Seite 1 von 4
Heiteres Kaiserinnen-Raten
Verfasst: So 08.11.09 19:32
von Iotapianus
Da ist dem Anbieter wohl eine kleine Fehlidentifikation unterlaufen. Die Erhaltung ist zwar noch schlechter als meistens bei dieser Kaiserin, aber vielleicht kann jemand billig an eine Seltenheit herankommen (mal sehen, wann sie das Angebot stoppen):
http://cgi.ebay.de/LANZ-JULIA-MAMAEA-SE ... 35a4ace1b6
Iotapianus
Verfasst: So 08.11.09 19:38
von Chippi
Ist ja einfach, steht ja drauf: Manlia Scantilla.
Gruß Chippi
Verfasst: So 08.11.09 19:40
von quisquam
Steht auch so korrekt in der Beschreibung, nur der Titel gehört offensichtlich zu einer anderen Münze.
Grüße, Stefan
Verfasst: So 08.11.09 20:55
von richard55-47
Deswegen bietet hoffentlich keiner außer mir.
Verfasst: So 08.11.09 21:19
von Chippi
Unwahrscheinlich, da zu viele, die das Angebot jetzt gesehen.
Gruß Chippi (der nicht bietet)
Verfasst: Mo 09.11.09 08:11
von Numis-Student
richard55-47 hat geschrieben:Deswegen bietet hoffentlich keiner außer mir.
Ich halt mich raus

Verfasst: Mo 09.11.09 08:15
von justus
Numis-Student hat geschrieben:Ich halt mich raus
Ich auch. Ne' Manlia Scantilla um jedem Preis und egal in welch' schlechter Erhaltung ist eben nicht mein Ding!
Verfasst: Mo 09.11.09 09:01
von Numis-Student
Für 1 bis 5 Euro aus ner Wühlkiste hätte ich sie genommen, aber für 20 gibt es doch schon schöne Münzen

MR
Verfasst: Mo 09.11.09 10:11
von Chandragupta
Apropos Wühlkiste: Vorgestern auf der Numismata Frankfurt war so ein Händler aus Frankreich, dessen "Grabbelkiste" mich erstmals seit Jahren(!) wieder so richtig in einen "3.-Jahrhundert-Kaufrausch" versetzt hat: Alles AE-Antoniniane; geforderter Preis: 6,- €/Stck. - bei mehr als 10 je 5,- €, ab 20: 4,- €.
Ja, es WURDEN dann auch über 20 Stück.

Der gute Mann hatte sicher sogar Ahnung (sein "richtiges" Angebot war alles perfekt bestimmt - und auch zu moderaten Preisen), er hat sich diese Sachen aber offenbar vorher nicht wirklich richtig angeguckt. Das Material war auch eher KEIN Fund, sondern wohl Marke "alte Sammlung" (weil völlig unterschiedliche Patina bzw. Reinigung).
4,- € statt wie sonst üblich bis über 200,- für einen DIVO VICTORINO PIO lasse ich mir aber genausowenig entgehen, wie für durchaus rare Varianten von Victorinussen (z.B. mit langer Legende "... PIAVVONIVS VICTORINVS..." bzw. Linksporträt) oder Tetricussen etc. Auch über Quintillusse für 4,- € in fss-ss (wie die eben üblicherweise so aussehen: schlampig geprägt) kann man nicht knurren.

Und am meisten gefreut haben mich zwei vorreformierte Aureliane aus der ersten Emission Rom (noch mit dem Porträt des Claudius II) - die sind nämlich verdammt selten zu finden!
Erstaunlich vor allem: Ich war erst nach 13 Uhr an dem Stand. Die Münzen lagen auf Tabletts. Noch nicht eine Lücke! Hat also vor mir keiner gesehen. Und das bei der MASSE an Antikenfreunden dort ... ich staune!
Verfasst: Mo 09.11.09 10:51
von Xanthos
Hallo Chandra
Zeig uns doch mal ein paar Bilder. Wir alle hier schauen uns sehr gerne Münzen an, da wäre es doch schade, wenn man sich nur auf Beschreibungen beschränkt.
Gruss
Verfasst: Mo 09.11.09 11:08
von areich
Da bin ich auch gespannt, da hast Du ja ein Riesenglück gehabt!
Für 4€ würde ich mich sogar über stinknormale Antoniniane in ansprechender Erhaltung freuen.
Verfasst: Mo 09.11.09 11:55
von Chandragupta
Da waren auch wie gesagt jede Menge "stinknormale" Sachen dabei, die ich nur gekauft habe, weil "Schnäppchen". Aber auch 8 recht interessante Varianten, die ich noch gar nicht hatte.
Jetzt habe ich doch tatsächlich wieder mal ein paar Münzen zum live Angucken zuhause.
Apropos anschauen: Da kenne ich so eine Datenbank. ACSearch heißt die ... schon gehört?

Da gibt's viele nette Bilder zum "anschauen". Total professionell aufgenommen übrigens - so gut kann ich das mit meinem Scanner niemals! Außerdem sahen die Sachen schon nach "5-€-Ware" aus: Kleine, unregelmäßige Schrötlinge, daher z.T. unvollständige Legenden, flaue Reverse, z.T. kleine Korrosionsstellen ... deshalb hat die sich ja auch keiner genauer angeguckt gehabt. Römisches Hochinflationsgeld eben...
Verfasst: Mo 09.11.09 12:02
von areich
Ich würde sie trotzdem gern sehen. Tolle Münzen auf acsearch ansehen ist nicht dasselbe. Der Großteil des Reizes für mich ist, daß Du Raritäten für so wenig Geld gekauft hast. Teure Münzen für viel Geld kaufen, da gehört nicht viel dazu. Naja, viel Geld vielleicht.
Verfasst: Mo 09.11.09 13:05
von drakenumi1
Chandragupta hat geschrieben:
4,- € statt wie sonst üblich bis über 200,- für einen DIVO VICTORINO PIO lasse ich mir aber genausowenig entgehen, wie für durchaus rare Varianten von Victorinussen (z.B. mit langer Legende "... PIAVVONIVS VICTORINVS..." bzw. Linksporträt) oder Tetricussen etc. Auch über Quintillusse für 4,- € in fss-ss (wie die eben üblicherweise so aussehen: schlampig geprägt) kann man nicht knurren.

Und am meisten gefreut haben mich zwei vorreformierte Aureliane aus der ersten Emission Rom (noch mit dem Porträt des Claudius II) - die sind nämlich verdammt selten zu finden!
Richtig, gerade diese möchte ich auch gerne sehen!
Übrigens mal ein offenes Wort:
Im Verlauf der von mir hier im Forum zurückgelegten Jahre hat man so seine Vorstellungen von den aktiven Teilhabern an Text und Bild gewonnen, so wie auch Ihr sicherlich von mir. Fast alleine von Dir als aktiver Mann des Worts fehlt mir jede Vorstellung über die Übereinstimmung oder auch Nichtübereinstimmung Deines geschriebenen Wortes mit Deiner Sammlertätigkeit. Schade eigentlich. Und es läßt auch keinerlei Gefühl einer "Seelenverwandtschaft" auf diesem oder jenem Teilgebiet aufkommen.
Aber natürlich entscheidest nur Du selbst über die Art Deiner Selbstdarstellung. Jedenfalls wollte ich Dir mit dem von mir Empfundenen und hier Ausgedrückten nicht zu nahe getreten sein. Falls doch: SORRY! Wird nicht mehr vorkommen.
Freundlichst
drakenumi1
Verfasst: Mo 09.11.09 14:41
von Chandragupta
Ich sehe das hier eben NICHT als "Zeig-mir-Deine-Münzen"-Forum zum Gegenseitig-auf-die-Schulter-Klopfen bzw. zum "Füttern" aller möglicher Interessenten an, die mal neugierig ihre Schlapphüte lüften, wenn sie "Informationen" bekommen können, die vielleicht mal nützlich sind.
Mir geht's VOR ALLEM um wissenschaftlichen Austausch. Manchmal suche ich in der Tat auch Tips zu mir unbekannten Münzen, oder wo ich bzgl. der wiss. Interpretation nicht weiterkomme, helfe dann im Gegenzug aber auch anderen gern, wenn ich den Eindruck habe, daß das alles auf Gegenseitigkeit beruht. Jeder hat eben so seine Spezialgebiete. Die beschriebenen Dingelchen sind aber wissenschaftlich allesamt "alte Hüte" - kein neuer Typ, keine neuen Varianten, alles bekannt, x-mal publiziert ... was bringt's dann, wenn ich die "herzeige"?
Ach so: Wenn da ein
areich was ABSOLUT ÄHNLICHES wie ich über
hochinteressante Grabbelkistenfunde schreibt (okay, WMF Berlin und nicht Numismata FfM) -
http://www.numismatikforum.de/ftopic29705.html#237360 - da kommt keiner im Befehlston(!) daher, ob er die mal allesamt "hopp hopp" herzeigt... (Sollte ich die Bilder der "100 Stück" lediglich übersehen haben: bitte noch einmal den Link bringen, sowas kann ja mal passieren...

)