Die Suche ergab mehr als 4221 Treffer

Zurück

von shanxi
So 19.05.24 08:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alexandria (oder Alexandrien)

normal_Claudius_05.jpg

Claudius
Alexandria, year 4, AD 43-44
Billon Tetradrachme
Obv.: TI KΛAΥΔI KAIΣ ΣEBA ΓEΡMANI AΥ[TOKΡ], Kopf nach rechts, Jahreszahl LΔ
Rev.: MEΣΣAΛINA KAIΣ ΣEBAΣ, Messalina als Ceres
Billlon, 22.9x24.1mm
Ref.: Geißen 81, Dattari 125
von Comthur
So 19.05.24 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große

Kurzer, komplettierender, Einwurf a la KI ;-) ... : "Gefütterte Münzen haben unter der Edelmetalloberfläche einen Kern aus minderwertigem Material wie Kupfer oder Bronze. Oft handelt es sich bei den Münzen nicht um Fälschungen, sondern um Verfälschungen, die vom Münzherrn in Auftrag gegeben wurden. ...
von tilos
So 19.05.24 11:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große

Es gibt zahlreiche Literatur zu den antiken Versilberungstechniken, auch spezielle Studien zu Plattierungstechniken an subaeraten Münzen (finde ich gerade nicht in meinem elektronischen Bücherschrank). Einen allgemeiner Überblick über antike Versilberungstechniken findet sich auch in folgender Monog...
von d_k
So 19.05.24 19:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neapolis
IMG_2009.jpeg
Judaea. Neapolis. Faustina II. Augusta, 147-175 AD. AE 21 mm, 6.26 gm.
Dated year 88, 159-160 AD.
Obverse: Draped bust right.
Reverse: Facing cult statue of Artemis Ephesia flanked by two stags; date across field
von Atalaya
So 19.05.24 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Syrakus
DSC_0672_1.jpg
DSC_0669_1.jpg
Sizilien, Syrakus, 2. Demokratie (465-405), Litra, 0,71 g, Boehringer 415-413.
von Lackland
So 19.05.24 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Lyon

Frankreich, Ludwig XIV. (1643-1715), 1/4 Ecu aux couronnes 1710 D, Münzstätte Lyon
von shanxi
Mo 20.05.24 09:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nikopolis bzw. Nicopolis ad Istrum normal_Macrinus_1~0.jpg Macrinus, 217-218 Moesia Inferior, Nikopolis geprägt unter dem Legaten Statius Longinus Av: beloorbeerte, drapierte Büste des Macrinus nach rechts AVT K M OΠEΛIOC CEVH MAKPINOC Rev.: Asklepios stehend, Kopf nach links, auf seinen schlangenum...
von Atalaya
Mo 20.05.24 10:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

San Francisco
DSC_0433_1.jpg
DSC_0434_1_1.jpg
USA, Republik (1776-), 1 Dollar ('Morgan Dollar'), 1921, KM 110. San Francisco.
von TorWil
Mo 20.05.24 13:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ostia,

Follis, Rom Imperium, Constantinus I. 306-337:

SOLI INVICTO COMITI
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Erdnussbier
Mo 20.05.24 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Hallo olricus!

Wie es der Zufall so will kann ich eine der Plaketten beisteuern die keine Silbermedaille eingebracht hat.
plakette leipzig.jpg
Hier versteckt sich noch ein Herr Bonaparte :)

Grüße Erdnussbier
von shanxi
Di 21.05.24 06:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nikopolis bzw. Nicopolis ad Istrum

normal_Elagabal_04.jpg

Elagabal
Moesia Inferior, Nikopolis
Obv.: AVT K M AVP ANTΩNEINOC, Büste nach rechts
Rev.: VΠ ΝΟΒΙΟV ΡΟΥΦΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΙTΩΝ Exergue: POC ICT PΩ, Nemesis/Dikaiosyne
AE, 12.12g, 25.8mm
Ref.: Varbanov 3945
von Tannenberg
Di 21.05.24 08:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich das "M". Paßt doch, oder? Meddersheim Schüsselpfennig, Salm-Dhaun, nach 1606? Paul Joseph schrieb folgendes über diesen Pfennig: „Der ungewöhnliche Ersatz des rheingräflichen Namens durch DAVN spricht dafür, daß dieser Pfennig nach Adolf Heinrichs Tode geprägt ist. Auch die große Selt...
von Atalaya
Di 21.05.24 09:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mantova
DSC_0276_1_1.jpg
DSC_0277_1.jpg
Mantova, Federico II Gonzaga (1519-1540), Quattrino o Bagattino, o. J. [1519-1530], CNI 136/137.
von Basti aus Berlin
Di 21.05.24 11:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Bei Münzen Habsburg Wien muß ich immer an Malte denken 🌞 Aus Lots hebe ich mir Habsburg von vor der Münzreform 1892 immer auf. Auch wenn es nicht stimmt, kommt das bei mir immer zu AKS/Altdeutschland. Hier vier unterschiedliche Typen. Kleiner Adler: Wien A, Wien ohne Zeichen, Kremnitz B. Großer Adle...