Seite 1 von 2
2000 Jahre alte Münzen und keine Ahnung
Verfasst: Do 08.01.09 15:17
von samithebest
So ist es leiter und bräuchte einfach jemand der sich mit mir und den Münzen auseinandersetzt.
Habe unter anderen eine sehr flache Gold Münze mit einem kerl darauf der einen Heiligenschein hat und auf der rückseite ist ein Kreuz.
So weiter weis ich auch nicht den ich bekomme hier keine bilder rein da sie zu groß sind.
Des halb gebe ich hier meine E-mail adresse bekannt und hoffe das sich jemand meiner annimmt, würde ich mich sehr freuen.
Gruss sam
09284800369
015209853319
Susanne-sami@online.de
Verfasst: Do 08.01.09 15:29
von Donk
Hi, herzlich willkommen.
ich schick dir ne PN
Verfasst: Do 08.01.09 15:46
von areich
Hier die erste.
Was immer es ist, es ist nicht antik (evt. schon alt) und kein Gold.
Verfasst: Do 08.01.09 15:51
von adson
Material schaut nach Kupfer oder Messing aus.
Ich würd auf frühe Neuzeit (nach 1500) tippen, vielleicht mags ein Moderator verschieben, bei den Römern ist es sicher falsch.
Grüße
adson
Verfasst: Do 08.01.09 15:51
von areich
Hier noch drei, dann ist es für diesen thread vielleicht genug.
Die Silbermünzen sehen mir beide falsch aus.
Verfasst: Do 08.01.09 15:59
von Domi
also die rechte silbermünze ist ein trajan!
hier ist der link zu einem vergleichbaren stück:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 49&Lot=471
mfg Domi
Verfasst: Do 08.01.09 16:00
von adson
Die sind jetzt bei den Römern richtig aufgehoben.
Links oben ein Denar von Severus Alexander, rechts oben einer von Trajan (beide aus Silber) unten ein Follis von Constantin (aus Kupfer).
Genaue Bestimmung kommt sicher gleich nach (bin auf der Arbeit und hab im Moment nicht die Muße dazu).
Da für Neulinge häufig der Wert interessant ist: falls es keine außergewöhnlichen Rückseiten sind, jeweils ein niederer bis mittlerer zweistelliger Eurobetrag.
@Areich: Woraus schließt du, dass die Denare falsch sind? Den Trajan halte ich für echt, beim Severus mag ich anhand des Bildes nicht zuviel sagen, kann aber auch nichts direkt Verdächtiges erkennen.
Grüße
adson
Verfasst: Do 08.01.09 16:04
von drakenumi1
Den Trajanus würde ich für echt halten, Stil stimmt, die Randpartie auch und der auf der Vs. unter dem Portrait sichttbare quer verlaufende Riß ist eigentlich auch mehr ein Zeichen für echte Prägung. Eine einzelne und bessere Vergrößerung dürfte mehr Klarheit bringen.
(Alles unter Vorbehalt, weil Bild zu wenig aussagefähig).
drakenumi1
Verfasst: Do 08.01.09 16:15
von Domi
also der constantin I. ist denke ich echt, der trajan warscheinlich auch, beim Sev Alex bin ich mir nicht sicher. bei besseren bildern könnte man mehr sagen
ein vergleichbares stück von Constantin I. findest du hier: (die bilder sind nicht die besten, ich könnte mich auch irren!)
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 95&Lot=793
mfg Domi
Verfasst: Do 08.01.09 16:27
von Domi
und das hier könnte etwa dein severus alexander sein (wie gesagt, die bilder sind nicht die besten!):
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 58&Lot=618
Die Vs. ist überigens:
IMP G M AVR SEV - ALEXANDER AVG
Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
mfg Domi
Verfasst: Do 08.01.09 17:07
von tilos
Das erste Stück sieht wie eine neuzeitliche Heiligenplakette aus Messing aus. Am oberen Rand war entweder ein Henkel oder eine Durchbohrung angebracht.
Gruß
Tilos
Verfasst: Do 08.01.09 17:13
von areich
Beim Trajan war es wohl ein Fall von 'mitgefangen, mitgehangen', jetzt denke ich, der könnte durchaus echt sein. Ist ja aber egal, ihr kennt euch besser aus.
Verfasst: Do 08.01.09 17:14
von areich
Trajan
Verfasst: Do 08.01.09 17:17
von areich
Hier wäre sicher ein Bild von der Legende im Abschnitt (unten auf der Rückseite) hilfreich bzw. die Legende selbst, wenn sie gut lesbar ist.
Verfasst: Do 08.01.09 17:22
von areich