Seite 1 von 1
Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 00:17
von edsc
Hallo zusammen,
kann eventuell jemand zur Einordnung dieses Pfennings etwas beitragen? Dafür wäre ich sehr dankbar

Dieser wurde von AMS grob dem süddeutschen Raum zugeordnet aber ohne genauere Angaben.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 09:46
von Rollentöter
Gute,
Steinbock auf Pfennig, da fällt mir sofort Chur (Graubünden/Schweiz) ein. Auch in Wien wurden in 13, Jh. Pfennige mit einem Steinbock geprägt.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 10:16
von QVINTVS
Grüßt Euch,
diese Pfennige habe ich bei AMS auch gesehen. Ohne weitere Fundorte wird es schwierig. Der Stil ist für Süddeutschland eher ungewöhnlich, was aber natürlich nichts heißt. Chur würde ich eher ausschließen, die haben nicht solche Pfennige um 1200-ca. 1260 geprägt.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 10:17
von QVINTVS
@edsc
Es gibt keine Literatur zu diesen Stücken und mir ist nicht bekannt, dass sie schon einmal aufgetaucht sind. Deswegen wird eine Zuordnung grundsätzlich problematisch.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 11:01
von edsc
QVINTVS hat geschrieben: ↑Sa 10.07.21 10:17
Es gibt keine Literatur zu diesen Stücken und mir ist nicht bekannt, dass sie schon einmal aufgetaucht sind. Deswegen wird eine Zuordnung grundsätzlich problematisch.
Ähnlich hat sich AMS auch dazu geäußert: "Dieser auch vom Bildmotiv her sehr interessante Pfennig nach Regensburger Schlag dürfte im bayerischen Raum entstanden sein, als Münzstätte erscheint Regensburg am nahe liegendsten, auch hier ist uns derzeit eine genaue Zuweisung jedoch nicht möglich.
Sowohl den vorliegenden Pfennig wie auch den anschließenden Typ mit dem Steinbock konnten wir bislang nirgends finden (Slgn. Hohenstaufenzeit, Bonh., A., Eglmeier etc. sowie diverse mittelalterliche Fachliteratur des süddeutschen und angrenzenden Raumes). Auch den beiden Spezialisten auf diesem Gebiet, Herrn Prof. Emmerig (Wien) und Frau Dr. Alexandra Hylla (Salzburg) sind beide Typen bislang unbekannt."
Ich wollte nur nichts unversucht lassen und auch hier zur Sicherheit mal umfragen. Könnte ja sein, dass jemandem solche Stücke schon mal begegnet sind.
Mein persönliches Bauchgefühl würde diesen Pfennig in die ganz-ganz-süddeutsche Gebiete verorten, also Wien oder Graz.
Ich danke euch!
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 12:52
von QVINTVS
Hmm. Die 6-blättrigen Rosetten am Rand passen eigentlich nicht zu Graz. Ansonsten ist fast alles offen, von Eichstätt, Eger, Freising, München, Ötting, Passau, Salzburg/Laufen, Enns, ... bis Wien. Ja, das ist kein kleines Gebiet. Innsbruck und Brixen sollte auch nicht vergessen werden.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 13:00
von QVINTVS
Allerdings sollten auch die anderen/der andere nicht bestimmte(n)/neue(n)/uneddierte(n) Pfennig(e) mit beachtet werden. Dann scheidet der sehr weite Süden (Wien, Graz) aus. Hier wäre wirklich der komplette Fund und der Ort eine Hilfe, um es etwas eingrenzen zu können.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 14:25
von bernima
Wenn man den (beidseitig gut ausgeprägten) Steinbock-Pfennig der ams-Auktion nimmt und sich die Rückseite anschaut kann man nur Regensburg sagen.
Auch bei der Vorderseite ist die Machart typisch Regensburg.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 10.07.21 19:40
von QVINTVS
Vom Gewicht her ist er aber doch zu leicht für Regensburg?
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: So 11.07.21 11:29
von bernima
Bei den 3 Stücken aus der ams-Auktion 0,87 - 0,92 Gramm.
Meiner Meinung nach ok.
Die Beschreibung der Rückseite ist leider nicht passend. Es müsste heißen Fahne in der Linken, nicht langer Krummstab.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: So 11.07.21 13:16
von QVINTVS
Dann könnte man die Stücke ja als "Arbeitshypothese" (wie ich so gern zu sagen/schreiben pflege) nach Regensburg legen und vielleicht nach Punzenverwandtschaften suchen.
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Fr 04.10.24 22:02
von edsc
Die Tage ist so ein Pfennig beim Raffler auf MA-Shops aufgetaucht:
https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=64775
Mann, hab' ich mich geärgert, dass ich den verpasst habe!!!
Wer ist wohl der Glückliche?
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Fr 04.10.24 22:06
von Lackland
Ich leider nicht! Den habe ich ebenfalls verpasst. Sonst hätte ich auch zugeschlagen… Da könnte man sich

ärgern…
Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 05.10.24 01:01
von edsc
Fehlalarm.
Ich glaube, Herr Raffler hat sich da vertan und es ist doch ein Wiener Pfennig wie dieser hier:
https://www.khm.at/en/objectdb/detail/1027165/
CNA B170, Luschin 71, Fund Er-Mihalyfalva XXIV (im CNA)
Vom Stil her stimmen die zwei Typen meiner Meinung nach besser überein.
Habe mich also umsonst geärgert

Re: Unedierter Pfennig?
Verfasst: Sa 05.10.24 17:43
von QVINTVS
Das von Herrn Raffler angebotene Stück würde ich auch nach Österreich legen, deines aber eher als Arbeitshypothese nach Regensburg.