Die Suche ergab mehr als 1721 Treffer

Zurück

von ischbierra
Do 04.07.24 10:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Istakhr, Sassaniden, Kavad I. 1. Reg. 484, Drachme, Jahr 1= 484, 4,07 gr.; Göbl 183
von Lackland
Do 04.07.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Reims

Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), Liard 1773 S, Münzstätte Reims
von MartinH
Do 04.07.24 18:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

S wie "Strasbourg" ... eine Cu-Marke aus dem Jahr 1631 mit der Punze VI (die ich in der Literatur nicht gefunden habe). Str1.jpg Str2.jpg 19,5 mm, 1,77 g vgl. Engel und Lehr 597-600; vgl. Stahl 930 Über die Funktion der Marke habe ich leider nichts rausfinden können. Gem. Engel und Lehr könnte "M" f...
von Lackland
Fr 05.07.24 20:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz

Römisch Deutsches Reich, Kaiser Karl VI. (1711-1740), 1/2 Kreuzer 1740, Münzstätte Graz
von züglete
Sa 06.07.24 06:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zug(Zugo, Tugium)
Groschen 1604
HMZ 2-1099i
PXL_20240706_044257077.jpg
PXL_20240706_044320425 (2).jpg
Grüsse züglete
von olricus
Sa 06.07.24 09:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Münzstätte Magdeburg, 1/2 Taler1765 F, Friedrich II. Olding 123.
DSCI0014 - Kopie.JPG
DSCI0021 - Kopie (3).JPG
von shanxi
Sa 06.07.24 12:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Guatemala Stadt

25 Centavos
Silber (720), 8.3333 g


Guatemala k.jpg
von Lackland
Sa 06.07.24 21:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Arnstadt

ABTEI HERSFELD, HEINRICH V. VON BOYNEBURG, 1270-1292. Brakteat. Sitzender Abt mit Krummstab und Buch,
Münzstätte Arnstadt
von shanxi
So 07.07.24 09:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tripolis (auch Oea genannt) normal_G_407_Tripolis_fac.jpg LYDIA, Konventus von Apamea, Tripolis. Pseudo-autonom: Herrschaft von Antoninus Pius oder Marcus Aurelius Av: IЄPA CYNKΛHTOC, Drapierte Büste des Senats links. Rev: ΤΡΙΠΟΛЄΙΤΩΝ, nach links, Artemis stehend rechts, Pfeil aus dem Köcher an der ...
von züglete
So 07.07.24 13:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Schwabach
Christian Friedrich Karl Alexander
20 Kreuzer 1764(583 1/3 Silber, 6,68g)
PXL_20240707_103433685.jpg
PXL_20240707_103507031.jpg
Grüsse züglete
von Lackland
So 07.07.24 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nagybanya
(Baia Mare; deutsch Frauenbach oder Groß-Neustadt, seltener nur Neustadt oder Neustadtl, ungarisch Nagybánya)
—> weiter geht es also mit A, E, H, L oder T

Römisch Deutsches Reich, Kaiser Leopold I. (1657-1705), Halbtaler 1703 NB, Münzstätte Nagybanya
von züglete
So 07.07.24 15:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Lauenburg
Sachsen -Lauenburg, Julius Franz
2/3 Taler 1678 mit Gegenstempel vom Fränkischen Kreis
PXL_20240225_122344357.jpg
PXL_20240225_122405818.jpg
Grüsse züglete
von ischbierra
So 07.07.24 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ghazna


Hephthaliten, späte Nezak, 600-700, Drachme 3,37 gr.; Göbl 225
von MartinH
So 07.07.24 19:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

A wie Antwerpen (Anvers). Eine Pb-Marke der „Caffa-, Satyn- und Boratwerkers“ (Hersteller von Seide und Satin) aus dem Jahre 1769. AntwCaf.jpg 28 mm, 16,09 g De Beer, Joseph: Méreaux Anversois deel II, RBN 1930, pag.112 nr.200., Pl. XIX 200; Die Marken der Gilden waren vor allem ein Identitätsnachwe...