogenannter „Coin Doctor“ an der Medaille versucht hat.
Mich irritieren die geradlinigen Farbverläufe im ersten Bild etwas – daher könnte man annehmen, dass diese Prägung einen Besuch im Backofen hinter sich hat und der Farbverlauf dem Backofen-Gitter entspricht. Wer weiß ?
Trotzdem gefällt´s mir.
Schöne Grüße.
CC
P.S. : Wenn jemand nach einem Blick auf goro´s Münze in ihren Bann gezogen wurde und sich kaum mehr vom Bildschirm losreißen kann,dann schaue man sich dieses Bild einer ähnlichen Prägung an - ziemlich ernüchternd, oder ?
http://www.mcs.drexel.edu/~crorres/Arch ... RevBig.jpg
Verfasst: Di 01.03.05 22:09
von blade_runner
Hier ebenfalls ein antikes Beispiel mit Färbung:
Verfasst: Do 03.03.05 11:34
von klaupo
Hallo blade_runner,
ein sehr schönes Stück! Dazu noch ein Phoenikier, die in diesem Forum stark unterrepräsentiert sind. Endlich sieht man mal richtig, was auf den winzigen Stücken, die ich mal an anderer Stelle vorgestellt habe, eigentlich zu sehen ist!
http://www.numismatikforum.de/ftopic8237.html
Gruß klaupo
P.S. Ich glaube, ein solches Stück wolltest du dort vorstellen?
Verfasst: Do 03.03.05 23:55
von blade_runner
Stimmt klaupo, danke für die Erinnerung, hatte gar nicht mehr dran gedacht ,das die Fotos damals nicht funktionierten(lag daran das eins 1 KB zu groß war).Hab jetzt das ganze wieder korrigiert- hoffe das war mein letzter Bildfehler.
Schönen Gruss
Frank
Verfasst: Fr 04.03.05 01:26
von tournois
blade_runner hat geschrieben:Hier ebenfalls ein antikes Beispiel mit Färbung:
Da stellt sich mir die Frage, wer haut da wen mit dem Stecken??

Verfasst: Fr 04.03.05 19:56
von Pscipio
Verfasst: Fr 04.03.05 22:57
von klaupo
Jetzt wäre mal interessant zu erfahren, wie vergleichbare Stücke ohne die Tönung angesetzt werden? Der Tarentiner ist mir übrigens auf dem Photo ein wenig zu bunt, aber das ist sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 11.03.05 21:33
von soggi
mir ist das erste stück auch zu bunt...sieht ja schon fast wie angemalt aus *g*
Verfasst: Di 10.05.05 15:03
von Sebastian D.
Kann man diese stück auch dazuzählen mit Münze mir regenbogenpatina? Ist zwar nicht so stark wie bei euren stucken.
Ist ein 5€ Stück aus Holland das eigentlich nicht so aussehen sollte.
gruß,
Sebastian