Seite 1 von 1

Augustus: As oder Dupondius

Verfasst: Do 18.02.10 21:16
von B555andi
Guten Abend zusammen,

ich bin gerade dabei, meine alten Bestände an römischen Bronzemünzen zu inventarisieren.

Für das unten abgebildete As(?) des Augustus (Divus Augustus; geprägt unter Tiberius) gibt es einen Widerspruch, der sich für mich momentan nicht lösen lässt:

Im Kampmann wird die Münze unter 2.145 als Dupondius bezeichnet. Schlüssig, denn Augustus trägt eine Strahlenkrone.

Der RIC (unter 72) ordnet die Münze jedoch als As ein. Weitere Prägungen unter Tiberius (übrigens alle mit Strahlenkrone) sind teils als As teils als Dupondius aufgeführt.

Nun ja, tendenziell "glaube" ich dem RIC eher als dem/der Kampmann. Durch die starke Patina lässt sich das ursprüngliche Münzmetall (Bronze oder Messing) leider nicht identifizieren.

Kann einer von Euch das Rätsel lösen? :?:

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: Do 18.02.10 21:21
von n.......s
ohne jetzt nachzuschauen, würde ich doch eher dem RIC vertrauen :wink:

Verfasst: Do 18.02.10 21:26
von pontifex72
Hallo Andreas,

das Strahlenkronen-Merkmal für den Dupondius wurde erst viel später, ich glaube ab Nero, zur Unterscheidung zum As eingeführt. Diese Münze ist ein As, da stimmt eindeutig der RIC. Im Umlauf war das für die Römer anhand der Münzfarbe (Messing-Kupfer) sehr leicht zu unterscheiden, war ja noch keine Patina drauf.

Grüße
Thomas

Verfasst: Do 18.02.10 21:28
von quisquam
Es ist ein As, diese Münze ist immer aus rötlichem Kupfer. Die Strahenkrone ist hier Zeichen der Vergöttlichung. Der Dupondius wurde erst ab Nero mit der Strahlenkrone gekennzeichnet.

Ich denke Ursula Kampmann hat die fälschliche Beschreibung als Dupondius vom Kankelfitz übernommen.

Grüße, Stefan

Verfasst: Do 18.02.10 21:33
von richard55-47
So wie pontifex & quisquam sehe ich das auch.

Siehe

http://www.numismatikforum.de/ftopic7969.html

Verfasst: Do 18.02.10 21:42
von B555andi
Danke für Eure Bestätigung meines "Bauchgefühls"! :D

Da Augustus bei den Divis-Prägungen generell eine Strahlenkrone trägt, hatte ich bereits vermutet, dass das eher mit seiner Vergöttlichung denn mit einer Unterscheidung des Münznomimals zu tun hat.

Verfasst: Do 18.02.10 21:44
von curtislclay
Unter Tiberius was der Dupondius auch noch deutlich schwerer als der As.

DIVVS AVGVSTVS PATER Mittelbronzen im BM:

Dupondii: 15,18 14,63 13,77 12,59

Asse: 10,06 10,67 11,17 11,06 11,24 10,60 11,11 11,38 10,33 9,80 10,44 11,27 10,82

Verfasst: Fr 19.02.10 07:08
von B555andi
Guten Morgen Curtis,

dann ist also das Gewicht das entscheidende Merkmal zur Unterscheidung, zumal wir ja nicht unter die Patina schauen können (wollen....).

Meine Münze hat ein Gewicht von 10,07 Gramm. Ich habe übrigens noch ein anderes Stück, und zwar ein As, welches allerdings zu Lebzeiten des Augustus geschlagen wurde. Dieses wiegt 9,51 Gramm.