Die Suche ergab mehr als 2400 Treffer
- Di 01.03.22 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
https://roma-aeterna.de/wp-content/uploads/2022/02/m0073_ninica_claudiopolis_ae_bronze_gaius_iulius_verus_maximinus_i_thrax-700x350.png Provinz Bronze der römischen Kaiserzeit 235/238 n.Chr. Material: AE, Durchmesser: 30mm, Gewicht: 14,31g Münzstätte: Ninica Claudiopolis, Cilicia! Referenz: RPC VI ...
- Do 03.03.22 11:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Und bei keiner dieser Münzen hätte ich als Angabe etwa =schöne Flußpatina= in einer Beschreibung erwähnt. Wenn ich nicht weiss, dass diese Münzen aus Flüssen stammen, ist das (in meinen Augen) eine Patina wie jede andere. Genau das macht die Unterscheidung so schwierig. Es gibt sicherlich Münzen, m...
- Do 03.03.22 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Gerne doch. 28C21C4D-62E0-4E17-849D-69F27F74420A.jpeg C4B5E069-BF19-41AD-9A1D-FBCB5A0D5682.jpeg Zur Beschreibung siehe hier: http://www.romanatic.com/search.html?eid=1&oid=20&rid=9 Var. bezieht sich hier auf die Linksbüste, die nicht im RIC aufgeführt wird. Calico R5 bedeutet, dass nur ein Exemplar ...
- Fr 04.03.22 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Doppelmaiorinae
Nach Julianus II., Jovianus und Valens kann ich nun auch eine Doppelmaiorina von Valentinianus I. in meine Sammlung legen. :D Avers: Drapierte Büste mit Perlendiadem im Kürass n.r. / DN VALENTINIANVS PF AVG Revers: Kaiser steht n.l hält Labarum und Victoria auf Globus RESTITVTOR REIPVBLICAE i.A. CON...
- Sa 05.03.22 15:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Der Jupitertempel in Heliopolis/Syria, heute Baalbeck im Libanon, war wohl der größte Tempel im römischen Reich mit !0 Säulen an der Frontseite und je 17 Säulen an den Seiten. Es gibt Darstellungen des Tempels auf Münzen in der Vogelperspektive z. B. wie hier unter Septimius Severus (Zählt man die P...
- So 06.03.22 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Die Zeit ist wohl abgelaufen.
Um Homer zu erfreuen hier noch ein weiterer Nomos, dieses Mal aus Metapont,
mit dem Kopf des Leukippos, 340-330 v. Chr., Johnston Class B,3.16.
Ich wünsche mir den Kopf eines persischen Satrapen auf Silber oder Bronze.
Um Homer zu erfreuen hier noch ein weiterer Nomos, dieses Mal aus Metapont,
mit dem Kopf des Leukippos, 340-330 v. Chr., Johnston Class B,3.16.
Ich wünsche mir den Kopf eines persischen Satrapen auf Silber oder Bronze.
- So 06.03.22 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Seleucia ad Calycadnum, Gordian III., SNG Levante 774
Jochen
Ich hätte gerne eine schöne Münze mit Hektor.Jochen
- So 06.03.22 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
In Ophrynion, einem kleinen Ort in der Troas, soll Hektor begraben worden sein. Noch Strabo beschreibt dort sein Grab im 1. Jh. v. Chr. Der Ort hat in der zweiten Hälfte des 4. Jh. v. Chr. kleine Bronzemünzen mit dem Kopf oder der Gestalt von Hektor geprägt. Hier eine AE 12, Vs: Kopf des bärtigen He...
- Mo 07.03.22 23:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
Der beste Chuck-Norris-Witz...
- Do 10.03.22 12:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1844
Preussen, Doppeltaler 1844
jot-ka
SGjot-ka
- Do 10.03.22 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
1842
Herzogtum Nassau, 1 Kreuzer
Herzogtum Nassau, 1 Kreuzer
- Do 10.03.22 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Wo ist das Bild?
- Fr 11.03.22 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
1841
Mecklenburg Schwerin, Schilling
Mecklenburg Schwerin, Schilling
- Fr 11.03.22 16:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1840
Preußen, Friedrich Wilhelm III. 1 Pfenning 1840 A
- Sa 12.03.22 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
In der vergangenen Woche war es soweit und ich konnte meine Jahrgangsreihe auch für den Tetrarchen Maximianus abschließen: MaximianAlexav.JPG MaximianAlexrv.JPG Jahr 1 - Alexandria mit Serapisbüste - Dattari 5832 Jahr 2 - Elpis nach links - Dattari 5875 Jahr 3 - Homonoia nach links - Dattari 5925 va...