Seite 1 von 1

Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Di 13.02.24 19:44
von bernima
Hallo
Bitte um Tipps wie ich mit der Münze verfahren soll.
Das Grüne Material ist hart und lässt sich abschaben.
017.JPG
018.JPG
MfG. bernima

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Di 13.02.24 21:32
von rosmoe
Informationen zu Bronzepest und deren Behandlung findest du unter folgendem Link als PDF-Datei zum Herunterladen.
https://www.chema-shop.de/pdf/Reinigung ... uenzen.pdf (siehe Seite 3/4)

EDTA = BTA 4.0 IH-Benzotriazol-Lösung 4 Ma-%

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Di 13.02.24 21:49
von bernima
Hallo rosmoe
Danke für die Anleitung
MfG. bernima

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Di 13.02.24 21:57
von andi89
rosmoe hat geschrieben:
Di 13.02.24 21:32
...
EDTA = BTA 4.0 IH-Benzotriazol-Lösung 4 Ma-%
EDTA ist Ethylendiamintetraessigsäure/acetat und BTA ist Benzotriazol.
Beides hat miteinander ungefähr gar nichts zu tun. Deshalb finde ich das = dazwischen maximal verwirrend.

Aber was weiß ich schon.

Andreas

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Di 13.02.24 22:00
von Homer J. Simpson
Sagen wir einfach: Da, wo die EDTA schreiben, nehmen wir BTA. Stimmt schon, die Gleichsetzung schafft Verwirrung.

Homer

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Di 13.02.24 22:08
von rosmoe
Das EDTA bezog sich auf den PDF-Text. Dort wird nur EDTA genannt. Zur besseren Verständlichkeit habe ich ein "=" gesetzt. Soll heißen: EDTA durch BTA ersetzen. Ende Gelände ... ich bin damit raus ! :wink:
andi89 hat geschrieben:
Di 13.02.24 21:57
rosmoe hat geschrieben:
Di 13.02.24 21:32
...
EDTA = BTA 4.0 IH-Benzotriazol-Lösung 4 Ma-%
EDTA ist Ethylendiamintetraessigsäure/acetat und BTA ist Benzotriazol.
Beides hat miteinander ungefähr gar nichts zu tun. Deshalb finde ich das = dazwischen maximal verwirrend.

Aber was weiß ich schon.

Andreas

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Di 13.02.24 22:28
von andi89
rosmoe hat geschrieben:
Di 13.02.24 22:08
...Zur besseren Verständlichkeit habe ich ein "=" gesetzt. ...
Das hat bei mir schon mal nicht geklappt.
rosmoe hat geschrieben:
Di 13.02.24 22:08
...Soll heißen: EDTA durch BTA ersetzen....
Eindeutig und verständlich. ;)

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Mi 14.02.24 05:22
von Lucius Aelius
bernima hat geschrieben:
Di 13.02.24 19:44
Das Grüne Material ist hart
Untypisch für Bronzepest, nicht wahr?
Deshalb sollte man die vorgeschlagene Behandlung noch einmal überdenken.

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Mi 14.02.24 05:51
von Stefan_01
Das ist ganz sicher Bronzepest.

Aber die Münze sieht mir bereits behandelt aus.

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Mi 14.02.24 16:30
von josipvs
hallo zusammen,
habe auch noch eine frage zur BTA lösung.
kann mir jemand solch eine verkaufen? leider schreibt mir der beschriebene shop nie zurück.
evtl. deswegen weil ich diese in die CH geliefert haben müsste.

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Mi 14.02.24 17:21
von shanxi
josipvs hat geschrieben:
Mi 14.02.24 16:30
kann mir jemand solch eine verkaufen? leider schreibt mir der beschriebene shop nie zurück.
Es gibt auch Pulver zu kaufen. Wenn du 1H-Benzotriazol googelst findest du viele Angebote.

z.B. das erste aus der Schweiz das angezeigt wird:
https://www.fishersci.ch/shop/products/ ... 1/11498406

Pulver hat den Vorteil, dass du auch eine ethanolische Lösung ansetzten kannst (2wt%). Die kommt wegen der geringeren Oberflächenspannung auch leichter in feine Risse.

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Verfasst: Mo 19.02.24 20:02
von tilos
Am wichtigsten ist zunächst die weitgehende mechanische und chemische Entfernung der Kupferchloride. Anschließend dann die vorbeugende Behandlung mit BTA.

Mit dem Suchbegriff "BTA" findet man mehrere Beiträge im Forum, die sich z.T. recht intensiv mit dem Thema "Bronzepest" bzw. deren Bekämpfung befassen.

Gruß in die Runde
Tilos