Seite 1 von 1

Reinigung mit Salmiakgeist ERGEBNISSfotos

Verfasst: Do 28.11.19 17:59
von DUKATENsack
Habe auf die Nachfrage und Empfehlung hin,mal mit 9,5% Salmiakgeist hantiert--hier das Ergebniss.

Sehr schön glänzende blanke Kupfergeldmünze

Re: Reinigung mit Salmiakgeist ERGEBNISSfotos

Verfasst: Do 28.11.19 20:53
von Zwerg
Damit hast Du leider Schrott erzeugt

Restauration ist ein Studienfach

Re: Reinigung mit Salmiakgeist ERGEBNISSfotos

Verfasst: Fr 29.11.19 09:31
von DUKATENsack
Hatte hier eine Anfrage gestellt und ein Mitglied hier,hat Salmiakgeist vorgeschlagen--so habe ich es dann getan und siehe der Dreck ging ab

Wie sollte der Dreck sonst runtergehen? Heißdampf ? wir reden von Kupfermünzen ! Mit Spüli war keinerlei Wirkung zu erziehlen.

Schönes Studienobjekt,wert ist es ja in dem Zustand eh nix,außer als Belegexemplar.

Wie hättest DU es den gemacht ?

Re: Reinigung mit Salmiakgeist ERGEBNISSfotos

Verfasst: Fr 29.11.19 10:18
von Zwerg
Zu Salmiakgeist.
Habe ich unwissend vor über 40 Jahren 1x probiert und meine ersten Antoniniane versaut

Weiche Bürste und Seifenlauge für den "Dreck"
Ansonsten reinige ich keine Münzen, da ich nicht genügend Erfahrung habe. Die liegt auf anderer Ebene.
Sieh Dich einmal im Römerforum um, da gibt es Sammler, die das wirklich können.

Re: Reinigung mit Salmiakgeist ERGEBNISSfotos

Verfasst: Sa 30.11.19 11:51
von QVINTVS
Grüßt Euch,

Salmiakgeist nimmt man für Silbermünzen. Bei Kupfermünzen ist die Reinigung leider stets ein Problem. Ich habe nur über einen Freund von einem Restaurator erfahren, leider vor kurzem gestorben, der auch die Reinigung von Kupfermünzen so hingebracht hatte, dass sie auktionsfähig waren - wenn die grundsätzliche Erhaltung gestimmt hat.

Meiner Meinung nach sind antike Münzen (aus Südeuropa, Nordafrika und dem Orient) mit den heimischen Bronzemünzen (der Neuzeit) nicht zu vergleichen. "Unsere" sind häufig vielen Umwelteinflüssen (häufiger "saurer" Regen, intensive Landwirtschaft, lange Feuchtperioden, ...) ausgesetzt und die Reinigung ist dadurch noch schwieriger. Die Patina ist häufig brüchig, ungleichmässig aufgebaut, usw.

Nun aber nochmals zu deiner oben gezeigten Münze. Sie ist sauber und die Erhaltung der Grundsubstanz war vorher auch nicht besser. Lass sie an einer geschützten Stelle liegen, wende sie gelegentlich, dann wird sich wieder eine Patina bilden.

Es gibt zwar auch andere Methoden um das zu beschleunigen, aber die weiß ich nur vom Hören-Sagen.

Re: Reinigung mit Salmiakgeist ERGEBNISSfotos

Verfasst: Sa 30.11.19 13:52
von KarlAntonMartini
Ich hatte neulich mal Salmiakgeist genannt für Messing- und Silbermünzen. Kupfer wird damit eben schweinchenrosa. Aber das kann mit Geduld oder Schwefelleber wieder hingebogen werden. Eine grundsätzliche Verschlechterung der Münzen hast Du m.E. nicht erzeugt. Das wäre nur der Fall, wenn die Oberfläche mechanisch bearbeitet wird oder eine alte Patina vernichtet. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Reinigung mit Salmiakgeist ERGEBNISSfotos

Verfasst: So 08.12.19 10:36
von DUKATENsack
danke für eure Kommentare--ich sehe das genauso--es war ja nur der Dreck,der vom Kupfer runterging,darunter war sie so wie gezeigt.

Bei echten Verkrustungen,will ich jetzt mal Heißdampf probieren,mal sehen ob der die anlösst.

Laserreinigung geht auch,nur habe ich noch kein solches Gerät,muss mich da mal näher beschäftigen.