Seite 1 von 1
Kann mir bitte jemand helfen?
Verfasst: Sa 04.06.11 08:33
von Sesterzchen
Hallo an alle Münzliebhaber.
Ich habe da eine Münze, von der ich meine, sie wurde für Julia Domna geprägt.
Leider konnte ich genau diese Münze im Buch,
Die Münzen der römischen Kaiserzeit,
nicht finden.
Sie wiegt 4,44g und der Durchmesser beträgt 2,1cm.
Hier die Vorderseite:
und die Rückseite:
Diese Frage habe ich auch in einem anderen Forum eingestellt,
dort empfahl man mir sich bei Euch zu melden.
Man meinte, es könnte sich evtl. um eine Provinzprägung handeln,
was immer das auch ist.
Hoffentlich kann man hier etwas mehr zu dieser Münze erzählen.
Dafür möchte ich mich schon jetzt sehr herzlich bedanken.
LG
Sesterzchen.

Re: Kann mir bitte jemand helfen?
Verfasst: Sa 04.06.11 08:54
von quisquam
Hallo Sesterzchen,
es handelt sich tatsächlich um eine Provinzprägung, weshalb die Münze nicht im Kampmann zu finden ist. Das sind für den lokal begrenzten Umlauf in den Provinzen geprägte Städteprägungen. Dies erkennt man allein schon an den Legenden in griechischen Buchstaben - die imperialen Prägungen, die im gesamten Reichsgebiet gültig waren, haben immer lateinische Legenden.
Bei den Provinzprägungen bin ich selber nicht so firm, kann Dir aber immerhin sagen, dass es sich um eine Kleinbronze für Faustina Minor mit Tyche (Stadtgöttin) auf der Rückseite handelt.
Grüße, Stefan
Re: Kann mir bitte jemand helfen?
Verfasst: Sa 04.06.11 09:27
von emieg1
Den Ort lese ich als Prusias Ad Hypium.
Re: Kann mir bitte jemand helfen?
Verfasst: Sa 04.06.11 09:34
von shanxi
nummis durensis hat geschrieben:Den Ort lese ich als Prusias Ad Hypium.
Na dann müsste es ja die sein:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4847/
Re: Kann mir bitte jemand helfen?
Verfasst: Sa 04.06.11 11:56
von Sesterzchen
Herzlichen Dank für die ausserordentlich schnelle Hilfe.
Ich bin nun ganz baff.
Da meint man es handelt sich um eine Bronzemünze der Julia Domna,
dann stellt sich heraus es ist eine viel ältere Münze.
Genaus so mit der Rückseite.
Da ging ich davon aus, es handelt sich um die Göttin Fortuna, nun ist es also Tyche.
Der Prägeort wäre dann auch am schwarzen Meer.
Eines hab ich heute gelernt:
Glaube niemals, dass Du sicher bist was Du an alten Münzen hast.
In einem andern Thread habe ich mal nachgefragt, wo man sehr gute Infos zu Münzen herkriegt.
Da bekam ich einige gute Links.
Gibt es auch für die Römerzeit solche?
Dann könnte ich erst mal selber nachschauen, bevor ich mich hier noch weiter blamiere.
Also, Ihr Lieben Leute.
Nochmals vielen Dank und Euch ein wunderschönes Wochenende.
LG
Sesterzchen.
@ edit:
Der Prägeort, wurde der nicht auch Nicomedia genannt?
Re: Kann mir bitte jemand helfen?
Verfasst: Sa 04.06.11 12:59
von emieg1
Sesterzchen hat geschrieben:
Dann könnte ich erst mal selber nachschauen, bevor ich mich hier noch weiter blamiere.
Der Prägeort, wurde der nicht auch Nicomedia genannt?
1. Aber nicht doch, guck mal in die linkliste hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=12132
2. Beide Orte findest du auf wikipedia

Re: Kann mir bitte jemand helfen?
Verfasst: Sa 04.06.11 14:59
von areich
Das gehört dazu, man kann nicht einfach mit Gewalt was lesen und kennt sich dann aus. Grobe Fehlbestimmungen sind zu Anfang ganz normal. Generell ein Tip von mir, wenn Du Münzen übers Internet bestimmst, schreibe nicht die ganzen Katalognummern ab, die werden höchstwahrscheinlich für Deine Münze sowieso nicht stimmen. Wenn Du Herrscher, Stadt, Rückseite etc. bestimmen kannst ist das gut, eine Katalognummer ist, gerade zu Beginn, überflüssig und gibt Dir ohne den Katalog wenig Erkenntnisgewinn. Und wenn Du eine Münze im Internet nicht findest heißt das in 99% der Fälle nicht, daß sie besonders selten ist.
Re: Kann mir bitte jemand helfen?
Verfasst: So 05.06.11 08:50
von Sesterzchen
Hallo nummis durensis.
Danke für den hervorragenden Link.
Da sind ja alle Infos vorhanden, die ich schon lange suchte.
Die werde ich wohl die nächste Zeit durchwühlen wie ein Maulwurf.
@ areich:
Ja, das stellte ich mittlerweile auch fest.
Um genau diese Fehlbestimmungen zu mindern,
habe ich ja um einen Link angefragt.
Das mit den Herrschern, das ist eh die erste Seite, welche ich suche.
Auch wenn dann ein ganz anderer abgebildet ist, als der vermutete.
Es ist halt schön, dass man nun auch die Münzbilder der Kaiser sehen kann,
da kann man schon ein bisschen Vorauswahl treffen.
Dass ich eine besonders seltene antike Münze habe glaube ich nicht wirklich.
Ist für mich auch gar nicht so zwingend nötig.
Die sollen eher die Spezialisten haben, einen Anfänger wie mich würde das wohl gar nicht auffallen.
LG
Sesterzchen.
