Amisos
Königreich Pontos, Zeit von Mithradates VI., Æ-Münze, Münzstätte Amisos
https://de.wikipedia.org/wiki/Amisos
Die Suche ergab mehr als 1728 Treffer
- Mo 01.07.24 09:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Schwabach, 3 Kreuzer 1794 S für Ansbach-Bayreuth.
- Mo 01.07.24 09:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hierocaesarea normal_Faustina_II_50~1.jpg Lydia, Hierocaesarea Faustina II Mènodôros the Second, strategos Obv.: ΦAVCTEINA CEBACTH, draped bust of Faustina left. Rev.: [EΠI CTPA M]HNOΔ[ΩPOY B.], [IЄ]POKAI[CAPЄΩN] in exerque; nude hero (Perseus) standing right, seen from the back, Artemis standing le...
- Mo 01.07.24 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Amiens
Frankreich, Ludwig XIV. (1643 - 1715), Liard de France 1698 X, Münzstätte Amiens
Frankreich, Ludwig XIV. (1643 - 1715), Liard de France 1698 X, Münzstätte Amiens
- Mo 01.07.24 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Siscia (Sisak)
AE3 des Valentinian I. (364-375), Kaiser zieht Gefangenen hinter sich her.
Gruß Chippi
AE3 des Valentinian I. (364-375), Kaiser zieht Gefangenen hinter sich her.
Gruß Chippi
- Mo 01.07.24 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kandahar,
Indoskythen, Vonones für Spalyrises 100-65v. Chr., AE Hemiobol, 76/75 v., 8,41gr.; MA 2167
Indoskythen, Vonones für Spalyrises 100-65v. Chr., AE Hemiobol, 76/75 v., 8,41gr.; MA 2167
- Di 02.07.24 08:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thyateira (heute Akhisar)
Nero
Lydien, Thyateira
AE 17
Av: NEPΩN KΛAVΔIOC KAICAP CEBA, Drapierte Büste rechts.
Rev.: ΘYATEIPHNΩN, Doppelaxt.
AE, 3,38g, 17mm
Ref.: RPC 2382
Nero
Lydien, Thyateira
AE 17
Av: NEPΩN KΛAVΔIOC KAICAP CEBA, Drapierte Büste rechts.
Rev.: ΘYATEIPHNΩN, Doppelaxt.
AE, 3,38g, 17mm
Ref.: RPC 2382
- Di 02.07.24 17:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Abbeville, Ponthieu, Guillaume III. 1191-1221, Denier, 1,16 gr.; PdA 6708
- Di 02.07.24 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Eger (Cheb)
Stadt Eger, Heller um 1500
Stadt Eger, Heller um 1500
- Di 02.07.24 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Leipzig unter preußischer Besetzung während des 7-jährigen Krieges.
1/24 Taler L/LDC 1761, stark unterwertiges Kriegsgeld sächsischer Prägung, Olding 476.
1/24 Taler L/LDC 1761, stark unterwertiges Kriegsgeld sächsischer Prägung, Olding 476.
- Mi 03.07.24 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guanajuato
Republik Mexiko, 2 Reales 1839 PJ, Münzstätte Guanajuato
Republik Mexiko, 2 Reales 1839 PJ, Münzstätte Guanajuato
- Mi 03.07.24 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Olbia (heute Parutyne)
Thrakien, Olbia
500 - 300 BCE
Delphin, gegossen
Ref.: Sear 1684.
Thrakien, Olbia
500 - 300 BCE
Delphin, gegossen
Ref.: Sear 1684.
- Mi 03.07.24 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia, Siliqua des Valens, irgendwann zwischen 367 bis 375 n.Chr.
- Do 04.07.24 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Athen, Athens, Athênai normal_G_310_Athen_fac.jpg Attika. Athen Silberne Tetradrachme, ca. 454-404 v. Chr. Av: Behelmter Kopf der Athena nach rechts Rv: AΘE. Stehende Eule nach rechts, Kopf zugewandt; Olivenzweig und Halbmond nach links; alles innerhalb eines incusen Quadrats. AR, 17,15g, 23,1mm Ref...
- Do 04.07.24 10:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Istakhr, Sassaniden, Kavad I. 1. Reg. 484, Drachme, Jahr 1= 484, 4,07 gr.; Göbl 183