Hallo,
eigentlich ist in dem ersten Thread ja schon alles geschrieben worden. Mir scheinen aber noch ein paar Mißverständnisse vorzuliegen.
1. Das B(B) hat nichts mit dem Wappen zu tun.
2. Es geht nicht um Münzen sondern um Marken, im speziellen um Brotmarken. Deswegen wurde auch der andere Thread richtigerweise in das Unterforum "Token,
Marken & Notgeld" verschoben. Dort wird auch gleich dieser Thread landen. Um es nicht unübersichtlich werden zu lassen, schließe ich ihn gleich nach diesem Posting.
Weitere Fragen/Anregungen/Kritik bitte hier posten:
http://www.numismatikforum.de/ftopic11341.html
Noch was zu Brotmarken:
Münzähnliche Marken, auch Brotpfennige genannt, die bei Teuerungen des Brots in Notzeiten, bei Getreideknappheit oder infolge von Missernten oder Kriegen von den Städten oder Gemeinden an die notleidende Bevölkerung verteilt (oder günstig verkauft) wurden. Die Brotmarken berechtigten zum Erwerb von Brot, einem unverzichtbaren Grundnahrungsmittel. Die Brotpfennige sind im weiteren Sinn zum Almosengeld zu rechnen. Noch bis 1914 wurden solche Marken verteilt.
Quelle:
http://www.muenzen-lexikon.de/lexikon/b/pb253.html