Seite 1 von 2

Yemen Arab Rep. 1 Halalah (jetztaber)

Verfasst: Di 15.04.08 20:42
von klosterschueler
Liebe Orient-Experten!

Anbei wieder ein Stückerl aus dem Morgenland, AH 1353 (1933).
Verratet ihr mir das Land, grab ich weiter, abgemacht?

Euer Klosterschüler

Edit: Hrsn: Jetzt wo ich den Kalender kapiert hab, verles ich mich den Zahlen: richtig AH 1382 = 1963 AD

Verfasst: Di 15.04.08 20:54
von sigistenz
YEMEN

Verfasst: Di 15.04.08 20:57
von klaupo
Hallo Klosterschüler,

ehe du nun den Jemen umgräbst, schau dir das Jahr noch einmal genau an! :wink:

Gruß klaupo

Verfasst: Di 15.04.08 21:05
von klosterschueler
Hallo Klaupo!

Hab's grad gesehen, Danke.
Und ich schwör's dir, mit dem Schön allein ist das ein Mühsal ;-)
Also , KM32 und http://worldcoingallery.com/countries/c ... )%20bronze

Danke, euer Klosterschüler

Verfasst: Di 15.04.08 21:23
von Gerhard Schön
klosterschueler hat geschrieben:Und ich schwör's dir, mit dem *** allein ist das ein ***
Darf ich deine Bilder für die nächste Auflage verwenden?

Verfasst: Di 15.04.08 21:27
von klosterschueler
Sehr geehrter Herr Schön!

Sehr gern, dann tu ich mir leichter ;-)
Hab auch einen ganzen Buqsha, nur ist der leider beim Fotografieren übergangen worden, lasse ich ihnen aber gerne zukommen.

Brauchen Sie den etwas größeren Scan oder genügt der hier gezeigte?

Herzlichst
Klosterschüler

Verfasst: Di 15.04.08 21:31
von Gerhard Schön
Hallo Klosterschüler,
Herzlichen Dank!
Dann freue ich mich auf viele weitere illustrierte Anfragen. Die Auflösung der Bilder ist gut.
Viele Grüße,
gs

Verfasst: Mi 16.04.08 19:51
von klosterschueler
Liebe Freunde!

So, auch den ganzen Buqsha hab ich jetzt gefunden.

Euer Klosterschüler

Verfasst: Mi 16.04.08 21:01
von Afrasi
Moin!

Meiner Meinung nach sind beide Stücke Halalas oder 1/80 Riyal oder halbe Buqschas, nämlich das obere S#21 (Y#20) und das untere S#22.2 (Y#20.2; outlined star).
S#23 (Y# 32) sieht anders aus (Wert als 1/2 geschrieben).

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mi 16.04.08 21:27
von Münz-Goofy
Gerhard Schön hat geschrieben: Die Auflösung der Bilder ist gut.
Hallo klosterschueler und alle anderen,

bitte entschuldigt diesen Beitrag ohne Nennwert zur aktuellen Frage. Aber den Hinweis von Gerhard kann ich nur unterstreichen. Ich selbst habe manchmal Probleme beim Einscannen der Fotos und Reduzierung auf die im Forum erlaubte Dateigröße von gut 80 KB. Manchmal kommt nur ein zweitwertiges Ergebnis dabei heraus. Darf man fragen, welche Einstellungen Du bezüglich dpi und Kompression benutzt? Möglicherweise bin ich zu gehörnt, um richtig gute Scans zu machen.

Bin schon wieder weg [ externes Bild ].

MG

Verfasst: Mi 16.04.08 21:33
von klosterschueler
Hallo Afrasi!

Da hab ich mich von worldcoingallery in die Irre jagen lassen, die beiden Stücke sind nämlich gleich groß - was mich gewundert hat.

Grrrr.
Klosterschüler

Verfasst: Mi 16.04.08 21:50
von klosterschueler
Hallo MG!

Also ich Fotografiere de münzen wie bei http://www.numismatikforum.de/forum7.html beschrieben.
Danach kommt folgende Behandlung:
Freistellen der Bilder und Vorder und Rückseite in ein Bild, das Foto hat dann ungefähr 1000x2000 Pixel. Das mit einer JPG-Qualität von 50% abgespeichert, ergibt eine Dateigröße von 100 bis 300 kb. Das sind dann die Fotos für mein Archiv, füllt also fast den Bildschirm und man erkennt fast jedes Detail.
Für das Forum lass ich dann nochmal ein Programm drüberlaufen (irfan-View): Dabei reduziere ich die Fotos in der Größe auf 70% und die JPG-Qualität setzte ich auf 30(!)% und die Fotos haben eine Größe von 55-85 kb, sind aber ausreichend groß.
Mit Irfan-View (such danach im Internet) kann man eben nicht nur wunderbar Fotos ansehen sondern auch ganze Verzeichnisse mit Fotos bearbeiten.

Dein Klosterschüler

Verfasst: Mi 16.04.08 21:55
von Münz-Goofy
klosterschueler hat geschrieben:Irfan-View
Werde danach mal im www suchen.

Liebe Grüße
MG

Verfasst: Mi 16.04.08 22:02
von klosterschueler
Hallo Afrasi!

S#21 und S#22 kommt nicht in Frage? Wie kommst du auf S#21.2? Hast du da Varianten?

Klosterschüler

Verfasst: Mi 16.04.08 22:16
von Afrasi
Moin!

Vielleicht muss ich mir mal die neueste Auflage von Gerhards Buch gönnen ... seufz! Nichts gegen seinen Katalog - im Gegenteil! Aber ich gebe mein Geld lieber für Münzen als für Papier aus ;-)

Im Schön 2005 jedenfalls sind das die Nummern Deiner Münzen!

Die Varianten stehen dort auch: 22.1 Stern voll (Stern ohne Loch ...), 22.2 Stern im Umriss (Stern mit Loch ...)

Tschüß, Afrasi