Die Suche ergab 949 Treffer
- So 31.07.22 16:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 1 Stüber 1669, Cleve, Provinzialprägung für das Herzogtum Cleve.
- Mo 01.08.22 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1668
Brandenburg, 1/6 Taler 1668 IL, Berlin
- Di 02.08.22 11:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Die eigenartige Schreibweise von TAHLER ist mir auch aufgefallen, sie kommt aber auf allen 1/8 Talern von Minden vor (geprägt von 1670-1672 und 1676), obwohl die Stücke 3 verschiedene Münzzeichen haben (HB, IW, AVH), es ist wohl ein Schreib- fehler, den der erste Stempelschneider machte und die Ande...
- Di 02.08.22 11:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Heute noch ein 1/3 Taler von Brandenburg 1667 IL, Berlin, der im Stempelschnitt
dem unter 1668 gezeigten 1/6 Taler gleicht.
dem unter 1668 gezeigten 1/6 Taler gleicht.
- Mi 03.08.22 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1666
Brandenburg, 3 Kreuzer 1666 ohne Mzz., geprägt in Krossen für die Neumark.
- Do 04.08.22 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Provinzialprägung für die Neumark,
15 Kreuzer 1665, geprägt in Krossen.
15 Kreuzer 1665, geprägt in Krossen.
- Fr 05.08.22 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1664
Brandenburg, Provinzialprägung für das Herzogtum Preußen,
1 Schilling 1664, Königsberg, leider etwas verprägt.
1 Schilling 1664, Königsberg, leider etwas verprägt.
- So 07.08.22 11:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1662
Brandenburg, 1/3 Taler 1662 AB, Berlin, leider Rand bearbeitet, wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Prägung: Nach jahrelanger Prägung geringhaltiger Kleinmünzen überließ der Kurfürst 1661 - 1664 die Münzprägung den Ständen, diese schmolzen die geringhaltigen Münzen ein und prägten daraus 1/3 und ...
- Mo 08.08.22 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Wir sind etwas mit den Jahreszahlen durcheinander gekommen, heute wäre schon die 1661 dran.
Brandenburg, 1 Groschen 1661 o.Mzz., Halberstadt.
Brandenburg, 1 Groschen 1661 o.Mzz., Halberstadt.
- Di 09.08.22 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1660
Brandenburg, Prägung für die Grafschaft Mark, Münzstätte Lünen,
1 Schilling (1/52 Taler) 1660
1 Schilling (1/52 Taler) 1660
- Mi 10.08.22 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1659
Brandenburg, 6 Gröscher 1659, Königsberg, mit Wappen des Münzpächters Jonas Casimir zu Eulenburg,
übliche schlechte Prägung, rauer Schrötling, justiert und Prägeschwäche.
übliche schlechte Prägung, rauer Schrötling, justiert und Prägeschwäche.
- Do 11.08.22 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 3 Pfennig 1658 o. Mzz., Berlin.
von 1 Pfennig bis 2 Groschen, die dann um die Hälfte abgewertet und ab 1661 eingeschmolzen wurden.
Es handelt sich um ein Stück aus der Prägezeit 1651-1660 von stark unterwertigen Scheidemünzenvon 1 Pfennig bis 2 Groschen, die dann um die Hälfte abgewertet und ab 1661 eingeschmolzen wurden.
- Fr 12.08.22 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ich zeige hier mal eine andere Variante des Halberstädtischen Groschens 1657:
- Sa 13.08.22 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1656
Brandenburg, 18 Gröscher 1656 DK, Königsberg, justiert und Schrötlingsfehler am oberen Rand.
- So 14.08.22 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1655
Brandenburg, 1/8 Taler 1655 ohne Mzz., Berlin, auf den 35. Geburtstag des Kurfürsten am 6. Februar 1655
und der Geburt seines ersten Sohnes Karl Emil am gleichen Tag. Leider kleine Henkelspur.
Gewicht 3,39 g, Schrötter 2160.
und der Geburt seines ersten Sohnes Karl Emil am gleichen Tag. Leider kleine Henkelspur.
Gewicht 3,39 g, Schrötter 2160.