Die Suche ergab 387 Treffer
- Do 08.05.25 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ich werde mich bemühen, sehe aber heute bis etwa Montag keine zeitliche Möglichkeit für eine deutsche Übersetzung. Ob ihr es glaubt oder nicht: Heute ist mir mitten in der Nacht aufgefallen, dass Göbls Ordnungsnummer 229 zu klein ist, um in das Jahr 265 vrortert werden zu können. Münzen der Tafel 5 ...
- Fr 09.05.25 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Die o. verlinkte Abhandlung von Claire Grandvallet befasst sich mit einer Siscia zugeschriebenen Bronze, auf deren Rückseite nur Teile der Legende lesbar sind. "Mariniano" ist aber lesbar. Der Kaiser steht in einer Quadriga und legt die Hand auf die Schulter eines vor ihm stehenden Kindes. Die Hypot...
- Fr 09.05.25 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Doyen hat nach der Abhandlung die These vertreten, dass der dritte Sohn 258 geboren wurde. Auch das schon ganz schon lange nach den beiden andeen. Aber warum nicht? Aber das wäre auch das Sterbejahr des Valerianus II. Ganz schön eng mit den Zeitläufen.
- Di 13.05.25 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer bin ich ?
Einverstanden, aber es ist dann eine dicke Patina. Alles in allem sieht die Münze wie eine bessere Unterlegscheibe aus.
- Fr 23.05.25 14:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Die Schwierigkeiten des Reiches zur Zeit der Machtübernahme durch Valerianus I und Gallienus dürften bekannt sein. Sie haben sich die Regierung geteilt, wobei Valerianus I das Pech hatte, als einziger römischer Kaiser der Geschichte in feindliche Gefangenschaft zu geraten. Gallienus hat alles in all...
- Do 29.05.25 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was lohnt sich zu sammeln?
Nach anfänglichem Sammeln aler Münzen, die mir gefallen haben - Motiv, Prägezustand etc. - habe ich mich auf GALLIENUS fokussiert. Ich hatte gemerkt, dass das Gebiet der Münzen des römischen Kaiserreiches so riesig ist, dass es mich überforderte. Ich habe mir gesagt: Lieber ein wenig Ahnung von etwa...
- So 01.06.25 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Dieser As gehört nicht in die Rubrik besonders schöne und seltene Exemplare, aber ich will keinen neuen thread aufmachen. Habe ich diesen As richtig bestimmt mit RIC II 348, unter TITUS geprägt? Viel lesbar ist ja nicht und die Rückseite weist einen Doppelschlag aus. CAES DIVI AVG VESP F ....(DOMITI...
- Mo 02.06.25 12:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zwei Römer, die der richtigen Bestimmung harren
@ Artemis: Weitere Alternativen. Entscheiden kann ich mich aber nicht. @ Harald: Einen Subaeratus schließe ich aus. In der Hand ist das Metall in den Löchern farblich und von der Konsistenz her identisch mit dem sonstigen Münzkörper. Die Abplatzungen kann ich aber nicht erklären. Vielen Dank an beide.
- So 08.06.25 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Gestern kamen zwei Gallieni aus Frankreich. Voilà:
- Mo 16.06.25 09:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Für mich Göbl 1702b - Göbl kannte 11 Exemplare.
- Mo 16.06.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ein weiterer Antoninian GALLIENUS AUG / PAX AUG ist angekommen. Bei Durchsicht einiger meiner Pax-Antoniniane bin ich wieder unschlüssig geworden, ob ich sie richtig bestimmt habe. Bei der neu erworbenen Münze handelt es sich um die Bilder 123 jpg und 124 jpg. Ist das Göbl 351x mit der "Romnase" ode...
- Di 17.06.25 08:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Auch bei 1702b.
Der Unterschied zwischen 1702b und 1702m liegt darin, dass bei letzterer im Kranz ein Punkt, der bei 1702b fehlt, ist.
Das Foto ist relativ schlecht, so genau kann man den Kranz nicht sehen, weshalb ich schrieb "für mich 1702b"
Der Unterschied zwischen 1702b und 1702m liegt darin, dass bei letzterer im Kranz ein Punkt, der bei 1702b fehlt, ist.
Das Foto ist relativ schlecht, so genau kann man den Kranz nicht sehen, weshalb ich schrieb "für mich 1702b"
- Sa 28.06.25 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Göbl 1696d (26 Ex).
SALON VALERIANUS NOB CAES / SPES PUBLICA. VALERIANUS und SPES stehen sich gegenüber.
Sollte in der Mitte oberhalb der beiden Köpfe von VALERIANUS und SPES ein Kranz mit einem Punkt in der Mitte sein, was schlecht erkennbar ist, handelt es sich um Göbl 1707p (14 Ex.)
SALON VALERIANUS NOB CAES / SPES PUBLICA. VALERIANUS und SPES stehen sich gegenüber.
Sollte in der Mitte oberhalb der beiden Köpfe von VALERIANUS und SPES ein Kranz mit einem Punkt in der Mitte sein, was schlecht erkennbar ist, handelt es sich um Göbl 1707p (14 Ex.)
- Di 01.07.25 08:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Merci beaucoup et mes meilleurs vœux à Luxembourg.
- Mo 07.07.25 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Das ist für Puristen selbstverständlich. Ich habe mir hier und in meinen Tabellen das deutsche "U" erlaubt, weil das lateinische "V" für "U" zwar richtig, aber doch im täglichen Gebrauch mühselig erscheint.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 06.07.25 13:36mit runden U wird es wohl beide Legenden nicht geben
..
MR