Seite 1 von 1
Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 12:14
von borgi1970
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich Spätabends sehr spontan ein kleines Lot von drei Römischen Münzen bei Catawiki (Los-Nr. 40167211) ersteigert.
Bei zwei Münzen war eine nähere Beschreibung dabei und es war für mich auch als Anfänger möglich, eine Zuordnung zu treffen.
Nur bei einer komme ich leider nicht weiter. Laut Beschreibung handelt es sich um einen Sesterz von Commodus / Rom / Annona.
Da diese Münze leider nicht sehr gut erhalten ist, kann ich diese nicht einordnen.
Ich habe mal im Kampmann-Buch nachgeschaut, für mich ist es evtl. die 41.222 / RIC 307?
Es wäre super, wenn einer von Euch diese Münze (Kampmann-Nr. / welches Nominal / evtl. weiterführende Infos………) für mich bestimmen könnte.
Ich hoffe, die Qualität der Bilder und der Erhaltungszustand der Münze sind dazu ausreichend.
Anbei dazu noch ein paar Daten:
Maße: 16,00gr. ø28,50mm Dicke 3,90mm
Vorab schon mal herzlichen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße aus Franken
Heiko
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 12:46
von jschmit
https://www.coinarchives.com/6e57d5b1a9 ... e00781.jpg könnte es Antoninus Pius sein? bei der Grösse tippe ich auf einen Sesterzen auch wenn er dann einige Gramm weniger hat.
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 12:58
von kijach
Commodus ist schon richtig
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 13:00
von kijach
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 13:03
von jschmit
Wobei ja hier die Kinnpartie raussteht wie beim Antoninus. Wie kommst du auf Commodus? (nicht um dich zu verbessern, ich bin ja Anfänger, sondern nur um mir bei Bestimmungssachen zu helfen)
LG Joel
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 13:12
von jschmit
ich hab den Text überhaupt nicht richtig gelesen fällt mir jetzt auf, das Wort Commodus fiel mir gar nicht ins Auge. Bei Annonas lag ich wenigstens richtig

Ich hätte das so nicht rausgefunden, ich übersehe wohl die wichtigen Merkmale.
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 13:16
von borgi1970
Hallo kijach, hallo Joel.
Ich bin mir auch nicht sicher.
Der Name "Commodus" war bei der Artikelbeschreibung bei der Versteigerung mit dabei.
Vielen Dank schon mal für Eure Infos und Mühe!
Liebe Grüße
Heiko
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 13:52
von Homer J. Simpson
Bei 9-10 Uhr auf der Vorderseite ist "...ODUS..." lesbar. Commodus ist also sicher.
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 14:07
von jschmit
Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Mi 16.09.20 13:52
Bei 9-10 Uhr auf der Vorderseite ist "...ODUS..." lesbar. Commodus ist also sicher.
25 Jahre jünger und die Sehkraft eines tibetischen Maulwurfes..ich seh da nix

Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 14:08
von kijach
jschmit hat geschrieben: ↑Mi 16.09.20 13:03
Wobei ja hier die Kinnpartie raussteht wie beim Antoninus. Wie kommst du auf Commodus? (nicht um dich zu verbessern, ich bin ja Anfänger, sondern nur um mir bei Bestimmungssachen zu helfen)
LG Joel
Da spielt die Erfahrung eine rolle bei der Identifizierung solcher "Leichen". Wenn man genug solcher Stücke in der Hand hatte fällt es immer leichter solche Stücke zu bestimmen wenn man dann die gespeicherten Münzbilder im Kopf durchgeht

Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 14:11
von kijach
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 14:36
von jschmit
Danke kijach, aber selbst jetzt nicht

aber faszinierend wie ihr das gleich erkennt!

Commodus ist leider nicht mein Gebiet, bei den julisch-claudianischen bekomm ichs mittlerweile hin :p
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Mi 16.09.20 19:59
von Lucius Aelius
Hallo,
ich denke, dass hier Fides
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=218118 am besten in Betracht kommen sollte. Die Rückseite zeigt zweifelsfrei eine weibliche Figur und falls es keine Kruste ist, scheint sie etwas Herabhängendes in ihrer Rechten (vom Münzbetrachter also links) zu halten. Der Kranz der Laetitia sollte ausfallen, denn dann müsste Crispina statt Commodus auf der Vorderseite zu sehen sein. Eine Annona oder den vorgeschlagenen Apollon möchte ich ebenfalls ausschliessen, ich kann noch nciht mal ansatzweise ein cornucopia oder eine kithara in der Linken ausmachen.
Gruß
L.A.
Re: Bestimmung Römische Münze
Verfasst: Do 17.09.20 07:00
von borgi1970
Hallo L.A.,
herzlichen Dank für die Info und Deine Mühe!
Viele Grüße
Heiko