Seite 1 von 1

Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Mi 17.07.19 22:16
von Hendrik65
Liebe Leute,

ich google mir die Finger wund und werde nicht fündig. Auch in diesem Forum konnte ich nichts finden, obwohl ich eigentlich davon ausgehe, dass dies kein Geheimwissen ist. Ich bin auf der Suche nach einer Liste der Nennwerte antiker griechischer Münzen und ihrer Relation zueinander:

Stater
Drachme
Diobolos (1/12 Stater?)
Trihemiobolos
Obolos
Tetradrachme (ich nehme an 4 Drachmen)
Dekadrachme (ich nehme an 10 Drachmen)
???

Kann jemand die Liste ergänzen/korrigieren?

Ich bin auch an der gegenüberstelltung der Bezeichnungen der Münzen in Deutsch und (Alt)griechisch interessiert.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Do 18.07.19 08:33
von shanxi
Es gibt mehrere Standards, das macht das Ganze komplizierter als man denkt. Siehe hier (die Griechen sind unten):

http://www.forumancientcoins.com/numisw ... nomination

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Do 18.07.19 08:37
von dionysus
Hi Hendrik,

Hier verlinke ich dir mal eine Liste, die die Verhältnisse der altgriechischen Nominale zueinander darstellt.
https://www.forumancientcoins.com/numis ... ominations

So ganz einfach ist das alles nicht, da es ja verschiedene Währungssysteme gab.

Im Zweifel lohnt es sich auch oft, die englische Wikipediaversion zu bemühen. Den entsprechenden Artikel verlinke ich dir hier auch.
https://en.wikipedia.org/wiki/Ancient_Greek_coinage

Lieben Gruß,
Maico

Edit, ich sehe gerade, Shanxi hatte auch diese Idee. Doppelt hält besser :)

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Do 18.07.19 10:35
von Hendrik65
Super, shanxi und dionysus, das ist genau das, was ich brauchte! Herzlichen Dank!

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Do 18.07.19 20:34
von Altamura2
dionysus hat geschrieben:
Do 18.07.19 08:37
... Hier verlinke ich dir mal eine Liste, die die Verhältnisse der altgriechischen Nominale zueinander darstellt. ...
Wobei das ja nicht die ganze Wahrheit ist :? .

Dass der Stater nur ein einziges Mal (und zwar als Ergänzung oder Synonym zum Nomos?) auftaucht, die Hekte oder der Cistophor gar nicht und der Siglos nur als zypriotisches Nominal (um mal nur ein paar Eigenheiten dieser Liste zu nennen), lässt auf grobe Unvollständigkeit schließen :D .

Die eine Übersicht wirst Du also nicht finden :( . Aber was ist denn Dein Ziel dabei?

Gruß

Altamura

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Do 18.07.19 20:56
von Hendrik65
Altamura2 hat geschrieben:
Do 18.07.19 20:34
Aber was ist denn Dein Ziel dabei?
Mein Ziel ist es, nicht wild durch alle Epochen, verschiedene Regionen etc. zu sammeln, nur weil alle irgendwie schöne Münzen hatten, sondern dezidiert einen Ausschnitt erschöpfend zusammenzutragen, zum Beispiel alle sizilianischen Münzen einer Epoche. Abgesehen davon, dass es einfach nicht uninteressant ist, die Hintergründe zu verstehen. Wie hoch war der Sold eines Söldners? Wie viele Diobole erhielt man für eine Tetradrachme etc.?

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Do 18.07.19 21:05
von Altamura2
Hendrik65 hat geschrieben:
Do 18.07.19 20:56
... sondern dezidiert einen Ausschnitt erschöpfend zusammenzutragen ...
Da helfen Dir die Nominale aber irgendwie doch nicht weiter 8O ? Da musst Du erstmal entscheiden, auf welchen Ausschnitt Du Dich stürzen willst.
(Wobei das auch nicht sein muss. Ich selbst sammle zwar nur "Griechen" im weiteren Sinne, das aber mit viel Spaß wild durch alle Epochen und Regionen :D .)
Hendrik65 hat geschrieben:
Do 18.07.19 20:56
... zum Beispiel alle sizilianischen Münzen einer Epoche ...
Nimm Dir nicht zu viel vor, sowas wirst Du nicht schaffen :? .

Gruß

Altamura

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Fr 19.07.19 10:16
von Perinawa
Altamura2 hat geschrieben:
Do 18.07.19 21:05

Hendrik65 hat geschrieben:
Do 18.07.19 20:56
... zum Beispiel alle sizilianischen Münzen einer Epoche ...
Nimm Dir nicht zu viel vor, sowas wirst Du nicht schaffen :? .

Gruß

Altamura
Das bräuchte einen sehr fetten Geldbeutel. Sizilianer sind leider beliebt und daher teuer. :(

Grüsse
Rainer

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Fr 19.07.19 10:53
von Hendrik65
Altamura2 hat geschrieben:
Do 18.07.19 21:05
Da helfen Dir die Nominale aber irgendwie doch nicht weiter 8O ? Da musst Du erstmal entscheiden, auf welchen Ausschnitt Du Dich stürzen willst.
. Du sagst es, wenn ich mich entschieden habe, auf welchen "Ausschnitt ich mich stürzen will", ist es hilfreich, zu wissen, welche Münzen es dort überhaupt gab und interessant in welchem Werteverhältnis sie zueinader standen.
Perinawa hat geschrieben:
Fr 19.07.19 10:16
Das bräuchte einen sehr fetten Geldbeutel. Sizilianer sind leider beliebt und daher teuer.
Das war doch nur ein Beispiel.
Altamura2 hat geschrieben:
Do 18.07.19 21:05
Nimm Dir nicht zu viel vor, sowas wirst Du nicht schaffen :? .
Mut zur Lücke, sag ich nur. ;)

Re: Nennwert antiker greichischer Münzen

Verfasst: Mi 21.08.19 10:50
von Homer J. Simpson
Eines der ersten Dinge, die einem klar werden, wenn man vom Sammeln "Deutsches Reich nach Jaeger" oder von Euros kommt und bei den Antiken reinschmeckt, ist, daß man sich jegliche Illusion von "Vollständigkeit" vollständig abschminken, an die Kniescheibe nageln oder in die Tonne treten kann.

Homer