Die Suche ergab mehr als 4221 Treffer

Zurück

von Pfennig 47,5
So 03.03.24 14:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

2 Kreuzer oder 1/2 Batzen 1625 Maximilian I.
2 2 1.jpg
2 2 2.jpg
von züglete
So 03.03.24 15:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Nigeria noch mit der Elisabeth
PXL_20240302_111136975.jpg
PXL_20240302_111209342.jpg
PXL_20240302_110853806.jpg
PXL_20240302_110919341.jpg
Grüsse züglete
von Grafdohna
So 03.03.24 17:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hier ein Taler der schon lange in meinem Besitz ist: Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolph August und Anton Ulrich (1685 – 1704), Taler mit zwei Wilden Männern, die je einen von zwei ineinander verschlungenen Baumstämmen halten. Mit diesem Münzmotiv sollte auch die brüderliche Eintracht der beiden Herz...
von Grafdohna
So 03.03.24 20:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine weitere aus meiner Sammlung: Sog. Eintrachtstaler, Sachsen Coburg Eisennach Reichstaler 1627 Johann Casimir Johann Ernst 1572-1633 Ab 1586 regierten die Brüder Johann Casimir und Johann Ernst das Herzogtum Sachsen-Coburg-Eisenach gemeinsam, 1596 kam es zur Aufteilung in die Nebenlinien Sachsen-...
von Chippi
So 03.03.24 21:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Weitere Beutestücke von der WMF, hier drei Franzosen: Frankreich, 5 Francs 1835 A (Paris), Louis Philippe I. (1830-1848) Frankreich, 5 Francs 1843 B (Rouen), Louis Philippe I. (1830-1848) Frankreich, 20 Francs 1934 (Paris) Den letzten hatte ich als Typ sogar noch nicht in der Sammlung. Gruß Chippi
von Pfennig 47,5
Mo 04.03.24 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Medaille, Zum 100. Geburtstag von Friedrich Schiller (1859) und zur Huldigung des Liedes Schillers, die Glocke
Originaltext, Quelle:
https://www.gedichte7.de/das-lied-von-der-glocke.html
Glocke 1.jpg
Glocke.jpg
von Chippi
Mo 04.03.24 15:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Auch Beute von der WMF. Von der großen Insel habe ich nichts gefunden dort, aber dafür von einer Kleinen:

Guernsey, 8 Doubles 1864 (Birmingham, aber nicht Heaton, sondern bei Henry Jay&Co.), Victoria (1837-1901).

Gruß Chippi
von züglete
Mo 04.03.24 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Vicky
1 Penny 1854
Mit 18,93g ziemlich eindrucksvoll.
PXL_20240302_111640930.jpg
PXL_20240302_111716415.jpg
Der Silberpenny von 1863 ist dagegen mit 0,47g ein Winzling.
PXL_20240302_110354549.jpg
PXL_20240302_110441700.jpg
Grüsse züglete
von Tannenberg
Mo 04.03.24 20:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Neumarkt

Pfalz, Oberpfalz, Otto II. von Pfalz-Mosbach 1461-99, einseitiger Pfennig
Bild1.jpeg
von Wurzel
Mo 04.03.24 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Noch einer von Oli Hilbring auf Facebook gepostet
430045749_948164623348282_6357573870806335659_n.jpg
https://www.oli-hilbring.de/

https://www.facebook.com/photo/?fbid=94 ... 4018112016
von züglete
Mo 04.03.24 21:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zum Groschen von olricus noch eine interessante Fussnote: Seit 1753 wurden aus einem Pfund Kupfer 380 Schillinge geschlagen. Allein im Jahr 1753 wurden in Guben und Grünthal 18 1/2 Zentner Kupfer in Groschen und 620 Zentner in Schillingen vermünzt. Durch die Überschwemmung durch Kupfermünzen wurde i...
von Lackland
Mo 04.03.24 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

England, König Henry II. (König von 1154 bis 1189 und Vater von Richard Löwenherz und Johann Ohneland)
Tealby-Penny o.J., Münzstätte Thetford
von Lackland
Mo 04.03.24 23:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Hallo olricus, der Becher selbst stammt wohl aus Nürnberg. Meister Christoph Lenz führte das Zeichen ‚Kelch‘. Er arbeitete ab etwa 1797 bis nach 1830. Hier kannst Du mal vergleichen: https://shop.historische-apotheke.de/Gewichte/Einsatzgewicht-8-Lot-Nuernberg-Madrid-komplett.html?listtype=search&sea...
von MartinH
Di 05.03.24 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

"D" wie das niederländische Dordrecht. Eine kupferne Legitimationsmarke der Kaufmannsgilde aus dem Jahre 1745 Dordrecht_1.jpg Dordrecht_2.jpg 28,0 mm, 12,56 g Dirks 37.2; Website: https://www.lodenpenningen-mereaux.be/441395185/452368139 Im 17. und 18. Jahrhundert waren wirtschaftliche Aktivitäten i...