Seite 1 von 3
Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Mi 06.01.21 23:46
von Georg5
Guten Tag!
Bitte helfen Sie mir zu verstehen.
Qualität der Münze leider nicht sehr....
AV: MAXIMIANVSNOB**C oder MAXIMIANVSNOB***C (von ähnlich gibt es MAXIMIANVS NOB CAES oder MAXIMIANVS PF AVG, aber die Anzahl der Buchstaben passt mir nicht)
RV: MSACRAAVGGETCAESSNN
ATR
Wahrscheinlich ist es Kupfer, aber aus irgendeinem Grund absolut keine Versilberung. "Große" Folllis
Kann es nicht im Katalog (№) finden...
https://www.acsearch.info/search.html?t ... d&company=
P.S. Was mich interessiert, ist, dass die Münze tatsächlich aus einer alten Sammlung stammt. Wurde vorgereinigt und mit Lack konserviert (vor langer Zeit)
Ich kann mir nicht erklären, warum das nötig war...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 00:35
von mike h
Ich tippe auf Galerius.
NOB C oder NOB CAES in Verbindung mit Maximianus gibt es nicht vom Maximianus Herculis.
Auch die Verkürzte Rückseitenlegende M SACRA AVGG ET CAESS NN gibt es bei Galerius.
Bei Kampmann wäre es 122.40
Das die Versilberung nicht mehr vorhanden ist, ist nicht ungewöhnlich, da sie als erstes verschleisst.
Allerdings kann es auch sein, das Du nur die Versilberung noch nicht freigelegt hast...
Martin
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 05:46
von Laurentius
Galerius ist korrekt und die Reise geht nach Trier.
AV: MAXIMIANVS NOBIL C
RV: M SACRA AVGG ET CAESS NN
* - ATR
RIC VI Treveri 485b
vg Laurentius
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 08:03
von Georg5
mike h hat geschrieben: ↑Do 07.01.21 00:35
die Versilberung nicht mehr vorhanden ist, ist nicht ungewöhnlich, da sie als erstes verschleisst.
Allerdings kann es auch sein, das Du nur die Versilberung noch nicht freigelegt hast...
Martin
Guten Morgen, Martin, Laurentius !
Kann eine Münze überhaupt keine Silberbeschichtung haben? Ich sehe nicht das geringste Vorhandensein von Silber auf der "Oberflächenkontamination".
Ich weiß nicht, warum...

RV scheint klar genug.
Rückstände von Silberbeschichtungen (und natürlich deren Oxide) sollten. Vielleicht sehe ich sie noch nicht. Wenn es eine Versilberung gibt, gibt es immer noch etwas zu hoffen. Wenn nur Kupfer - dann mit solchen Oxiden, es wird höchstwahrscheinlich Grübchen auf der Oberfläche sein.
P.S. Die Münze ist "tot" und ich möchte keine Zeit damit verschwenden.
Obwohl... interessant sein wird, zu sehen, was drin ist.
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe und Zeit!
Herzliche Grüße, Georg.
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 10:19
von chevalier
edit
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 10:28
von mike h
Hallo Chevalier
Ich würde niemals schreiben, das die Münze tot ist (Bitte richtig zitieren)
Sie taugt ja in jedem Fall als Übungsobjekt.
@ Georg
Ich hab auch Follies vollkommen ohne Silbersud. Aber da ich sie genau so bekommen hab, kann ich nicht sagen, wie sie in diesen Zustand gelangten.
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 11:19
von Laurentius
Dieser "Silbersud" war zeitweise nur hauch dünn, so das man annehmen kann, das er
bei vielen Exemplaren schon nach ein paar Jahren im Umlauf abgerieben war. Was sich auch nach
Verfahren und Offizin unterschiedlich verhält.
vg Laurentius
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 11:53
von tilos
In diesem Zustand lässt sich noch gar nicht beurteilen, ob die Münze silberhaltig ist bzw. Silbersudreste vorhanden sind. Dazu müsste die Münze entlackt, entfettet und einem reduzierendem Verfahren unterzogen werden, bei dem elementares Silber entstehen und sichtbar gemacht werden könnte.
Auch das Potential für eine mechanische Reinigung scheint mir bei dieser Münze durchaus gegeben, bei der ebenfalls mögliche Silbersudreste an die Oberfläche gelangen könnten.
Gruß
Tilos
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 15:17
von Georg5
Guten Tag!
Tut mir leid, aber ich wage immer noch die Vermutung, dass die Münze fast vollständig (oder vielleicht vollständig, obwohl dies natürlich nur meine Meinung ist) ohne Versilberung ist. Ich werde versuchen, zu reinigen, und zeigen das Ergebnis...
P.S. Der Begriff "tote" Münze in meinem Beitrag, leider erschien aufgrund der Ungenauigkeit der Computer-Übersetzung.... Ich habe versucht, einen Satz ähnlich wie "sehr müde" zu schreiben, und der Computer hat ihn mit "tot" übersetzt.
Mit freundlichen Grüßen, George
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 15:46
von Georg5
tilos hat geschrieben: ↑Do 07.01.21 11:53
In diesem Zustand lässt sich noch gar nicht beurteilen, ob die Münze silberhaltig ist bzw. Silbersudreste vorhanden sind. Dazu müsste die Münze entlackt, entfettet und einem reduzierendem Verfahren unterzogen werden, bei dem elementares Silber entstehen und sichtbar gemacht werden könnte.
Auch das Potential für eine mechanische Reinigung scheint mir bei dieser Münze durchaus gegeben, bei der ebenfalls mögliche Silbersudreste an die Oberfläche gelangen könnten.
Gruß
Tilos
Guten Tag!
Ich bitte um Verzeihung, Sie können besser sehen, wenn Sie die Münze in der Hand haben...... Aber so wie ich das sehe, kann man den Unterschied in den Oxiden deutlich (oder fast deutlich) sehen? Oder nicht....
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 15:50
von mike h
Also ich erkenne sehr deutlich, das rechts und links auch der Hintergrund einen Blaustich hat...
Und in der Mitte auch noch Dreck drauf ist.
Martin
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 17:01
von Georg5
Entschuldigung, ich werde es korrigieren.
Sie sind bereits gereinigt, aber ich werde Bilder von den anderen "Großen versilberten Follis" machen. Das Blau auf der Münze ist schlecht, aber in diesem Fall ist es das nicht. In der Tat, es gibt einen Unterschied auf den Münzen selbst.....
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 17:14
von mike h
Fang doch besser mit der Reinigung der mittleren Münze an.
Der Foto - Vergleich ist doch nur "Raten"
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 17:34
von Georg5
Ich habe es!
Ich habe bereits Bilder von diesen Münzen gezeigt. Das Ergebnis auch.
Und hier habe ich versucht, die Helligkeit zu erhöhen, damit ich besser sehen kann...
Die Originalfotos finden Sie hier (Auf Seite 2 und 3.):
viewtopic.php?f=89&t=62355
P.S. Ich werde heute Abend von der Arbeit nach Hause kommen und aufräumen.... Ich denke, ich werde die ersten Ergebnisse bis zum Einbruch der Dunkelheit haben...
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Verfasst: Do 07.01.21 18:35
von Georg5
mike h hat geschrieben: ↑Do 07.01.21 10:28
Hallo Chevalier
Ich würde niemals schreiben, das die Münze tot ist (Bitte richtig zitieren)
Sie taugt ja in jedem Fall als Übungsobjekt.
@ Georg
Ich hab auch Follies vollkommen ohne Silbersud. Aber da ich sie genau so bekommen hab, kann ich nicht sagen, wie sie in diesen Zustand gelangten.
Kamp0119.084AR01.jpg
Kamp0120.076AR02.jpg
Guten Tag, Mike!
Diese beiden Münzen sehen aus wie "Brüder"...
Das Wichtigste ist, dass es nicht so ausgeht wie bei meinem Kumpel...
Auf der linken Seite ist das, was der Verkäufer verkauft hat. Rechts, was sich nach der Spülung herausstellte...
Mit freundlichen Grüßen, Georg.