Bitte um Bestimmung von unbekannter Münze
Moderator: Lutz12
Bitte um Bestimmung von unbekannter Münze
Hallo,
Habe diese Münze in der Nähe von Wien im Wald gefunden.
Kann mir vielleicht jemand sagen um was für eine es sich da handelt und wie man sie säubert (habe sie bis jetzt nur mit Wasser gereinigt).
Vielen Dank!
Habe diese Münze in der Nähe von Wien im Wald gefunden.
Kann mir vielleicht jemand sagen um was für eine es sich da handelt und wie man sie säubert (habe sie bis jetzt nur mit Wasser gereinigt).
Vielen Dank!
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
So arg alt ist sie sicher nicht und wohl auch keine Münze, ich vermute einen Rechenpfennig. Ich verschieb sie mal in die vermutlich richtige Rubrik. Und bitte nicht weiter reinigen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Salier
- Beiträge: 1421
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Das ist ein sogenannter Sondler-Pfennig. Soetwas wird von Sondengängern benutzt.
http://www.numismatikforum.de/ftopic27060.html
Gruß
Salier
http://www.numismatikforum.de/ftopic27060.html
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Au, da bin ich auch drauf reingefallen. Das Stück hatten wir schon mal. So was wird in den Boden gestreut, wenn ein Sondengänger-Wettbewerb ist, damit die auch was finden. So als Trostpreis.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Der Sondler Pfennig von der Isabelle muss wohl beim ersten Durchgang nicht gefunden worden sein.
Die Patina , die er angesetzt hat, zeugt schon von einer etwas längerer Lagerung auf dem Acker.
Ein Original fehlt mir noch in meiner Fälschungs Sammlung - um beim nächsten mal fachkundiger mitreden zu können.
Gruß diwidat
Die Patina , die er angesetzt hat, zeugt schon von einer etwas längerer Lagerung auf dem Acker.
Ein Original fehlt mir noch in meiner Fälschungs Sammlung - um beim nächsten mal fachkundiger mitreden zu können.
Gruß diwidat
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 4 Antworten
- 1324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hohony
-
- 10 Antworten
- 2098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 16 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sven1248
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder