--- "Der Schaukasten" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12886
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 1728 Mal

Beitrag von Peter43 » Mi 05.12.07 19:03

Bei Deiner Münze mit der gemeinsamen Darstellung des Hercules und des Bacchus fällt mir eine Münze aus meiner Sammlung ein, die Herakles und Dionysos im Zweikampf zeigen. Herakles ist durch seine Keule, Dionysos durch seinen Efeukranz kenntlich gemacht.

Diese Münze ist nicht gut erhalten. Ich hatte sie mir nur gekauft, weil ich eine mythologische Geschichte dahinter vermutete. Doch habe bis jetzt nichts gefunden. Der einzige Zusammenhang, der mir einfiel, war, daß beide als starke Trinker bekannt sind! Falls mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr glücklich.

Laodikeia ad Mare, Elagabal, 218-222
AE 19, 4.60g
Av.: IMP CM AVR.ANTONINVS
Büste, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: LA[V]D[CEON]
Nackter bärtiger Herakles, n.r., hinter ihm die Keule, ringt mit
nacktem, jugendlichem Dionysos, n.l. stehend, [hinter ihm der
Thyrsos]
im Abschnitt DE
Ref.: SNG Copenhagen 372-373; BMC 105

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
laodikeia_elagabal_SNGcop272-373.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

leonardo
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17.11.07 15:33
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von leonardo » Mi 05.12.07 23:26

hallo peter

können das nicht einfach "nur" zwei nackte Ringer sein 8O
bei dem Stück von coinarchives sieht man das die vermeintliche Keule vieleicht nur Teil des "Bodens" ist

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1131



lg leo

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 05.12.07 23:33

FWIW, hier sollen es auch Heracles und Dionysos sein:
http://www.vcoins.com/ancient/jencek/st ... 34&large=0

Andreas

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12886
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 1728 Mal

Beitrag von Peter43 » Mi 05.12.07 23:38

Auf diesen beiden Münzen sieht man sehr gut den Thyrsos!
Zuletzt geändert von Peter43 am Do 06.12.07 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Chippi
Beiträge: 5116
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 3263 Mal
Danksagung erhalten: 1239 Mal

Beitrag von Chippi » Do 06.12.07 10:04

Ich finde deine Münze nicht schlecht erhalten, besonders im Vergleich zu den anderen zwei, hat deine eine normale Umlauferhaltung.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

brutus68
Beiträge: 219
Registriert: Mo 01.01.07 17:32
Wohnort: Sonnefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von brutus68 » Do 06.12.07 18:14

habe dieser tage diesen nero-claudius-drusus-sesterz erstanden. gewicht 29,6 dm 36mm.

hätte jemand noch ein paar interressante hintergrundinformationen zu dieser münze?

danke im vorraus
Dateianhänge
DSC00842.JPG
DSC00841.JPG

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von payler » Do 06.12.07 18:19

hätte jemand noch ein paar interressante hintergrundinformationen zu dieser münze?
Nachbearbeitet!

brutus68
Beiträge: 219
Registriert: Mo 01.01.07 17:32
Wohnort: Sonnefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von brutus68 » Do 06.12.07 18:22

ich meinte eher etwas historisches :D

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von Pscipio » Do 06.12.07 18:24

Die Münze ist nicht bearbeitet, nur leicht geglättet. Aber wer kauft so ein teures Stück und fragt dann im Nachhinein nach Hintergrundinformationen? Das gibt mir ehrlich gesagt mehr Rätsel auf :) Aber nichtsdestotrotz eine tolle Münze!

Pscipio
Nata vimpi curmi da.

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von payler » Do 06.12.07 18:28

brutus68 hat geschrieben:ich meinte eher etwas historisches :D
Eine Gedenkprägung für seinen Vater Nero Claudius Drusus Germanicus, den bedeutenden Feldherrn des Augustus, der durch einen Sturz vom Pferd auf seinem letzten Germanenfeldzug (9 v.Chr.) starb. In Mainz wurde ihm ein Kenotaph errichtet.

brutus68
Beiträge: 219
Registriert: Mo 01.01.07 17:32
Wohnort: Sonnefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von brutus68 » Do 06.12.07 18:47

pscipio, ich dachte da so an info's wie sie von peter 43immer kommen. das was payler schrieb wußte ich schon,trotzdem danke.

wie teuer würdet ihr das münzlein denn einschätzen?
Zuletzt geändert von brutus68 am Do 06.12.07 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12886
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 1728 Mal

Beitrag von Peter43 » Do 06.12.07 18:51

Der Arcus Drusi wurde vom Senat nach 9 v. Chr. zu Ehren des Nero Claudius Drusus errichtet. Er befand sich etwas nördlich der Kreuzung der Via Appia mit der Via Latina. Diesen Bogen erwähnt auch Sueton (Claudius 1): "Außerdem ehrte der Senat ihn neben vielen anderen Ehrenbezeugungen durch einen Bogen aus Marmor mit den Siegeszeichen an der Via Appia und den Beinamen Germanicus für ihn selbst und seine Nachkommen."

Das gleiche Denkmal, ein Triumphbogen mit einer Reiterstatue zwischen zwei Trophäen, gibt es auch mit der Inschrift DE GERMANIS im Architrav(auch auf verschiedenen Aurei!). Es ist leider verlorengegangen.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 06.12.07 18:59

Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12886
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 1728 Mal

Beitrag von Peter43 » Do 06.12.07 19:16

Noch ein Fund:

Die Via Appia war sehr oft die Szene eines Triumphes zur Ehre eines siegreich nach Rom zurückkehrenden Kaisers, insbesondere aus den östlichen Provinzen des Reichs. Die Überreste eines Triumphbogens, der an der Via Appia nahe der Porta S.Sebastiano errichtet worden war, werden traditionell als Triumphbogen des Drusus bezeichnet, obwohl die Zuordnung zum Sohn des Tiberus nicht durch Beweise gestützt werden kann. Dieser Triumphbogen wurde später ein Teil des Aquädukts, der Wasser zu den Thermen des Caracalla brachte.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
Arcus Drusi.jpg
Zuletzt geändert von Peter43 am Do 06.12.07 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

brutus68
Beiträge: 219
Registriert: Mo 01.01.07 17:32
Wohnort: Sonnefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von brutus68 » Do 06.12.07 21:43

danke peter, wie immer umwerfend deine ausführungen.

gruß jens

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Schaukasten Medaillen
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen und Plaketten
    42 Antworten
    2509 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Schaukasten - Indien und co.
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    22 Antworten
    1312 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Schaukasten: Drittes Reich
    von Arthur Schopenhauer » » in Deutsches Reich
    14 Antworten
    1547 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
    von mimach » » in Banknoten / Papiergeld
    53 Antworten
    2497 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jause
  • Schaukasten und Neuzugänge Medaillen, Orden und co.
    von Basti aus Berlin » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    44 Antworten
    2198 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kiko217 und 2 Gäste