Seite 1 von 1

Croesus antike Fälschung ?

Verfasst: Do 21.05.20 22:31
von Amentia
Habe diese Fälschung in einem Los mit anderen Fälschungen bekommen.
Hatte zunächst einen Galvano vermutet, da in dem Konvolut viele Galvanos waren, nur hat mich der Rand extrem gestört ist nicht glattgeschliffen wie bei meinen anderen Galvanos und man sieht auch keine naht wo die Hälften zusammengefügt worden sein könnten. Außerdem kann ich nciht verstehen warum man diese Münze für einen Galvano hätte verwenden sollen gibt deutlich besser erhaltenen im BM. Wenn man Galvanos abreibt bzw an abgeriebenen Stellen sieht man ja in der Regel, dass die aus Kupfer sind und nur mit Gold oder Silber beschichtet sind, kann hier aber kein Kupfer erkennen.

Sieht eher nach einem Silberkern aus also nach einer vergoldeten Silbermünze.

Daher meine Frage Frage doch ein Galvano ?

Oder antike Fälschung

oder moderne Fälschung ?

Wäre sehr dankbar für Hilfe.

Bilder gemacht mit USB Mikroskop.

Tendiere stark zu einer antiken Fälschung, daher werde ich sie zu meinen echten Münzen legen.

Re: Croesus antike Fälschung ?

Verfasst: Fr 22.05.20 12:46
von Altamura2
Amentia hat geschrieben:
Do 21.05.20 22:31
... Sieht eher nach einem Silberkern aus also nach einer vergoldeten Silbermünze. ...
Der Kern von gefütterten Elektron- oder Goldmünzen besteht häufig aus Silber. Das ist zwar auch ein Edelmetall, kommt aber näher an das Goldgewicht als Kupfer (und täuscht daher besser) und ist immer noch billiger als Elektron oder Gold.
https://www.acsearch.info/search.html?id=6437660
https://www.acsearch.info/search.html?id=1908289
https://www.acsearch.info/search.html?id=278924
Unter einer "vergoldeten Silbermünze" hätte ich jetzt aber was anderes verstanden :D .

Mir sieht das nach einer antik gefütterten Münze aus, aber vielleicht kannst Du noch Bilder von der ganzen Münze zeigen sowie Größe und Gewicht nennen.

Gruß

Altamura

Re: Croesus antike Fälschung ?

Verfasst: Fr 22.05.20 13:46
von Amentia
Vielen Dank !
Größe ist ca 1,8 cm lang und breit ca 1,5 cm.
Gewicht 4,14 g
Die Bilder sind leider sehr schlecht, ich kaufe lieber Münzen als eine gute Kamera (und die Sony Xperia xz3 Handykamera ist nicht gut) :(

Re: Croesus antike Fälschung ?

Verfasst: Fr 22.05.20 15:54
von Numis-Student
Auch ich denke nach den neuen Bildern, dass es sich um eine subaerate (subargenteate ? ;-) ), zeitgenössische Fälschung handelt.

Schöne Grüße
MR

Re: Croesus antike Fälschung ?

Verfasst: Fr 22.05.20 16:32
von Amentia
Danke!
Wollte sicher gehen, dass es kein Galvano ist und eine antike Fälschung, kenne mich mit diesen Münzen leider nicht aus.
Ich sehe leider machmal das was ich sehen will, und nicht die Wirklichkeit (und blende auch manchmal Zweifel aus), daher bin ich auch sehr dankbar, über andere Meinungen, wenn ich mir nicht ganz sicher bin oder mit einer Prägeserie vertraut bin.

Re: Croesus antike Fälschung ?

Verfasst: Fr 22.05.20 16:55
von chevalier
Numis-Student hat geschrieben:
Fr 22.05.20 15:54
Auch ich denke nach den neuen Bildern, dass es sich um eine subaerate (subargenteate ? ;-) ), zeitgenössische Fälschung handelt.

Schöne Grüße
MR
Subaerat. Gut erkennbar.