Die Suche ergab 921 Treffer

Zurück

von Peter43
Di 12.05.09 22:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Poseidon und Troja Die bekannteste römische Münze mit der Darstellung des Poseidon ist wohl der As des Agrippa. Deshalb stelle ich hier mal eine andere vor aus Alexandreia Troas, die einige nette Details zeigt. Troas, Alexandreia, Maximinus I., 235-238 AE 26, 8.18g, 25.7mm Av.: IMP MAXI - MINVS PIV...
von Peter43
Do 18.06.09 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hadad - Jupiter Heliopolitanus Syrien, Dium, Geta als Caesar, 209-211 AE 24, 11.37g geprägt 205/6 (= Jahr 268) Av.: POYP - C GETAC K Büste, drapiert und cürassiert, barhäuptig, n.r. Rv.: HZC - DEIHN - WN (Jahr 268) Hadad (Jupiter Heliopolitanus), in typisch schuppiger Kleidung und mit Kalathos daru...
von Peter43
Do 18.06.09 20:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Io/Hathor (und Marnas) Münzen mit der Abbildung der Io habe ich nur von Gaza gefunden. Warum gerade von dort, ist nicht sicher erklärbar. Die Verbindung zwischen Io und Gaza ist wirklich sehr dünn. Ein Ansatz wäre die Verbindung von Io zu ägyptischen Gottheiten wie Isis oder insbesondere Hathor. Vi...
von Peter43
Sa 27.06.09 17:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Saturn - der römische Gott des Ackerbaus Münze: Gallienus, 253-268 AR - Antoninianus, 3.4g, 22mm Antiochia, 266/267 Av.: GALLIENVS AVG Büste, mit Unterkinnbart, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r. Rv.: AETERNI - TAS AVG Saturnus, bärtig, in Toga und mit Schleier, steht frontal, Kopf n....
von Peter43
Di 30.06.09 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Herakles und der Kretische Stier Ich freue mich, heute diese Münze zeigen zu können, auf die ich schon lange gewartet hatte. Ich weiß, ihr Erhaltungsgrad ist nicht hoch, aber besser erhaltene sind kaum erschwinglich. Die Münze: Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211 AE 28,...
von Peter43
Fr 03.07.09 17:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Artemis Perasia, die alte Kubaba Kleinasien ist voll von Göttinnen und Göttern. Hier möchte ich eine uralte Göttin vorstellen, die in griechisch-römischer Zeit unter dem Namen Artemis Perasia bekannt war. Münzen: Kilikien, Hieropolis-Kastabala, 2.-1. Jh. v.Chr.. AE 21, 7g Av.: Kopf der Stadtgöttin ...
von Peter43
So 26.07.09 20:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Apollo Philesios und der bewegliche Hirsch des Kanachos Vorgeschichte zu diesem Artikel: Ich habe bereits öfter empfohlen, euch eure Münzen mal mit der Lupe genauer und mit wachem Auge zu betrachten. Was ihr da an interessanten Details entdecken könnt, ist oft überwältigend. Genau dies ist mir mit ...
von Peter43
So 26.07.09 20:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

(Fortsetzung) Kunstgeschichte: (a) Der Künstler Kanachos aus Sikyon, der Bruder des Aristokles, war ein spätarchaischer Bildhauer um 500 v.Chr. Er schuf die eherne Statue des Apollo Philesios in Didyma (Plin. nat. 34, 75), von der es noch Nachklänge in Reliefs, auf Münzen und Gemmen gibt, den Apollo...
von klausklage
So 26.07.09 23:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Fortuna Muliebris Der Kult der Fortuna Muliebris steht im Zusammenhang mit der Coriolan-Sage, die heute vor allem durch die Tragödie von Shakespeare bekannt ist. Gnaeus Marcius Coriolanus soll ein Nachfahre des Königs Ancus Marcius gewesen sein. Heute hält man ihn für einen erfundenen Charakter, di...
von Peter43
Mi 05.08.09 17:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Die griechische Spinx Als ich mich jetzt mit dem griechischen Rätsel beschäftigte, stellte ich überrascht fest, daß es noch keinen Artikel über die griechische Sphinx gibt. Dies soll jetzt nachgeholt werden. Es gibt aber bereits einen Artikel über die ägyptische Sphinx, den ich allen wärmstens empf...
von Peter43
So 30.08.09 14:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Derketo und Triton(?) Ich habe mit diesem Beitrag lange gezögert, weil ich mir nicht klar war, ob meine Schlußfolgerungen richtig sind. Aber nach längeren Recherchen glaube ich, daß sie plausibel sind. Und was kann man auf diesem Gebiet mehr erwarten? Palaestina, Askalon, Antoninus Pius, 138-161 AE...
von Peter43
Fr 11.09.09 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Juno Martialis Eine der seltsamsten Münztypen findet sich bei Trebonianus Gallus und seinem Sohn Volusian. Es ist die Type mit der Legende IVNO MARTIALIS. Diese Legende gab es weder vor ihm noch jemals wieder nach ihm. Ich muß gestehen, daß auch ich das Rätsel um diese Legende nicht werde lösen kön...
von Peter43
So 11.10.09 17:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Einige Bemerkungen zum Phoenix Natürlich haben wir über den Phoenix schon mehrmals in unserem Forum gesprochen, insbesondere möchte ich da auf den Historischen Thread hinweisen, wo er auf S.2 behandelt wird. Aber einen grundsätzlichen mythologischen Artikel hatten wir bisher nicht und das möchte ic...
von Peter43
So 11.10.09 17:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

(Fortsetzung) Der Sothische Zyklus Nun kommen wir zum zweiten Thema, das sich auf dieser Münze findet: dem Sothischen Zyklus. Also noch einmal zurück zu dieser bemerkenswerten Münze: LB, das Jahr 2 der Regierungszeit des Antoninus Pius, markiert das Jahr 139 n.Chr. In diesem Jahr erneuerte sich nach...
von Peter43
So 11.10.09 17:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Amor und Psyche Eigentlich handelt es sich hier um kein mythologisches Thema, sondern um ein Märchen. Aber da es von mythologischen Figuren handelt, denke ich, daß es hier gut aufgehoben ist. Die Münze Thrakien, Serdika, Septimius Severus, 193-211 AE - 3.05g Av.: AV KL [...] - CEVHROC (HR ligiert) ...