Die Suche ergab 921 Treffer
- Do 12.11.09 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
(Fortsetzung) Apuleius: Apuleius von Madaura war ein Platoniker und Sophist des 2.Jh. n.Chr. Er wurde 125 n.Chr. in Madaura in Numidien geboren und wuchs in Karthago auf. An einen Studienaufenthalt in Athen schlossen sich weite Reisen in den Osten an, die sein Vermögen fast aufzehrten. Er war für ku...
- Fr 04.12.09 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Einige Anmerkungen zu Eros Nach dem Artikel über Amor und Psyche habe ich mich zwangsläufig mit Eros beschäftigen müssen (dem mythologischen natürlich!). Doch zunächst vier verschiedene Münzdarstellungen, die einige der verschiedenen Aspekte des Eros abdecken: 1. Münze: Thrakien, Hadrianopolis, Car...
- Fr 04.12.09 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
(Fortsetzung) Hintergrund: Bei Homer ist Eros noch unbekannt. In den Chaos-Szenen der antiken Weltentstehungslehren (Kosmogenien) nimmt er dann einen primären Platz ein. Hesiod stellt ihn zusammen mit Tartaros und Gaia an den Beginn aller Dinge. Dies gilt auch für den wesensgleichen Pothos in der 'K...
- Fr 04.12.09 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der griechische Sonnengott Helios Vor kurzem habe ich meiner Sammlung eine Münze aus Rhodos mit dem Kopf des Helios einfügen können. Und natürlich bin ich wieder den Zusammenhängen nachgegangen. Dabei beschränke ich mich hier auf den griechischen Sonnengott Helios. Zum römischen Sol wird es einen a...
- Mo 14.12.09 14:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
(Fortsetzung) Hintergrund: Die Vorstellung eines göttlichen Wesens wurde sicherlich durch das religiöse Empfinden beim Anblick der Sonne geweckt. Homer und Hesiod schildern seine Fahrt über den Himmel. Bei Homer sind es bereits feurige Rosse, bei Pindar ein Stiergespann. Wie er nachts wieder zurückk...
- Mo 14.12.09 14:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Aphrodite Stratonikis Münze: Ionien, Smyrna, ca.175- v.Chr.-85 v.Chr. AE 16, 4.29g, 16.3mm geprägt unter dem Magistrat Heras Av.: Kopf der sipylenischen Kybele mit Mauerkrone Rv. SMYRNAIWN / HRAC Statue der Aphrodite Stratonikis, in langem Chiton und mit Kalathos, n.r. stehend, ruht mit dem li Arm ...
- Di 05.01.10 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Gordios - der Gründer von Gordion Nach einer längeren Pause (ich bin immer noch beschäftigt mit Nikopolis und Markianopolis!) möchte ich wieder einmal eine Münze vorstellen, die auf eine interessante Mythologie hinzuweisen scheint. Dank dafür an archivum vom amerikanischen Forum, der mich auf diese...
- Mi 21.07.10 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Minos Wie fast immer in diesem Thread ist die abgebildete Münze nur der Aufhänger, der dem Einstieg in das eigentliche Thema dient. So auch hier. Die abgebildete Münze ist leider in einem sehr schlechten Zustand. Aber sie ist sehr selten und die Inschrift und die wesentlichen Attribute sind noch zu...
- Sa 21.08.10 13:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Die Greife: Über Sphinxe haben wir schon mehrmals gesprochen. Hier möchte ich jetzt etwas über die Greife erzählen, die ja irgendwie mit den Sphinxen verwandt scheinen. Dazu gehören auch die Erzählungen über die sagenhaften Völker der Arimaspen und der Hyperboräer. Münzen: Thrakien, Abdera, 352-323...
- Fr 03.09.10 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Tyche Euposia Von Nikopolis ad Istrum gibt es einen Münztyp der Tyche mit Cornucopiae und Ruder, bei der man, wenn man näher hinschaut, ein kleines Kind entdeckt, das auf dem Cornucopiae sitzt und seine Hände der Tyche entgegenstreckt. Dieses kleine Kind, gewöhnlich als Ploutos bezeichnet, wird oft...
- Fr 03.09.10 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Apollo Karinos, ein steinerner Apollo Münze: Megaris, Megara, 307-243 v.Chr. (Head) AE 16, 2.76g Av.: Prora einer Kriegsgaleere n.l. darüber MEGA Rv.: Obelisk des Apollo Karinos, flankiert von 2 aufrecht stehenden Delphinen Ref.: BMC Megaris 30-34 selten, S+/fast SS Anm.: Die Prora ist wahrscheinli...
- Mo 20.09.10 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Apollon Iatros, Apollon der Arzt 1. Münze: Thrakien, Serdika, Caracalla, 198-217 AE 31, 15.27g, mm, 0° Av.: ANTWNEINOC - AVT KM [AVR CEV]? Büste, belorbeert, n.l., mit verzierter Aegis und Schwertgurt über der li Schulter (sehr seltene Büstenvariante) Rv.: OVLPIAC - CERDIKHC Apollon Iatros, nackt, ...
- So 31.10.10 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Apollon Klarios und das Orakel von Klaros Münze: Ionien, Kolophon, 480-450 v.Chr. AE 6 (Tetartemorion), 0.2g, 6.22mm, 0° Av.: archaisches Portrait des Apollon Klarios, frontal Rv.: quadratischer Inkus mit Bezeichnung TE (Wertbezeichnung) Ref.: SNG von Aulock 1999; SNG Kayhan 356;Rosen 567; Milne Co...
- So 31.10.10 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Silen und Dionysos Heute möchte ich euch eine wunderschöne, sehr seltene Münze vorstellen, die Silen mit dem kindlichen Dionysos auf den Knien zeigt. Die Münze selbst hatte ich euch bereits gezeigt, ihre kunstgeschichtliche Bedeutung aber scheint ihr nicht erkannt zu haben. Ich hoffe, daß sich das ...
- Mo 08.11.10 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Wer steht zwischen Asklepios und Hygieia? Dieser Artikel ist Pat Lawrence gewidmet, von der ich so vieles gelernt habe. Um es gleich zu Beginn zu gestehen: Auch ich kann nicht mit Sicherheit sagen, um wen es sich bei diesem kleinen Kind handelt. Aber ich möchte hier zusammenfassen, welche Möglichke...