Seite 1 von 1
Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: Sa 13.02.21 11:12
von Mithat
Guten Tag,
wie angekündigt, hier jetzt die nächste Münze meiner neuen Sammlung.
Vielleicht handelt es sich um Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater 340's BC
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... f11d72c5e0
Die antike Sammlung ist eine Schenkung meines Vaters und es gilt als gesichert, dass diese seit mindestens 1971 nicht erweitert/verändert wurde. Das bedeutet natürlich nicht, dass die gezeigte Münze nicht gefälscht sein kann. Aber ich werte es als Indiz dafür, dass vielleicht mehr dahinter steckt.
Vielen Dank im Voraus
Re: Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: Sa 13.02.21 11:36
von Zwerg
Das ist leider auch eine bekannte Fälschung.
SIeht bisher nicht gut aus - aber einfach weiter vorstellen
Grüße
Klaus
Re: Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: Sa 13.02.21 11:38
von Mithat
@ Klaus Danke.
Woran machst du das fest?
Beste Grüße
Re: Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: Sa 13.02.21 11:43
von Zwerg
https://www.forumancientcoins.com/fakes/
Hier gibt es Ähnliches - einfach nach Lokris suchen. Eventuell musst Du Dich anmelden
Die Datenbank ist natürlich nicht erschöpfend!
Stilistisch ist dies ein grauenvolles Machwerk - der arme Ares
Und ich habe diese Fälschung in den letzten Jahrzehnten bereits mehrfach in der Hand gehabt
Eigentlich habe ich bei Deiner Sammlung auf diese Münze gewartet - das ist ein Klassiker.
Grüße
Klaus
Re: Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: So 14.02.21 22:00
von Mithat
Zwerg hat geschrieben: ↑Sa 13.02.21 11:43
https://www.forumancientcoins.com/fakes/
Hier gibt es Ähnliches - einfach nach Lokris suchen. Eventuell musst Du Dich anmelden
Die Datenbank ist natürlich nicht erschöpfend!
Stilistisch ist dies ein grauenvolles Machwerk - der arme Ares
Und ich habe diese Fälschung in den letzten Jahrzehnten bereits mehrfach in der Hand gehabt
Eigentlich habe ich bei Deiner Sammlung auf diese Münze gewartet - das ist ein Klassiker.
Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
ich habe mich auf der Seite forumancientcoins, die du mir empfohlen hast, jetzt etwas genauer umgeschaut und hätte diesbezüglich eine Frage.
Zunächst einmal schätzt du den Stil der Münze sicher ganz richtig ein. Dass Ares auf dieser Münze stilistisch dem Original nicht das Wasser reichen kann, erkenne sogar ich mit meinem ungeschulten Auge. Allerdings: Meine "Lokris"-Münze ähnelt vom Stil her den Immitaten in dieser Datenbank kaum mehr, als den authentischen Lokris-Münzen, die ich gefunden habe.
Das soll jetzt garnicht so klingen, als wenn ich mich hier an Strohhalme klammere. Ich würde nur gerne verstehen, was diese Datenbank hier auszusagen vermag: Bei Guß-Fälschungen (und darum geht es hier denke ich) stelle ich mir vor, dass letztendlich mehrere Fälschungen "vom selben Stil" in Umlauf gebracht worden sind, oder irre ich mich? Wird es dadurch nicht wahrscheinlich, dass ich bei einer Fälschung "eher" eine nahezu identische Fälschung in so einer Datenbank finde? Ich gehe davon aus, dass genau das der Zweck der Datenbank ist, nämlich um die ausgestellten Immitate als Vergleichsgröße zur Beurteilung der eigenen Münzen heranzuziehen.
Ich frage deswegen, weil ich auch bei meinen anderen falschen Münzen jeweils keine Fälschung "im vergleichbaren Stil" gefunden habe.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Re: Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: Mo 15.02.21 00:01
von Amentia
Das Gewicht von deinen Münzen wäre immer sehr hilfreich und Bilder vom Rand.
Falsches Gewicht spricht in der Regel dafür, dass eine Münze falsch ist.
Korrektes Gewicht bedeutet, dass eine Münze echt sein könnte.
Feilspuren oder Gussnaht am Rand bedeutet, dass es sich wohl um einen Guss handelt.
Ein Rand ohne Probleme, welcher so aussieht wie man es von echten Münzen dieser Prägeserie erwartet impliziert, dass die Münze echt sein könnte.
Bessere Bilder wären auch hifreich.
Und ich würde sehr gerne deine anderen Münzen auch noch sehen, vielleicht ist sind da auch noch eine echte dabei oder ein paar echte, oder zumindest ein paar alte Fälschungen.
Re: Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: Mo 15.02.21 00:14
von Mithat
Amentia hat geschrieben: ↑Mo 15.02.21 00:01
Das Gewicht von deinen Münzen wäre immer sehr hilfreich und Bilder vom Rand.
Falsches Gewicht spricht in der Regel dafür, dass eine Münze falsch ist.
Korrektes Gewicht bedeutet, dass eine Münze echt sein könnte.
Feilspuren oder Gussnaht am Rand bedeutet, dass es sich wohl um einen Guss handelt.
Ein Rand ohne Probleme, welcher so aussieht wie man es von echten Münzen dieser Prägeserie erwartet impliziert, dass die Münze echt sein könnte.
Bessere Bilder wären auch hifreich.
Und ich würde sehr gerne deine anderen Münzen auch noch sehen, vielleicht ist sind da auch noch eine echte dabei oder ein paar echte, oder zumindest ein paar alte Fälschungen.
Hallo Amentia.
Gerne, ich werde dir die anderen Münzen auch zeigen. Das erfordert nur ein bisschen Zeit, weil ich sie längst nicht alle bei Tageslicht fotografiert habe. Ich bin Lehrer und habe wegen Corona tagsüber noch mehr zu tun, als sonst schon...
Dass mit den Fotos vom Münzenrand habe ich bereits vergeblich versucht. Dafür scheint so eine gewöhnliche Handykamera dann doch nicht gemacht zu sein. Was ich aber bereits mit Hilfe der Mittel, die mir zur Verfügung stehen, und meinem ungeübten Auge sagen kann: Ich kann weder Feilspuren noch Gussnaht ausmachen. Aber bei einigen Münzen ist der Rand porös und ich bilde mir ein auch einige Gußlöcher ausfindig gemacht zu haben.
Zum Gewicht kann ich noch keine sinnvollen Angaben machen, nur soviel: Sie scheinen mir alle, bis auf die Lokris-Münze alle ausgesprochen schwer zu sein.
Du hörst von mir. Bis Bald.
Re: Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: Mo 15.02.21 08:05
von Altamura2
Mithat hat geschrieben: ↑So 14.02.21 22:00
... Allerdings: Meine "Lokris"-Münze ähnelt vom Stil her den Immitaten in dieser Datenbank kaum mehr, als den authentischen Lokris-Münzen, die ich gefunden habe. ...
Diese Fälschungsdatenbanken (es gibt noch eine zweite:
http://www.forgerynetwork.com/ ) entstehen dadurch, dass Privatleute dort Fälschungen einstellen. Es ist also mehr oder weniger zufällig, ob eine Fälschung dort landet oder nicht, diese Sammlungen decken das, was es an Fälschungen gibt, bei weitem nicht ab

.
Und die stilistische Bandbreite der Fälschungen ist in der Regel auch weit größer als die der Originale

.
Gruß
Altamura
Re: Bestimmung: Lokris, Lokri Opuntii. AR Stater?
Verfasst: Mo 15.02.21 21:58
von Mithat
Altamura2 hat geschrieben: ↑Mo 15.02.21 08:05
Mithat hat geschrieben: ↑So 14.02.21 22:00
... Allerdings: Meine "Lokris"-Münze ähnelt vom Stil her den Immitaten in dieser Datenbank kaum mehr, als den authentischen Lokris-Münzen, die ich gefunden habe. ...
Diese Fälschungsdatenbanken (es gibt noch eine zweite:
http://www.forgerynetwork.com/ ) entstehen dadurch, dass Privatleute dort Fälschungen einstellen. Es ist also mehr oder weniger zufällig, ob eine Fälschung dort landet oder nicht, diese Sammlungen decken das, was es an Fälschungen gibt, bei weitem nicht ab

.
Und die stilistische Bandbreite der Fälschungen ist in der Regel auch weit größer als die der Originale

.
Gruß
Altamura
Vielen Dank. Das hilft.
Beste Grüße