Die Suche ergab mehr als 4213 Treffer

Zurück

von Lackland
Mo 07.10.24 18:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rouen (Rotomagus)

Carausius - Usurpator Britanniens (286-293), Antoninian, Münzstätte Rouen,
IMP C.CARAVSIVS AVG, SECVRITAS PERP, RIC 674
von Atalaya
Di 08.10.24 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Wo und wozu brauchte man eigentlich Glasgewichte?
DSC_0550_1_3.jpg
DSC_0549.jpg
von Pfennig 47,5
Di 08.10.24 23:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Fürst von Bismarck Altreichskanzler - 1815 - 1. April - 1895 80 Jähr. Geburtstag Germania in voller Kampfausrüstung
Randschrift: Bismarck * Segensmünze *, 39 mm 28,25 g Ag
B 1.jpg
B 2.jpg
von tilos
Mi 09.10.24 02:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Hier wie angekündigt, 2 Gewichte aus der ehmaligen DDR aus Eisen zur Einsparung von Buntmetall: - 100 Gramm, geeicht 1976 - 200 Gramm, geeicht 1975DSCI0017.JPG Diese Gewichte unterscheiden sich aber optisch nicht von den scheibenförmigen Handelsgewichten, wie sie seit ca. 2. Häfte 19. Jh. regelmäßi...
von Homer J. Simpson
Mi 09.10.24 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Scheint nicht so selten vorzukommen bei den Miliarensia dieser Zeit, ich habe auch ein gebrochenes (gebrochen gekauft, selbst geklebt). Ist Deines gebrochen und geklebt oder geknickt und fast gebrochen? Ist auf dem Bild nicht eindeutig zu erkennen.

Homer
von ischbierra
Mi 09.10.24 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rottweil, Reichsmünze, Albrecht I.-Friedrich III. 1298-1330, Brakteat, 0,45 gr.; KM 2567
von alex789
Fr 11.10.24 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Jetzt, wo ich die Spätrömer mal wieder durchschaue, zeige ich einfach nochmal ein paar Stücke, die ich schon längere Zeit in der Sammlung habe. Hier war leider ein wenig begabter Lochstopfer am Werk. Aber das hat -wie eigentlich immer- den Vorteil, dass die Münze dafür billig war. Valens 364-378 n.u...
von alex789
Fr 11.10.24 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Und dieses leider stark beschnitte Stück gleich hinterher: Valentinianus I. 364-375 n.u.Z. Solidus (Antiocia, 364-367 n. u. Z. 3. Offizin) Av. drap. und kürassierte Büste mit Rosettendiadem n.r. Rv. Valentinianus frontal stehend Labarum u. Globus haltend Im Feld: Kreuz, Abschnitt: * RIC IX Antioch 2...
von Pfennig 47,5
Fr 11.10.24 21:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Jahrgänge spielen keine Rolle. Damit sind 1 Mark 1934 A zu 1937 A und 50 Pf. 1928 A zu 1928 E mutiert und Deine Wunschliste, vollständig! Sende mir per PN Deine Anschrift. P.S. Mit dem Erhalt der Münzen, bist Du dem Forum ein Bericht zu Eurer Ausstellung schuldig! Viel Erfolg und Herzliche Grüße Eg...
von Dittsche
Fr 11.10.24 22:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Für den Brückentag letzte Woche habe ich mir eine nette Joggingstrecke im Reichswald ausgesucht. Dieser liegt strategisch günstig, für einen kurzen Abstecher vorab nach Nimwegen in den Niederlanden. Dort gibt es im Zentrum ein richtig tolles Allroundgeschäft. Neben bergeweise Briefmarken, Ansichtska...
von Pfennig 47,5
Sa 12.10.24 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Schützenmedaille Bonn 1905 - Adolf Prinz zu Schaumburg Lippe Protector
Durchmesser : 40 mm
Gewicht: : 25,31 g
Material : 990/1000 Silber
SB 1.jpg
SB 2.jpg
von ischbierra
So 13.10.24 09:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zellerfeld, Ludwig Christian Ruperti 1773-1778, Rechenpfennig 1776, 4,54 gr.; Elbeshagen 208
von MartinH
So 13.10.24 12:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

D wie Danzig (Gdansk, Gedanum). Eine Pb/Sn-Legierungs-Marke („Gmerkami“) der Stadt Danzig o.J. aus dem 15/16. Jhrdt: Danzig1.jpg Danzig 2.jpg 18,5 mm, 4,56 g Dutkowski & Suchanek - Exemplar der Sammlung Mieczysława Króla Die „Gmerkami“ sind die persönlichen Zeichen von Kaufleuten oder Handwerkern, ä...