Hong Kong
Victoria
1 Cent 1901
5 Cents 1892
Grüsse züglete
Die Suche ergab mehr als 4001 Treffer
- Fr 26.04.24 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erythrai war eine antike griechische Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Ionien.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Fr 26.04.24 20:11Medaille, modern, geprägt auf altem Prägestock in Nördlingen
Nördlingen 1.jpg
Nördlingen 2.jpg
N 3.jpg
Wir wären dann also leider beim I…
- Sa 27.04.24 11:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nikopolis normal_Diadumenian_02.jpg Diadumenian als Cäsar Moesia Inferior, Nikopolis 1 Apr 217 - Mitte Mai 218 n.Chr; Konsularlegat Statius Longinus Av: M OΠEΛ ΔIAΔOΥMENIANOC K, barhäuptige Büste rechts, von hinten Rev.: VΠ CTA ΛONΓINOV NIKOΠOΛITΩN ΠΡOC I CTΡΩ, Artemis auf der Jagd: nach rechts schr...
- Sa 27.04.24 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sebaste in Phrygia IMG_0187d.jpg AE des Geta als Caesar (197 – 209) AV: ΠO CEΠ Γ – ETAC KAI - Drapierte und kürassierte Büste des Geta, leicht von hinten gesehen; RV: CEBAC – T – HNΩN - Men steht frontal nach rechts gewandt, linker Fuß auf Bukranion, in der Rechten Zepter, in der ausgestreckten Lin...
- Sa 27.04.24 12:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Noch einmal:
Emden - Stadt
Ostfriesland, Enno III. 1599-1625, Schilling zu 6 Stübern
Emden - Stadt
Ostfriesland, Enno III. 1599-1625, Schilling zu 6 Stübern
- Sa 27.04.24 18:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Römisch Deutsches Reich/Ungarn, Kaiser Matthias II. (1612 - 1619), Breitgroschen 1614, Münzstätte Nagybánya/Frauenbach
- Sa 27.04.24 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Italien, Münzstätte Neapel, 5 Centesimi 1862 N.
- Sa 27.04.24 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
falsche Prägestätte
, deshalb eine andere:
London Fünf Guineas 1668

London Fünf Guineas 1668
- Sa 27.04.24 23:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Königreich Zypern, Huguet IV. de Lusignan (1324-1359), Grossus, Münzstätte Nikosia
- So 28.04.24 00:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Altdorf
Schweiz, Kanton Uri, Dicken, 1617
Schweiz, Kanton Uri, Dicken, 1617
- So 28.04.24 00:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Deutsches Reich, Kaiser Wilhelm I., 10 Mark 1873 C, Münzstätte Frankfurt (am Main)
- So 28.04.24 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ribe, Penning, Dänemark, Erik V. Glipping 1259-1289, Mansfeld-Bullner#186:
- So 28.04.24 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
1 Denga (halbe Kopeke) 1798 Paul I. Russland
Prägestätte: Ekaterinburg
Prägestätte: Ekaterinburg
- So 28.04.24 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou c847g.jpg Gungdōng, Guangzhou Jahr: 2 (1913) Av: oben: 中華民國二年 (Republik China 2 Jahre) Zentrum: 壹毫銀幣 (10 Cent Silbermünze) unten: 廣東省造 Guang Dōng Shěng Zào (Hergestellt in der Guangdong Provinz) Rv: oben:KWANG-TUNG PROVINCE Zentrum: 10 unten: TEN CENTS Wert: 10 Cent Material: Silber, 17.9 ...
- So 28.04.24 15:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mailand, Milano Eine Armenmarke aus Kupfer, vermutlich aus dem Ende des 18. Jhrdt. Maland1.jpg Maland2.jpg 23 mm, 5,34 g Vandoni, Rivista Italiana di Numismatica e Science Affini, 1955, S. 145, Nr.11, Tf. VI, Nr. 11 Vandoni schreibt zu dieser Marke: Ich konnte keinen Hinweis auf die "L'Opera Pia " f...