Seite 1 von 2
zwei Jetons
Verfasst: Sa 21.01.23 14:12
von tilos
Ich habe hier noch zwei Jetons, von denen ich allerdings nicht genau weiss, wozu diese dienten: Waren das Rechenpfennige? Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.
Danke und Grüße
Tilos
?Nürnberg
Jeton, Messing
1.16 g / 22.37 mm
?Nürnberg
Jeton, ?Kupfer o Messing(patiniert)
0.63 g / 15.04 mm
Re: zwei Jetons
Verfasst: Sa 21.01.23 14:33
von Numis-Student
Hallo,
auf dem unteren steht sogar noch Rechenpfennig in der Legende, genutzt wurden diese späten Typen in der Regel als Spielmarken.
Schöne Grüße
MR
Re: zwei Jetons
Verfasst: Sa 21.01.23 19:23
von tilos
Danke für die Infos! Irgendwo habe ich noch weitere rumkullern, werde mal ein gemeinsames Tablett einrichten.
Beste Grüße
Tilos
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 17.12.23 12:48
von tilos
Vor wenigen Tagen aus einer 1-EUR Grabbelkiste gefischt. Interessant, dass das Stück ein Zainende zu sein scheint?
Gruß
Tilos
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 17.12.23 13:02
von Chippi
Hallo,
Zainende wäre gerade, daher hast du eine Doppelstanzung. Also hat man zu nah an der letzten Stanzung erneut gestanzt.
Gruß Chippi
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 17.12.23 13:14
von tilos
Danke für den Hinweis! Das scheint allerdings öfter verwechselt zu werden. Selbst von Münzhändlern, wie man das beispielsweise bei MA-Shops beobachten kann.
Beste Grüße
Tilos
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 17.12.23 13:41
von Chippi
tilos hat geschrieben: ↑So 17.12.23 13:14
Danke für den Hinweis! Das scheint allerdings öfter verwechselt zu werden. Selbst von Münzhändlern, wie man das beispielsweise bei MA-Shops beobachten kann.
Beste Grüße
Tilos
Ja, die Beobachtung ist absolut richtig.
Gruß Chippi
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 17.12.23 16:10
von KaBa
•••
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 17.12.23 16:29
von Numis-Student
Ja, der Zain war an dieser Stelle "zuende", ob jetzt durch den Rand des vorher gestanzten Loches oder durch den Rand des Bleches.
Also ist in meinen Augen Zainende durchaus richtig, Doppelstanzung präziser.
Schöne Grüße
MR
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 17.12.23 21:11
von Pfennig 47,5
Numis-Student hat geschrieben: ↑So 17.12.23 16:29
Also ist in meinen Augen Zainende durchaus richtig, Doppelstanzung präziser.
So sagte man im Mittelalter schon Zain, oder nicht Zain, das ist hier die Frage? Oder so ähnlich.
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 04.02.24 13:13
von tilos
tilos hat geschrieben: ↑Sa 21.01.23 19:23
Danke für die Infos!
Irgendwo habe ich noch weitere rumkullern, werde mal ein gemeinsames Tablett einrichten.
Beste Grüße
Tilos
Kürzlich gefunden
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 04.02.24 13:31
von Lackland
tilos hat geschrieben: ↑So 04.02.24 13:13
Kürzlich gefunden
Die unteren drei Jetons/Spielmarken sind von Lauer in Nürnberg, während das oberste (anonyme) Exemplar vermutlich von der ‚Konkurrenz‘ ist: von Reich in Fürth.
Beste Grüße
Lackland
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 04.02.24 13:57
von tilos
Lackland hat geschrieben: ↑So 04.02.24 13:31
tilos hat geschrieben: ↑So 04.02.24 13:13
Kürzlich gefunden
Die unteren drei Jetons/Spielmarken sind von Lauer in Nürnberg, während das oberste (anonyme) Exemplar vermutlich von der ‚Konkurrenz‘ ist: von Reich in Fürth.
Beste Grüße
Lackland
Herzlichen Dank für die Angaben zu den Herstellern/Prägeorten + einen schönen Sonntag-Nachmittag!
Tilos
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 04.02.24 17:18
von Chippi
Unten ist Preußen auf den neuen König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840).
Gruß Chippi
Re: zwei Jetons
Verfasst: So 04.02.24 19:15
von tilos
Chippi hat geschrieben: ↑So 04.02.24 17:18
Unten ist Preußen auf den neuen König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840).
Gruß Chippi
Die meinst die untersten drei Exemplare?