Seite 1 von 1

Vergoldungen

Verfasst: Di 09.06.09 22:03
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen,

ich meine vor Jahren gelesen zu haben, dass auch bereits in der Antike römische Münzen - aus welchen Gründen auch immer- vergoldet wurden.

Nun meine Fragen an die Spezialisten:

1.) Wurden bereits in der antike Münzen der laufenden Emissionen vergoldet?
2.) Hatten die Römer bereits das metallurgische Wissen und Können, Münzen zu vergolden?
3.) Gibt es Beispiele für vergoldete antike Münzen?

alexander20

Verfasst: Di 09.06.09 22:11
von areich
zu 2) und 3):

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... esults=100

Also hauptsächlich Medallione.

Verfasst: Di 09.06.09 22:12
von areich

Verfasst: Di 09.06.09 22:20
von emieg1
Noch gar nicht lange her, da gabs hier mal einen thread darüber:

http://www.numismatikforum.de/ftopic30979.html#248113

Verfasst: Di 09.06.09 22:23
von quisquam
Hier ein paar Denare, wobei auffällt, dass insbesondere interessante Münztypen vergoldet wurden:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 08&Lot=313

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=2105

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 90&Lot=458

Und hier ein recht gewöhnlicher Sesterz:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 44&Lot=411

Man kannte das Vergolden mittels Amalgam bereits in der Antike, was natürlich nicht ausschließt, dass diese Münzen erst in späterer Zeit vergoldet wurden.

Um die Fragen von alexander20 zu beantworten: Nein (nicht offiziell), ja, ja.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mi 10.06.09 02:30
von imperator44
Hallo Alexander 20,
nummis durensis hat ein gutes Gedächtnis, und hat meinen antik vergoldeten Faustina I.-Denar aus der Versenkung geholt. Und der ist 100%ig antik vergoldet, da es sich um ein Fundstück handelt, das so aus der Erde kam. Unter dem Mikroskop meine ich erkannt zu haben, daß er sehr dünn platiert ist, so dünn, daß die erhabenen Stellen durch Abrieb den Goldbelag verloren haben. Da man bei allen anderen vergoldeten Denaren nicht weiß, wann sie vergoldet wurden, ist diese Faustina I. das einzige mir bekannte Stück, das mit Sicherheit antik vergoldet wurde.

Verfasst: Mi 10.06.09 14:51
von cepasaccus
Es gibt einige antike Faelschungen von Goldmuenzen, die antik vergoldet waren, z. B. Aurei und Goldstatere. Bei Originalmuenzen, die vergoldet wuerden, wuerde ich auch Feuervergoldung vermuten. Bei Falschmuenzen kommt aber auch die Schokoladentalertechnik in Frage.

valete