Guatemala Stadt
25 Centavos
Silber (720), 8.3333 g
Die Suche ergab mehr als 1483 Treffer
- Sa 06.07.24 14:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Elymais
Orodes III, da hab ich auch noch welche: normal_elymais_23.jpg Kingdom of Elymais Orodes III 2nd Cent AD Æ Drachm Obv.: Bust facing left; 1 cross bar on Anchor Rev.: Dashes Æ, 3.72 gr. 14x15 mm Ref.: Van´t Haaff Type 16.4, Subtype 2-1Aa, THIS COIN Ex Van't Haaff Collection normal_Elymais_10.jpg King...
- Sa 06.07.24 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wen Zong 50 Käsch oder Amulett für guten Wind ?
Obv: 順 治 通 避 Shun Zhi Tong Bao
Rev: 當 五十 Dang Wushi, Boo Su ᠪᠣᠣ ᠰᡠ
grauslige Schrift, außerdem gab es keine 50er Stücke für Shun Zhi > Charm
Rev: 當 五十 Dang Wushi, Boo Su ᠪᠣᠣ ᠰᡠ
grauslige Schrift, außerdem gab es keine 50er Stücke für Shun Zhi > Charm
- Sa 06.07.24 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wen Zong 50 Käsch oder Amulett für guten Wind ?
Shun Zhi war 17. Jahrhundert, die großen mehrfach Cash Münzen 19. Jahrhundert.
Aber ich denke noch später: 20. Jahrhundert
Aber ich denke noch später: 20. Jahrhundert
- So 07.07.24 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tripolis (auch Oea genannt) normal_G_407_Tripolis_fac.jpg LYDIA, Konventus von Apamea, Tripolis. Pseudo-autonom: Herrschaft von Antoninus Pius oder Marcus Aurelius Av: IЄPA CYNKΛHTOC, Drapierte Büste des Senats links. Rev: ΤΡΙΠΟΛЄΙΤΩΝ, nach links, Artemis stehend rechts, Pfeil aus dem Köcher an der ...
- So 07.07.24 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Elymais
Zwei von Orodes V normal_SA028_fac.jpg Kingdom of Elymais Orodes V Late 2nd-Early 3rd Cent Æ Drachm Obv.: Bust to left, no legend, no anchor Rev.: Bust of Artemis left, wearing tiara, anchor behind Æ, 3.1g Ref.: Van´t Haaff Type 18.1, Subtype 1-2B normal_SA038_fac.jpg Kingdom of Elymais Orodes V Lat...
- Mo 08.07.24 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Elymais
Ein paar Exemplare die bislang keinem König zugeordnet werden können: normal_SA_034.jpg Kingdom of Elymais Unidentified King uncertain date Æ Drachm Obv.: Bust facing right Rev.: wreath, three dots, crescent downward Æ, 2.3g, 11.2 mm Ref.: Van´t Haaff Type 21.2, Subtype 1-1 var (crescent downward) n...
- Mo 08.07.24 14:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neapolis, Nablus normal_R646__Elagabalus_Samaria_fac.jpg Elagabalus Samaria, Neapolis AE 22 Av: AVT K M [AVP] ANTW[NINOC] , Lorbeer, drapierte Büste r. Rückseite: ΦΛ NEAC - ΠOΛ CVP ΠAΛ, der Berg Gerizim wird von einem Tempel überragt, Stufen führen zum Tempel, darunter eine Kolonnade AE, 22,1 mm, 9,...
- Di 09.07.24 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Alexandria, Alexandrien
Trajan
Alexandria
Billon-Tetradrachme
Av: AVT KAIC NEP TPAIAN CEB ΓEPM, Kopf nach rechts
Rev: L - E = Jahr 5 = AD101/102, Adler stehend rechts
Billon, 12,82g, 25,8mm
Ref.: Geißen 450, Dattari 705
- Di 09.07.24 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Elymais
Noch ein paar Beispiele, etwas durcheinander: normal_Elymais_06.jpg Kingdom of Elymais Phraates Æ Drachm Obv.: bearded bust left wearing tiara, pellet inside crescent above anchor with one crossbar right Rev.: irregular dashes AE, 3.48g, 13.9 x 16.2mm Ref.: van´t Haaff, Type 14.7 normal_SA029_Elymai...
- Mi 10.07.24 10:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Elymais
Kamnaskires V. Circa 54/3-33/2 BCE.
AR/BI Drachm (3.77 g, 12h).
Seleukeia on the Hedyphon mint. Uncertain date.
Obv.: Diademed bust left; behind anchor
Rev.: Diademed bust left; [date off flan].
Ref.: van’t Haaff Type 9.1.2-6A
- Mi 10.07.24 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Carausius Antoninian erbeten
Hier ist noch ein Exemplar (stempelgleich?):
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/242562
Künker spricht von "undeutlichen Attributen" nicht von Füllhorn.
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/242562
Künker spricht von "undeutlichen Attributen" nicht von Füllhorn.
- Mi 10.07.24 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Carausius Antoninian erbeten
Bei der Beschreibung eines Carausius Aureus bei NAC habe ich noch eine Erklärung für das IVI gefunden: "Shiel considers IVI to be a simplification of the epithet invictus ('unconquered' or 'invincible'). " Legenden mit IVI sind bei Carausius: OPES IVI AVG, VIRTVS IVI AVG und LAETITIA IVI AVG.... Kan...
- Do 11.07.24 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom, Roma, Rome
Orbiana
AR-Denarius. Rom, 225-227 n. Chr.
Av: SALL BARBIA ORBIANA AVG, Drapierte Büste rechts, mit Stephane
Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia sitzend links, hält Patera und doppeltes Füllhorn
Ag, 2,84g, 18,9mm
Ref.: RIC IV 319, RSC 1, CRE 497 [C]
Orbiana
AR-Denarius. Rom, 225-227 n. Chr.
Av: SALL BARBIA ORBIANA AVG, Drapierte Büste rechts, mit Stephane
Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia sitzend links, hält Patera und doppeltes Füllhorn
Ag, 2,84g, 18,9mm
Ref.: RIC IV 319, RSC 1, CRE 497 [C]
- Do 11.07.24 08:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Elymais
normal_SA032_Elymais_fac.jpg Kingdom of Elymais Kamnaskires III with Anzaze Tetradrachm Seleukeia on the Hedyphon, circa 82-75 BC Obv.: Conjoined busts left of Kamnaskires and Queen Anzaze; [monogram above Seleukid anchor behind]; c/m: Nike standing left, within rectangular incuse Rev.: Zeus seated...