Seite 1 von 1
Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 21:06
von T........s
Servas! Da ich meine erhobenen Kaiser Bronzen "nicht los werde" - fange ich an sie in die Sammlung mit auf zu nehmen und zu "dokumentieren. Leider bin ich nach 30 Jahren bei den Kaisern aus der Übung und bräuchte Eure Hilfe.
Habe ich die erste Bronze schon mal richtig übersetzt?
TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P
TI = Tiberius
CLAVDIVUS = Claudius
CAESAR = Caesar
AVG = Augustus
P M = Pontifex Maximus (obersten Wächter des altrömischen Götterkults)
TR P = Tribunicia Potestate (Tribunizische Gewalt)
IMP = Imperator (Träger militärischen Gewalt)
P P = Pater Patriae (Vater des Vaterlandes)
CONSTANTIAE AVGVSTI / S C
CONSTANTIAE AVGVSTI = Beständigkeit, Beharrlichkeit und Ausdauer des Kaisers
S C = Senatus Consulto
https://roma-aeterna.de/rom/de-bronze-t ... cus-m0000/
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 21:21
von T........s
Und dann noch bei der Nero Münze.
IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR P P
IMP = Imperator (Träger militärischen Gewalt)
NERO = Nero
CAESAR = Caesar
AVG = Augustus
P MAX = Pontifex Maximus (obersten Wächter des röm. Götterkults)
TR P P = Tribunitia Potestas Pater Patriae (Inhaber der tribunizischen Gewalt und Vater des Vaterlandes)
*Also hier bin ich mir bei dem TR P P nicht sicher, denn müsste es dann nicht TR P P P sein - also mit drei "P" ...?
SPQR / S C
SPQR = Senatus Populusque Romanus (Senat und Volk von Rom)
S C = Senatus Consulto
https://roma-aeterna.de/roemische-kaise ... cus-m0000/
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 21:37
von Arthur Schopenhauer
Hallo Timestheus,
eine kleine Korrektur, die mir ins Auge springt, wenn ich mich an mein Latein noch recht erinnere: S C = Senatus consultum
Beste Grüße
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 21:38
von jschmit
Dein Nero hat ja auch 3 P...

Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 21:42
von T........s
jschmit hat geschrieben: ↑Fr 03.12.21 21:38
Dein Nero hat ja auch 3 P...
Ha! Da ist es ja... ja schon spät - ich habe es jetzt auch richtig gezählt - Du hast recht - es sind ja drei

Danke Dir.
Der Rest passt soweit was meinst?
Arthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Fr 03.12.21 21:37
eine kleine Korrektur, die mir ins Auge springt, wenn ich mich an mein Latein noch recht erinnere: S C = Senatus consultum
Das weiß ich leider nicht - in den ganzen Übersetzungen steht "Senatus Consulto" - ich bin aber nur des Standard Latein mächtig.
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 21:51
von jschmit
Senatus consulto - auf Senatsbeschluss
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 22:07
von kiko217
Genau. senatus mit langem u ist Genitiv, consulto ist Ablativ.
Kiko
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 22:13
von antoninus1
Zu erwähnen ist vielleicht, dass Senatus U-Deklination ist und beim S C im Genitiv steht (u wird lang ausgesprochen). Der Nominativ heißt auch Senatus (mit kurzem u). Das Ist bei Senatus im SPQR der Fall.
Und Constantiae Augusti dürften Dativ und Genitiv sein, also als "der Standhaftigkeit des Kaisers (gewidmet (?)" zu übersetzen sein.
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 22:15
von T........s
Danke für Eure Ausführungen und Erklärungen ... da ich aber keine Sprachausgabe auf der Homepage habe - ist es mir egal wie man es ausspricht. Hauptsache es ist richtig geschrieben
Aber ernsthaft - Danke Euch!
Dann passt soweit alles was ich da geschrieben habe?
Dann kann ich das so auf der HP lassen...?
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 22:52
von Peter43
TR P muß aufgelöst werden zu TRIBVNICIA POTESTATE (Abl. abs.). So hattest Du es auch im ersten Beitrag richtig geschrieben.
Jochen
Re: Wir übersetzen eine Legende
Verfasst: Fr 03.12.21 23:14
von T........s
Peter43 hat geschrieben: ↑Fr 03.12.21 22:52
TR P muß aufgelöst werden zu TRIBVNICIA POTESTATE (Abl. abs.). So hattest Du es auch im ersten Beitrag richtig geschrieben.
Danke Jochen! Habe es auf der HP sofort korrigiert.