Seite 1 von 1

Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 15:23
von Peter43
Ein historisches Rätsel

Nach langer Zeit möchte ich euch mal wieder ein historisches Rätsel aufgeben. Ich habe hier 2 Photos aus meinen Sammlungen und hätte gerne gewußt, welchen interessanten Zusammenhang es zwischen ihnen gibt. Zur Lösung ist das tertium comparationis nötig. Ich bin gespannt auf eure Kombinationsgabe!

Viel Spaß beim Raten
Jochen

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 15:36
von Perinawa
Sind die Blüten von einer "KK"? Wenn ja, würde ich noch das Wort "Lanze" in den Raum stellen. :)

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 15:46
von Peter43
Ich glaube, Du bist auf dem richtigen Weg!

Jochen

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 17:27
von richard55-47
Keine Ahnung!
Ist das die richtige Lösung? :mrgreen:

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 17:46
von shanxi
Perinawa hat geschrieben:
Do 05.03.20 15:36
würde ich noch das Wort "Lanze" in den Raum stellen. :)
Die Sarissen mit denen Alexander die persische Kavallerie besiegte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sarissa_(Waffe)

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 18:16
von Peter43
Genau. Das habt ihr beide aber schnell gesehen. Herzlichen Glückwunsch!

(1) Die Münze zeigt ein lebensechtes Portät Alexander II. des Großen
(2) Bei der Pflanze handelt es sich um die Kornelkirsche (Cornus mus)

Philipp II. entwickelte die Taktik der makedonischen Phalanx, mit deren Hilfele dann Alexander II. der Große das persische Weltreich eroberte. Seine Soldaten, die Phalangiten, waren mit einer 6m(!) langen Lanze (Sarissa) ausgerüstet. Die Lanze bestand aus dem Holz der Kornelkirsche, die mit dem Hartriegel verwandt und als äußerst hart bekannt ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kornelkirsche

Mit freundlichem Gruß

Jochen

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 18:22
von Perinawa
Danke für das interessante Rätsel. So was macht mir immer Spaß, wenn man dann auch noch etwas neues lernt.

Das herrliche Alexandermosaik, das diesen Typ Waffe zeigt, durfte ich schon in Neapel bewundern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Alexandermosaik

Grüsse
Rainer

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 18:27
von Peter43
Mich erstaunt die Länge der Lanzen!

Jochen

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 18:31
von Perinawa
Man hat vielleicht ganz simpel gedacht, dass die eigene Lanze ein Stück länger als die des Gegners sein muss.

Etwa in derselben Logik wie, dass man bei einer Safari immer schneller laufen können sollte als der langsamste der Gruppe... :D

Re: Ein historisches Rätsel

Verfasst: Do 05.03.20 18:52
von Peter43
:D