Seite 1 von 2

Umstrukturierung des Forums

Verfasst: Fr 01.04.05 20:43
von Wuppi
Hi

langsam wirds Tradition - aber wat mut, dat mut: Wir haben wieder an der Forenstruktur gearbeitet - ob gut oder schlecht wird sich, wie immer, mit der Zeit zeigen.

Wir haben einen neuen Forenbereich: Vereine. Unser Idee dabei ist, den Usern, die bisher nichts für Vereine über hatten, Vereine näher zu bringen - aber auch Vereinen eine Platform zu bieten sich und ihre Arbeit vorzustellen.

Wir haben uns zudem entschlossen den Bereich "Vormünzliche Zahlungsmittel" aufzugeben. Nicht weil unpassend oder uninteressant - sondern weil recht wenig los war und wir der Meinung sind das es sehr gut in den Bereich Münzgeschichte / Numismatik reinpasst.

Der Bereich Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen hat sich inhaltlich geändert: Phantasieprägungen (Goldfarbene Pfennigstücke etc.) und Verfälschungen ("Gyros-Euro") haben hier künftig nichts mehr zu suchen und finden Ihr neues Zuhause im Bereich "Sonstiges". Ursprünglich war die Idee das wir den Bereich trennen: Fehlprägungen/Varianten und Fälschungen - haben wir aber aufgeben - da es uns primär um diese Phantasieprägungen geht, die dort überhand nahmen. Wir werden den Bereich weiter beobachten und schauen ob die Fälschungen nicht einen eigenen Bereich bekommen sollten.

Und Abschließend haben wir den Bereich "Token und Medaillen" getrennt:

* Token und Marken
** Inhaltlich gehört hier jetzt auch Notgeld dazu, welches bisher nirgends richtig behandelt wurde.
* Medaillen, Plaketten und Jetons
** Neben oben genannten, gehören hier auch Rechenpfennige und Medailleure dazu - und natürlich alles was sonst noch mit Medaillen zu tun hat.


Wer jetzt mitgezählt hat, sollte festgestellt haben das insgesammt nur ein Forum dazugekommen ist -> Vereine. Der Rest wurde umverteilt. Wir haben uns die letzten Tage viel Gedanken zum Thema gemacht und hoffen nun das die betreffenen Forenbereiche jetzt schlüssiger bzw. genauer definiert sind. (und "exklusiver").

Noch ein Hinweis: Es wurden keine Beiträge gelöscht, sondern alle verschoben (bzw. bald verschoben - dauert bei der Menge an Beiträgen etwas!)

Also weiterhin viel spass

Gruß

Wuppi & Das Forenteam

Verfasst: Fr 01.04.05 21:13
von soggi
hallo :)

schon wegen der vielen (ver)fälschungen bin ich der meinung das zu trennen...aber auch weil fehlprägungen/varianten udn fälschungen so gar nicht zusammenpassen...das mit den vormünzlichen zahlungsmitteln ist etwas schade...aber verständlich. was auch interessant wäre, ist eine extra kategorie ebay...da richtige auktionen und ebay nicht wirklich zusammenpassen...aber zu viele unterforen sollten es wohl auch nicht sein...*g*

Verfasst: Sa 02.04.05 13:56
von n.......s
Hallo zusammen,
auch ich bin der Meinung ,daß die Kategorie "aktuelle Fälschungen bei ebay" eine Sonderposition einnehmen sollte . Nicht nur ,daß sich die Angebote ständig häufen , auch kann man künftig - wenn sich möglichst viele Sammler daran beteiligen- schon frühzeitig derartige Offerten kennzeichnen . wenn sich dies rumspricht , werden es diese windigen Gesellen künftig sehr viel schwerer haben.
Gruß
Torsten

Verfasst: Sa 02.04.05 16:08
von Scheleck
Hallo Wuppi,
erst einmal vielen Dank an die Administratoren für die immense Arbeit die geleistet wird, um das Forum stets aktuell zu halten. Vielleicht eine Anregung in diesem Zusammenhang. Nehmt den Begriff Notgeld namentlich in die Forenbezeichnung auf ("Notgeld, Marken und Token".)
Wenn man die Fachliteratur (Menzel, Funck etc.) heranzieht, sind unter dem Begriff Notgeld sowohl amtl. als auch private Ausgaben erfasst. Wobei der Begriff Notgeld sich nicht nur Münzen sondern auch auf Papiergeld erstreckt (Serienscheine, Verkehrsausgaben, Firmennotgeld, Inflationsausgaben) die in der Literatur gesondert erfasst wird (Keller, Grabowski, Lindmann, Rosenberg, Müller/Geiger um nur einige zu nennen.)
Gruß Scheleck

Verfasst: Sa 02.04.05 19:49
von Wuppi
Hi

hab Notgeld mit in die Forenbezeichnung genommen @ Scheleck.

@soggi: das stimmt schon - nur wird der Bereich nicht gerade überlaufen - daher sind Fehlprägungen und Fälschugen ERSTMAL zusammen.

Gruß
Wuppi

Verfasst: Sa 02.04.05 19:54
von soggi
das ist eigentlich ziemlich schade...bei dem aufklärungsbedarf!...ich glaub ich werd das in den nächsten tagen mal nutzen...hab hier ein paar stücke rumliegen, die mir etwas bis sehr suspekt sind ;)

Verfasst: So 10.04.05 11:37
von Wuppi
Hi

soch die 2. Umstrukturierung ist erfolgt ...

"Reinigen" und "Zübehör" wurden zusammengelegt:
Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör


Die Rubrik "Sonstige Münzenthemen" wurde in "Sonstige numismatische Themen" umbenannt. Dadurch gabs sich inhaltlich auch eine änderung: Das Numispedia-Forum wurde nach "Rund ums Sammeln" verschoben und "Papiergeld", welches jetzt "Banknoten" heißt, wurde nach nach "Sonstige numismatische Themen" verschoben.

Denke damit wäre die diesjährige Umstrukturierung beendet.

Gruß
Wuppi

Verfasst: Mo 11.04.05 17:28
von Muenzl
Hallo,

auch ich plädiere dafür Fehlprägungen und Fälschungen bzw. Nachprägungen zu trennen. Fehlprägungen ist für viele eine eigenständiges Sammelgebiet. Und eigentlich sind damit Originalprägungen gemeint, die aufgrund von Stempelfehlern o.ä. ein verändertes Erscheinugsbild aufweisen. Beispiel: 10 Pfennig 1991. Aufgrund einer Stempelmacke weist die 0 im Münzgrund einen Querstrich auf, der je nach Stenpelsstellung waagrecht bis leicht schräg durch die Null geht. Die entsprechenden Münzen wurden aussortiert. Da die Prägungszahl aber extrem hoch ist, bei den modernen Maschinen, rutschten einige Rollen mit wenigen hundert Stück in den ganz normalen Bankverkehr.
Gerade bei älteren Münzen der BRD 60er, 70er Jahre, gab es recht häufig Fehlprägungen in x Varianten, die - manchmal wohl auch gezielt... - durch die Kontrollen gelangten. Das ist wirklch ein eigenes Sammelgebiet!
Ansonsten mal ein Lob, als Neuling finde ich das Forum ganz toll!!

G :lol: :lol: Muenzl

Verfasst: Di 12.04.05 19:08
von Wuppi
Hi

wie gesagt: das ganze mit "Fehlprägungen und Fälschungen" ist erstmal eine Übergangslösung, was wir EIGENTLICH erstmal nicht weiter ändern WOLLTEN - wenn sich jetzt aber noch mehr bedarf anstellt, werden wir das Thema nochmal aufgreifen - wir lassen ja mit uns reden ;)

Schließen sich noch paar User dem Vorschlag der Trennung an? (kurzes ja/nein [nein begründen!] reicht)

Gruß
Wuppi

Verfasst: Mi 13.04.05 00:57
von soggi
wie schon oben gesagt - ja zur trennung ;)

Verfasst: Mi 13.04.05 18:39
von Sebastian D.
Von mir auch ein Ja zur trennung

Verfasst: Mi 20.04.05 18:15
von mfr
Nein - die meisten Fälschungen werden doch ohnehin in den entsprechenden Kategorien besprochen. Musterbeispiel sind die Römer, dort finde ich seitenweise Diskussionen über Fälschungen. Mein Vorschlag: Einfach den Zusatz Fälschungen weg und die Fälschungen eben in die entsprechenden Unterforen verschieben.

Nachprägungen und ähnlicher Sondermüll wie gehabt nach Sonstiges, hat nichts mit Numismatik und Münzen zu tun (meine persönliche Meinung).

Verfasst: Mi 20.04.05 22:55
von Wuppi
Hi

die überlegung von Muenzenfreund find ich auch nicht schlecht ... gerade bei den Römern sind ja doch ein nicht unerheblicher Teil der Beiträge zum Thema Fälschungen ... so wie Muenzenfreund das vorschlägt, würden die Fälschungen auch gleich die richtigen Bereiche ansprechen - viele z.b. aus der Römerfraktion bewegen sich nicht weit weg von dort - alle Fälschungen in ein seperates Forum wäre daher nicht ideal für diese Gruppen ...

Damit hätten Fehlprägungen ihr eigenes Forum - und Fälschungen in den Entsprechenden Fachforen ...

... und Nachprägungen gehören nach Sonstiges - das stimmt

Gruß
Wuppi

Verfasst: Do 21.04.05 22:06
von soggi
alllerdings ist dann die suche nach fälschungen sehr viel schwerer...also wenn man sich mal fälschungen anschauen will ohne jetzt eine bestimmte prägung zu favorisieren.

Verfasst: Fr 06.05.05 14:25
von Karsten
Man sollte noch einen Bereich für Wert-Schätzungen hinzufügen. Natürlich kann man im Profil dann noch einstellen ob derartige Beiträge angezeigt werden oder nicht.