Heute geht es mal nach Spanien, obwohl wahrscheinlich keine reguläre Prägung (Wappen ungenau, retrogrades N etc.), lief sie trotzdem viel herum:
16 Maravedis 1664 MS (Madrid), Philipp IV.
Könnte sogar einen kleinen Gegenstempel haben (VI?).
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 3673 Treffer
- Sa 06.08.22 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Diesen Artikel fand ich heute überraschend gut. Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 06.08.2022 http://sz.de/1.5633691 Gesellschaft, 06.08.2022 Kolumne: Vor Gericht Was kriege ich dafür? ===================== Von Ronen Steinke Als im Jahr 1448 der Bauer Hans Leydig am Ortsr...
- So 07.08.22 11:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1662
Brandenburg, 1/3 Taler 1662 AB, Berlin, leider Rand bearbeitet, wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Prägung: Nach jahrelanger Prägung geringhaltiger Kleinmünzen überließ der Kurfürst 1661 - 1664 die Münzprägung den Ständen, diese schmolzen die geringhaltigen Münzen ein und prägten daraus 1/3 und ...
- So 07.08.22 11:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
1663
Höhn, Johann: Huldigung an Friedrich Wilhelm in Königsberg
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201956
Da ja die staatliche Sammlung in Berlin dem deutschen Volke gehört, geht das Zeigen hier schon mal als kleiner „Trick“ durch.
Höhn, Johann: Huldigung an Friedrich Wilhelm in Königsberg
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201956
Da ja die staatliche Sammlung in Berlin dem deutschen Volke gehört, geht das Zeigen hier schon mal als kleiner „Trick“ durch.
- Di 16.08.22 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hier ein weiteres Stück aus der Prägezeit geringhaltiger Scheidemünzen in Brandenburg:
1 Groschen 1653 o. Mzz., Berlin.
1 Groschen 1653 o. Mzz., Berlin.
- Mi 17.08.22 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, Pfennig
- Do 18.08.22 00:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen-Weimar-Eisenach, Schloßbaugepräge
Dreier 1651, Koppe# 293
Dreier 1651, Koppe# 293
- Do 18.08.22 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Noch schnell einen weiteren Brandenburger:
2 Mariengroschen 1651, Bielefeld für die Grafschaft Ravensberg.
2 Mariengroschen 1651, Bielefeld für die Grafschaft Ravensberg.
- Fr 19.08.22 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg 1 Kreuzer 1650
- So 21.08.22 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Braunschweig-Wolfenbüttel, 2 Mariengroschen
- So 21.08.22 21:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Von mir heute noch schnell ein Ausländer:
1 Schilling 1648 (48), Schweden für das besetzte Livland (Riga) unter Königin Christina.
1 Schilling 1648 (48), Schweden für das besetzte Livland (Riga) unter Königin Christina.
- Mo 22.08.22 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Ich sehe "meinen" Dachs nicht als Schädling, sondern als Teil der Natur. Ich finde es prinzipiell gut, in der Großstadt Natur zu haben, die über ein paar Flugratten hinausgeht. Ich freue mich über die Hirschkäfer, die vielen Fledermäuse in meiner Gegend, über die Vielfalt verschiedener Vögel... Und ...
- Di 23.08.22 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Chur, Bistum - Johann VI. Flugi von Aspermont, 2 Kreuzer 1646
- Mi 24.08.22 06:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1645
Auf diesem Reichstaler aus dem Jahr 1645 werden folgende Titel des Herzogs Friedrich von Celle benannt: HERTZOG ZV BR U LU P C D S R E D P D E B Herzog Zu Braunschweig Und Lüneburg - Postulierter Coadjutor Des Stifts Ratzeburg - Erwählter Dom Propst Des Erzstifts Bremen Braunschweig-Lüneburg-Celle, ...
- Mi 24.08.22 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ich weiß noch nicht mal..
Hallo,
Da die Umschrift gut zu erkennen ist:
OTTO (impe)RAVGV belorbeertes Brustbild links
+SC(SLA)hD BERTVS mART, im Felde ein (theil-weis verwischtes) Monogramm von H 0 I VM.
=> Dannenberg#224, Huy, Pfennig, Otto III Grüße
TW
Da die Umschrift gut zu erkennen ist:
OTTO (impe)RAVGV belorbeertes Brustbild links
+SC(SLA)hD BERTVS mART, im Felde ein (theil-weis verwischtes) Monogramm von H 0 I VM.
=> Dannenberg#224, Huy, Pfennig, Otto III Grüße
TW