Die Suche ergab mehr als 1531 Treffer

Zurück

von ischbierra
Di 29.03.22 15:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sassanide - Drachme Peroz I.?

Hallo chippi,
mit Peroz wirst Du wohl richtig liegen. Prägeort ist nicht so richtig zu entziffern, beginnt mit B, könnte BH, BHL oder BYS sein. Beim Jahr muß ich passen.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Mi 30.03.22 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Ich gehe weiter nach Preussen:
Albrecht 1525-1568, Pfennig oJ, 0,33 gr.; KM MB1
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, Pfennig 1736 EGN (Ernst Georg Neubauer 1729-49 in Berlin), 0,44 gr.; KM 217
von ischbierra
Fr 01.04.22 00:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Schnell noch einen sächsischen Vicariatstaler eingeschoben, bevor das neue Jahr greift:
von ischbierra
Fr 01.04.22 15:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1789
Noch ein Sachse, aber in Trier, 2 Pfennig
von ischbierra
Sa 02.04.22 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Später Follis mit zwei Gegenstempeln sucht Untertyp

Es könnte auch Michael VII. sein (Sommer 55,8; Sear 1878). Da würde das Gewicht stimmen. Maria hätte auch einen Nimbus.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Sa 02.04.22 22:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Dann mache ich mal mit Regensburg weiter:
Pfennig 1508, 0,63 gr.; KM MB 5
Pfennig 1764, 0,31 gr.; KM 349
von ischbierra
Mo 04.04.22 12:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Und noch zwei Regensburger:
Pfennig 1774, 0,33 gr.; KM 408
Pfennig 1797, 0,27 gr.; KM 462
von ischbierra
Mo 04.04.22 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Dann darf natürlich auch der sogenannte Sterbetaler nicht fehlen.
von ischbierra
Di 05.04.22 10:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Hallo Erdnussbier, ja, ein Taler Friedrichs gehört in jede Sammlung. Deiner ist zwar imTodesjahr geprägt, aber ist kein sog. Sterbetaler, denn ihm fehlen die Punkte. Diese suggerieren nämlich ein Datum: 17.August 1786, den Todestag Friedrichs. Allerdings haben die Punkte nichts mit demTod zu tun, so...