Seite 1 von 1

Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Sa 21.11.20 18:09
von GiulioGermanico
Ich konnte gestern eine Lücke in meiner Sesterzen-Sammlung füllen:

IMG_20201121_122901 2.jpeg
IVLIA AQVILIA SEVERA AVG / CONCORDIA AVG
Sesterz, Rom 2. Jahreshälfte 220
18.92g / 30,0 mm / 12 h
RIC IV 390 (Elagabalus), Tafel VII.3 (Rs stempelgleich); C. 4 (beidseitig stempelgleich); BMCRE 433, Tafel 96.8 (Vs. stempelgleich)
Banti 4 (Vs. stempelgleich), Hunter 3, Tafel 41 (beidseitig stempelgleich), beidseitig stempelgleiche Exemplare auch in Berlin und Oxford, Vs-stempelgleiche in Wien, Florenz und Cambridge
IMG_20201121_122846.jpeg
Dazu brauche ich Eure Hilfe:
- Weiß jemand etwas über den österreichischen Sammler "Z.P.", den Vorbesitzer dieser Münze?
- Kann jemand in der 2. Auflage des Portraitbuchs von Andreas Pangerl (habe leider nur die 1.) nachschauen, ob der dort unter Nr. 372 abgebildete Sesterz tatsächlich auf der Rückseite den Stern links zeigt (RIC 389, sonst nämlich RIC 390)?
- Gibt es irgendwo Online-Verzeichnisse der Münzkabinette in Rom, St.Petersburg und Madrid?

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Sa 21.11.20 18:33
von antoninus1
Z.P., da fällt mir der Händler Zeno Pop ein. Vielleicht er?

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Sa 21.11.20 19:36
von Numis-Student
Meines Wissens weder Österreicher noch Sammler: Zlatko Plesa ?

MR

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Sa 21.11.20 20:05
von d_k
....zur 2.Auflage Nr. 372 Stern ist auch rechts!

Beste Grüße
d_k

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Mo 23.11.20 23:57
von GiulioGermanico
antoninus1 hat geschrieben:
Sa 21.11.20 18:33
Z.P., da fällt mir der Händler Zeno Pop ein. Vielleicht er?
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 21.11.20 19:36
Meines Wissens weder Österreicher noch Sammler: Zlatko Plesa ?
Danke Euch! Habe bei beiden angerufen und konnte dank Eurer Hilfe das Rätsel lösen :-)
d_k hat geschrieben:
Sa 21.11.20 20:05
....zur 2.Auflage Nr. 372 Stern ist auch rechts!

Vielen Dank auch Dir! Ich hätte es auch für unwahrscheinlich gehalten, denn nur auf einem Revers-Stempel der Aquilia ist der Stern links zu sehen, bei den anderen fünf findet man ihn rechts. Ist auch die Rückseite mit meinem Stück stempelgleich? Habe gerade eine Stempel-Analyse aller bekannten Exemplare erstellt. Sie stammen von nur 2 VS-Stempeln.

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Di 24.11.20 17:26
von antoninus1
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 21.11.20 19:36
Meines Wissens weder Österreicher noch Sammler: Zlatko Plesa ?

MR
Ist Zlatko Plesa Österreicher? Der babbelt eher hessisch :D

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Di 24.11.20 19:17
von Numis-Student
Ich habe ja selbst geschrieben, meines Wissens kein Österreicher :-)

Aber ich kenne es, dass die Abkürzung dann nicht den Sammler, sondern auch den Händler betreffen kann.

Schöne Grüße
MR

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Fr 27.11.20 18:36
von antoninus1
Ich dachte das bezieht sich auf Zeno Pop. Und nach dem Doppelpunkt kommt Dein alternativer Vorschlag.
Bei Roma 78 kommen jetzt weitere Münzen aus dieser Sammlung. Da hat also jemand lieber in UK eingeliefert als in Deutschland oder Österreich.

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Do 21.04.22 01:02
von T........s
Da ich auch 1, 2 Stücke aus dieser Z. P. Sammlung mein Eigen nennen darf… wie ist denn nun des Rätsels Lösung?

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Do 21.04.22 09:13
von jschmit
Na Zeno Pop ;-)

Re: Sesterz der Aquilia Severa

Verfasst: Do 21.04.22 09:14
von jschmit
https://www.ma-shops.de/pop/agb.php

Das Wort Sammlung finde ich bei Roma immer etwas viel. Es ist eher eine Zusammenarbeit beim Verkauf.