Ein Thaler Ferdinand I, undatiert, ca. 1535
Verfasst: Mi 20.10.21 11:15
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Thaler aus der Zeit Ferdinands I. vorliegen. Das Stück scheint sehr selten zu sein, allerdings habe ich nicht viele Informationen im Internet dazu finden können - ich kenne mich in der Materie allerdings auch nicht gut aus.
Nach einer kurzen Recherche hier im Forum habe ich sogar von Fälschungen gelesen - wie kriege ich das denn raus? Und, sollte der Thaler echt sein, (wovon ich eigentlich ausgehe), welchen Wert hat er? Darüber hinaus, sollte das Stück wirklich so besonders sein, gehört es dann in ein Museum? Oder denke ich schon viel zu weit?
Was mir noch aufgefallen ist: Die Prägung auf Vorder- und Rückseite sind nicht symmetrisch; also: Schaut man sich die Münze von vorne so an, dass der Kopf des Ferdinand oben ist, und dreht man sie dann um, so ist der schöne Vogel auf der Rückseite um ca. 225° verdreht. Ist das gewöhnlich?
Ich bin (noch) kein professioneller Münzsammler und habe dementsprechend auch von der Verwahrung von Münzen (noch) keine Ahnung! Interesse ist jetzt aber natürlich geweckt...
Ich wäre euch für eine Einschätzung sehr dankbar!
Hier ist die Münze gelistet: https://en.numista.com/catalogue/pieces141573.html



ich habe hier einen Thaler aus der Zeit Ferdinands I. vorliegen. Das Stück scheint sehr selten zu sein, allerdings habe ich nicht viele Informationen im Internet dazu finden können - ich kenne mich in der Materie allerdings auch nicht gut aus.
Nach einer kurzen Recherche hier im Forum habe ich sogar von Fälschungen gelesen - wie kriege ich das denn raus? Und, sollte der Thaler echt sein, (wovon ich eigentlich ausgehe), welchen Wert hat er? Darüber hinaus, sollte das Stück wirklich so besonders sein, gehört es dann in ein Museum? Oder denke ich schon viel zu weit?
Was mir noch aufgefallen ist: Die Prägung auf Vorder- und Rückseite sind nicht symmetrisch; also: Schaut man sich die Münze von vorne so an, dass der Kopf des Ferdinand oben ist, und dreht man sie dann um, so ist der schöne Vogel auf der Rückseite um ca. 225° verdreht. Ist das gewöhnlich?
Ich bin (noch) kein professioneller Münzsammler und habe dementsprechend auch von der Verwahrung von Münzen (noch) keine Ahnung! Interesse ist jetzt aber natürlich geweckt...

Ich wäre euch für eine Einschätzung sehr dankbar!
Hier ist die Münze gelistet: https://en.numista.com/catalogue/pieces141573.html


