Seite 1 von 2
Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 02:06
von papadopulo2012
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 08:14
von Wurzel
Hallo willkommen im Forum
Das ist jetzt nicht mein Sammelgebiet, aber du hast einen bayrischen Madonnenthaler von Maximiliian Josef.
Der Link sollte dir helfen
https://www.ngccoin.com/price-guide/wor ... id-1341357
Einen schönen Tag und bleib Gesund!
Micha
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 08:17
von Zwerg
Hallo Gastón
schöne Grüße nach Argentinien
das ist ein normaler Madonnentaler von 1755
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... fb0427099c
Diese Münzen sind auch unter dem "Spitznamen" "Sautaler" bekannt
Grüße
Klaus
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 10:12
von KarlAntonMartini
Warum gibt es den Spitznamen? Grüße, KarlAntonMartini
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 10:17
von Zwerg
Ich kenne aus "Alten Zeiten" nur die Erklärung, daß eine Sau auf dem Markt seinerzeit einen Taler kostete.
Originalbelege habe ich keine
Grüße
Klaus
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 10:25
von Zwerg
viewtopic.php?t=9007
Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm !
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 17:53
von papadopulo2012
Danke für deine Antwort
Ich bin immer noch gespannt, warum dieses Modell nicht im Weltkatalog aufgeführt ist. Im deutschen Katalog das? der Münze, die ich habe, fehlt der Mond. Ich werde Ihnen ein Bild der Unterschiede hinterlassen, die ich sehe.

Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 18:07
von KarlAntonMartini
Hier ist auch einer ohne Mond:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3173&lot=616 Grüße, KarlAntonMartini
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 19:05
von papadopulo2012
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 19:25
von KarlAntonMartini
Von dieser Münze wurden viele geprägt, verschieden aussehende Stempel sind da normal. Die Münchner Münzstätte war offenbar technisch etwas rückständig. Also ich finde das Stück nicht verdächtig. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: Sa 05.06.21 19:30
von papadopulo2012
KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Sa 05.06.21 19:25
Von dieser Münze wurden viele geprägt, verschieden aussehende Stempel sind da normal. Die Münchner Münzstätte war offenbar technisch etwas rückständig. Also ich finde das Stück nicht verdächtig. Grüße, KarlAntonMartini
Dann bleibe ich ruhig. Vielen Dank für Ihre Hilfe !!!

Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: So 06.06.21 15:00
von Goldthaler
Hallo , Ich habe mich mal an die Übersetzung der Umschrift gewagt .Der Lateinische Übersetzer kannte einige Worte nicht ,oder gab sie sinnfrei wieder

doch mit einigen mühen habe ich eine Übersetzung erstellt die einen Sinn ergibt ..sollten Fehler darin enthalten sein so könnt Ihr mir gerne eine Alternative anzeigen .
Die Umschrift lautet :
DG Dei Gratia von Gottes Gnaden
Max Maximilian
Jos Joseph
U Utriusque Herzog aller ( ober und Niederbayern und der Oberpfalz )
B Bavaria Bayern
& und
P Palatinatus Pfalzgraf
S Superiorius oberster
D Dux Führer ( Herzog )
C Comes Graf
P Palatinus Pfalzgraf
R Rheni ( vom ) Rhein ( Fluß )
S Sacri ( des ) heiliges
R Romani Römisches
I Imperii Reichs
A Archidapifer ( Truchsess ) Bei hohen Festen für die Sitzordnung und Speisen verantwortlich
& und
EL Elector Kurfürst
L Landgravius Landgraf
L Leuchtenbergensis (von ) Leuchtenberg ( Stadt, Region )
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: So 06.06.21 15:47
von Andechser
Hallo Goldthaler,
da haben sich leider doch einige kleine Fehler eingeschlichen. Hier nochmal die ganze Legende und die zugehörige Übersetzung:
Dei Gratia Maximilianus Iosephus Utriusque Bavariae & Palatinus Superioris Dux, Comes Palatinus Rheni, Sacri Romani Imperii Archapidifer et Elector, Landgravius Lichtenbergensis
Von Gottes Gnaden Maximilian Joseph beider Baiern und der oberen Pfalz Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, des Heiligen Römischen Reichs Erztruchsess und Kurfürst, Landgraf zu Leuchtenberg
Beste Grüße
Andechser
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: So 06.06.21 20:31
von Goldthaler
Hallo Andechser
Vielen Dank ,dass Du Dir die Mühe gemacht hast meine Übersetzung nochmal zu überarbeiten und ihr den letzten Feinschliff gegeben hast.
Zur Zeit beschäftige ich mich noch mit einer Umschrift auf einer anderen Münze .
Maximilian Joseph dem IV Kurfürst von Bayern..1799 bis 1802.der danach 1 König von Bayern wurde
Präge Datum 1802
Auf der einen Seite steht: Pro Deo et Populo = Für Gott und Volk ( Vaterland ) Würde ich es Übersetzen
Auf der Vorderseite stehen die selben Buchstaben wie auf dem Madonnenthaler, doch zum Ende steht & EL.D.I.C.& M
Elector Dominus in C ..Cliviae ?? Könnte das Cleve heißen ( Stadt in Nordrhein Westfahlen ) für das M ..habe ich Montium gefunden ..aber keine Stadt die so heißt ...oder hieß ..jetzt dachte ich an Monheim (eine Stadt bei Düsseldorf ) aber Kurfürst von Bayern als Fürst von Kleve und Monheim ?? kommt mir sehr abwegig vor .. Doch auf einer anderen Münze steht... Elector Bavariare Juliaci Cliviae & Montium ... Könnte Juliaci ..Jülich heißen
Vielleicht hast Du noch eine Erklärung ..
wäre sehr schön wenn Du dir Gedanken darüber machen würdest ...
VLG Goldthaler
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Verfasst: So 06.06.21 21:01
von Zwerg
Hallo Goldthaler
Der Rentzmann hilft in solchen Fällen gerne weiter (preiswert im Nachdruck antiquarisch zu erwerben)
https://www.coingallery.de/Texte/LegLex.htm
https://tinyurl.com/3z87mw57
ICM ist Jülich, Cleve, Berg
Grüße
Klaus