Seite 1 von 1
Münzbestimmung
Verfasst: Mo 01.08.05 13:33
von tyyy
Hallo,
wer kann mir helfen diese Münze zu bestimmen?
Gefunden wurde sie in Polen auf der Insel Wolin in 40 cm tiefe in der nähe eines Waldes.
Bin für jeden Tipp dankbar!
MfG
David
Verfasst: Mo 01.08.05 13:34
von tyyy
rückseite
Verfasst: Mo 01.08.05 17:40
von payler
Dein Münze gehört ins Mittelalter!
Habe einen Link hierher gesetzt.
Verfasst: Di 02.08.05 11:58
von klaupo
Im Legenden-Lexikon hab ich für die Avers-Legende SIFRIDVS EPISCOPVS nur Siegfried II. von Eppstein, Bischof von Mainz 1200 bis 1230, gefunden. Die Revers-Legende ist mir völlig rätselhaft, sieht wie ungelenkes Griechisch, aber nicht Kyrillisch aus - Trugschrift?
Gruß klaupo
Verfasst: Di 02.08.05 15:15
von tyyy
wie soll ich trugschrift verstehen?
Verfasst: Di 02.08.05 18:11
von mfr
payler hat geschrieben:Dein Münze gehört ins Mittelalter!
Na dann verschieben wir das doch mal.

Verfasst: Di 02.08.05 20:06
von heripo
Grüß Euch alle (mal wieder ) - @ tyyy Trugschrift will heißen: sieht zwar aus wie eine Schrift , ist aber keine ! Die Stempelschneider des MA konnten oftmals nicht lesen noch schreiben ( und ihre Auftraggeber ebensooft auch nicht ) - es wurde dann halt optisch etwas nachgeahmt so gut es der Stempelschneider denn halt konnte. - @ payler u. klaupo - irgendwie erinnert es mich an die normannischen sizil. Prägungen, die z.T. im Feld solche arab. Schriftzüge aufweisen. Hab' allerdings bei den Wilhelms und Rogers nur "ähnliche" Stücke finden können. Gibt's denn dazu auch ne Rs und wie groß ist denn das Münzlein ? ( denar ? ) ...
Wünsch allen auf die's passt erholsamen Urlaub ! Gruß heripo
Verfasst: So 28.05.06 12:52
von tournois
Vieleicht doch keine Tugschrift
Verfasst: Do 06.07.06 21:28
von wichmann
Ich meine auf dem Avers das Brustbild eines Bischofs und die Umschrift SIFRIDVS EP... zu sehen. Auf dem Revers die Umschrift
CAZEMA: CAMIN.
Die Zuweiseung an einen Bischof Sigfried des Bistums Camin liegt auf der Hand. Einen solchen gab es dort 1186 bis 1202. Das würde auch den Fundort in Polen erklären. Leider habe ich keine Literatur über pommersche Münzen.