Seite 1 von 1

Zur Abwechselung wieder mal eine Schüssel.

Verfasst: Sa 25.11.06 13:46
von Scheleck
Auch an diesem Stück gefällt mir die klare Ausprägung. Die Auflösung dürfte keine Probleme bereiten.
Viel Spass am Rätselraten.
Gruß Scheleck

Verfasst: Sa 25.11.06 14:59
von dionysus
Bin mir nicht ganz sicher, aber könnte diese sein:

Andronicus I.

Av:
Andronicus mit Labarum steht frontal, wird von Christus bekrönt.
Die Umschrift müsste dann so lauten: ANúPONIKOC úECPOTHC

Rv:
Maria steht frontal , halt Medaillon ; MHP / QV

Sear 1985 - (wäre aber Billon und hier schon mal aufgetaucht:
http://www.numismatikforum.de/ftopic8658.html )

Verfasst: Sa 25.11.06 15:21
von Scheleck
Hallo Dionysus,
Deine Auflösung ist richtig. Es handelt sich um eine Billon Aspron Trachy des Andronikus I. 1183-1185 aus der Münzstätte Constantinopel. Sear 1985, Hendy Pl. 18, Nr. 13-16. Die Umschrift ist wie beim größten Teil dieser Schüsseln üblich, durch den Prägevorgang nicht erkennbar dargestellt.
Eine ähnliche Schüssel findest Du hier im Forum:
http://www.numismatikforum.de/ftopic17048.html
...und noch eine Schüssel zur Auflösung
Allerdings ist hier die Umschrift komplett dargestellt.
Viele Grüße Scheleck

Verfasst: Sa 25.11.06 15:41
von dionysus
Dann Ergänze ich noch :

Perlen im Kragen : 7
Perlen auf der Brust : 2 oder 3 (zählt der Strich zwischen den beiden auch als eine?)
Perlen auf der Stola : 6

Lieben Gruss
Dionysus

Verfasst: Sa 25.11.06 16:08
von Wurzel
Hui,

das Münzlein wird unseren Petzi sehr interessieren.

Perlen im Kragen sind im Petzlaff nicht verzeichnet
Wegen des Punktkreuzes wird diese Münze ein Petzlaff 4.2b1 Var. (wegen der 7 Perlen) Dazu ist der Labarumstab hinter dem Arm geführt......
Da gibt es ja auch neuere Überlegungen bezügl. der Zuweisung.

Sehr schön ausgeprägte und erhaltene Münze! Glückwunsch lieber Scheleck.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: So 26.11.06 10:11
von Gast
Der Perlenbesatz auf der Brust in der Form ".-." ist eine kleinere Variante, die zugegebenermaßen recht selten ist. Ich sehe das selbst zum ersten Mal. Gelegentlich werden Perlen auch als Quadrate ausgeprägt, selten als Striche. Das gilt für Kragen, Brust und Gürtel gleichermaßen. Wir hatten hier auch schon mal einen Andronikus mit einer sternförmig ausgeprägten Perle (Ich meiene von @truben, wenn ich mich recht erinnere). Jejen habe ich im "Petzlaff-1" abgebildet.

Ich habe bisher auf die Katalogisierung dieser Varianten in meinem Buch verzichtet, werde aber in der Neuauflage darauf näher eingehen.

Gerade bei Andronikus ist diese Angelegenheit nahezu unerforscht und mit viel Spekulationspotenzial versehen.

@dionysos - gut beobachtet :lol:

petzi

Billon Aspron Trachy Andronikus I. - Ergänzung -

Verfasst: So 26.11.06 11:03
von Scheleck
Mit nachstehender Ausschnittsvergrößerung, möchte ich das Detail der Punkte auf der Brust deutlicher herausstellen.
Gruß Scheleck