Die Suche ergab mehr als 1434 Treffer
- Di 07.02.23 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
10 Rentenpfennig 1923 - 1925 Durchmesser: 21 mm Gewicht: 4 g Material: Kupfer / Aluminium Rand: gekerbt 10 Rentpf. 1924 E 1.jpg 10 Rentpf. 1924 E 2.jpg 10 Reichspfennig 1924 - 1936 Durchmesser: 21 mm Gewicht: 4 g Material Kupfer / Aluminium Rand gekerbt 10 Pf. 1929 J 1.jpg 10 Pf. 1929 J 2.jpg
- Di 07.02.23 23:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
4 Reichspfennig 1932
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 5,0 g
Material: Kupfer
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 5,0 g
Material: Kupfer
- Di 07.02.23 23:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
50 Pfennig 1919 - 1922 Durchmesser: 23 mm Gewicht: 1,67 g Material: Aluminium Rand: gekerbt 50 Pf. 1919 F 1.jpg 50 Pf. 1919 F 2.jpg 50 Pfennig 1927 - 1938 Durchmesser: 20 mm Gewicht: 3,5 g Material: Nickel Rand gekerbt 50 Pf. 1928 E 1.jpg 50 Pf. 1928 E 2.jpg
- Di 07.02.23 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
3 Mark 1922 - 1923 (Mit Umschrift Verfassungstag 11. August 1922)
Durchmesser: 28 mm
Gewicht: 2,0 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
Durchmesser: 28 mm
Gewicht: 2,0 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
- Di 07.02.23 23:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
200 Mark 1923 Durchmesser: 23 mm Gewicht: 1,0 g Material: Aluminium Rand: gekerbt 200 M 1923 E 1.jpg 200 M 1923 E 2.jpg 200 M 1923 F 1.jpg 200 M 1923 F 2.jpg 500 Mark 1923 Durchmesser: 27 mm Gewicht: 1,67 g Material: Aluminium Rand: gekerbt 500 M 1923 A 1.jpg 500 M 1923 A 2.jpg
- Mi 08.02.23 00:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
2 Reichsmark 1925 - 1931
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 10 g (5 g fein)
Material: Silber
Rand: gekerbt
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 10 g (5 g fein)
Material: Silber
Rand: gekerbt
- Mi 08.02.23 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleine Frage an Experten
Hallo Basti, vielen Dank für Deine PN, ich Antworte erstmal hier, da es doch Mitleser gibt. Deine Ausführungen zur Münzliteratur in der ehem. DDR kann ich nur bestätigen, es ist richtig, dass auch unsere Experten an Buchausgaben in der Bundesrepublik beteiligt waren und auch Beiträge in Münzzeitschr...
- Mi 08.02.23 23:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleine Frage an Experten
Das ließt sich ja Klasse. Danke dafür. Ich fange mal mit "einfachen" Gedanken an. Vorletztes Wochenende war ich auf dem Trödelmarkt, die Namen dürften dir etwas sagen: Erst Ostbahnhof, zu Ostzeiten zum Ende hin Hauptbahnhof. Markt mit antiquarischem Einschalag und tollem Münzhändler, auch Dresdener....
- So 12.02.23 02:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Hallo, ich stelle mal meine römische Provinzialprägung hier mit rein. Ich schaue gerade numismatisch über meinen byzantininischen Tellerrand und habe dabei begonnen mich für Darstellungen der Tyche mit dem Flussgott Orontes aus Antiochia zu interessieren. Diese Darstellung gibt es immerhin noch bis ...
- So 12.02.23 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Die vier Tridrachmen des Trajan sind in Arabien in Bostra zwischen 103 und 114 nach Christus geprägt worden. Sie scheinen aus gutem Silber zu sein. Das Gewicht schwankt von 10,4 g bis 11,5 g. Das Portrait ist, im Gegensatz zu manchen Provinzprägungen, gut gelungen. Mir gefallen sie jedenfalls sehr g...
- So 12.02.23 11:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
... Ich finde das interessant, da Flussgötter auf den Reichsrömern sonst als am Ufer dahingelagerte , passive Gestalten gezeigt werden. ... Das Bild der Tyche von Antiochia mit dem schwimmenden Orontes ist schon recht alt, daher hat man wohl an der Ikonografie auch unter römischer Herrschaft nichts...
- So 12.02.23 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Tyche drückt mit ihrem Fuss den über die Ufer treten wollenden Flussgott nach unten. Dass lässt auch die Deutung eines sich frei kämpfenden statt kraulenden Flussgottes zu, der die Stadt mit Hochwasser heimsuchen will.
In der Tat, eine tolle Tetradrachme
- So 12.02.23 16:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
In William E. Metcalf, "The Tell Kalak Hoard and Trajan's Arabian Mint", ANSMN 20, 1975, S. 39-108, geht das in dieselbe Richtung:
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id= ... 1up&seq=51
nur etwas ausführlicher

Gruß
Altamura
- Mo 13.02.23 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Es macht traurig, wenn man sieht, dass die Stadt und natürlich vor allem die Bewohner wieder so viel Zerstörung erleiden müssen. :cry: Ich habe hier ein besonderes Paar Münzen des Nero, nämlich jeweils mit Angabe des Nominals, Didrachme bzw. Drachme. Die Didrachme wurde unter Claudius geprägt, die D...
- Mo 13.02.23 20:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Hier eine Münze, die laut RPC wahrscheinlich in Rom für den Umlauf in Syrien geprägt wurde. Da sie den Namen der Stadt trägt, passt sie schon in den Thread. Semis (Rom/Antiochia, 69-71 n. Chr.) Av.: IMP VESP AVG PM TP bel. Büste Vespasians links Rv.: ANTIOCHIA drap. Büste der Tyche mit Mauerkrone n....