Die Suche ergab 959 Treffer
- Do 21.08.25 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Copia Copia ist die römische Personifikation des Überflusses. Bildliche Darstellungen von ihr sind nicht erhalten oder lassen sich zumindest nicht nachweisen. Dafür gibt es 2 Münzstätten, die ihren Namen auf die Münzen gesetzt haben. Münze #1: Lucania, Copia (Thurioi, Thurium), 193-89 v. Chr. AE –...
- Fr 22.08.25 16:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
... Wenn alle 4 Amphilplos Tetradrachmen in einer Auktion Güsse sind, dann ist das ärgerlich. ... Wenn Du Fälschungen eines Typs vorstellst, von dem ich auch ein Exemplar besitze, dann muss ich jedes Mal meine Münze ganz schnell hervorholen und vergleichen 8O . Aber auch diesemal hab' ich wieder Gl...
- Sa 23.08.25 11:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wie können die den Obol als Original verkaufen? Unglaublich!Amentia hat geschrieben: ↑Sa 23.08.25 10:18Münz Zentrum Heinz-W. Müller Auction 204 Los 35 0,76g ex Heidelberger Münzauktion 14 Los 197
https://www.numisbids.com/sale/9685/lot/35
Ich drücke dir die Daumen, Amentia!
- Di 26.08.25 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Laetitia In den nächsten Artikeln möchte ich einige Personifikationen vorstellen, für die es keinen Kult gab. Sie erscheinen zwar auf Münzen, aber es gab für sie keine Tempel und keine Priester. Trotzdem hatten die Römer das Bedürfnis, diese Gottheiten in menschlicher Form darzustellen, um eine per...
- Di 26.08.25 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
... Wenn alle 4 Amphilplos Tetradrachmen in einer Auktion Güsse sind, dann ist das ärgerlich. ... Wenn Du Fälschungen eines Typs vorstellst, von dem ich auch ein Exemplar besitze, dann muss ich jedes Mal meine Münze ganz schnell hervorholen und vergleichen 8O . Aber auch diesemal hab' ich wieder Gl...
- So 31.08.25 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
(1) Goldstater im Namen von Alexander dem Großen in der kommenden Niemczyk (Warschau) Auktion 50, Los 6 in einem NGC Ancients Slab (3414921-003) (ex Niemczyk 3 (2012), 1): https://www.numisbids.com/sale/9684/lot/6 https://aukcjamonet.pl/product/95189 https://www.ngccoin.com/certlookup/3414921-003/NG...
- Mi 03.09.25 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Hilaritas Münze #1: Julia Domna, 193-217, Gemahlin des Septimius Severus AR - Denar, 3.38g, 21.3mm, 180° Rom, 196-211, geprägt unter Septimius Severus Av.: IVLIA AVGVSTA Büste, drapiert, n. r. Rv.: HILARITAS Hilaritas, drapiert, diademiert, frontal stehend, Kopf n. l., hält...
- So 07.09.25 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Claritas Neben den Personifikationen gibt es eine Reihe von Begriffen, die es nicht zu einer Personifikation geschafft haben. Zu ihnen gehört z.B die Claritas. Münze: Constantin II., 317-340, Sohn des Constantin I. AE - Mittel-Follis (A 3), 3.67g, 20.11mm, 180° Ticinum, 3. Offizin, 317-318 A...
- Sa 13.09.25 23:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
800.00 Zugriffe erreicht! Liebe Freunde der antiken Mythologie! Neben den Artikeln im deutschen Forum stelle ich die meisten Artikel ins Englische übersetzt auch im amerikanischen Forum ein. Heute waren es im deutschen Forum 222.706 und im amerikanischen Forum 577299 Zugriffe. Zusammen sind das übe...
- So 14.09.25 00:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo Chippi, Habe nachgeschaut: Monogram ΓA: BMC 22 (Greek Coins of Galatia, Cappadocia and Syria, S. 40) ist Jahr 31 (AΛ) und BMC 21 auch mit Monogram ΓA ist Jahr 30 (Λ). Screenshot 2025-09-13 at 4.53.29 PM.png Auf deinem Revers Bild ist AΛ (nicht sehr deutlich); in der Hand müsstest du besser seh...
- Fr 19.09.25 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bauchschmerzen bei dieser Münze
Die Münze hat ein sehr hohes Relief. Das heißt, bei der Prägung wurde auf verschiedene Bereiche SEHR verschiedener Druck ausgeübt. Da, wo der meiste Druck ausgeübt wurde (im Feld, vor allem in der Nähe des Bildes), wurde das Silber so verdichtet, daß es kaum oder gar keine Korrosion gibt; dort, wo g...
- Fr 10.10.25 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
... kann noch keine Link zu der einzelnen Münze hinzufügen aber man kann die finden wenn man möchte ... Wenn man in der Katalogansicht auf das Symbol für "Los teilen" klickt und dann auf "In Zwischenablage kopieren." (das ist das erste der dann angezeigten Symbole), dann hat man den Link zum einzel...
- Sa 11.10.25 04:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Kennt jemand die echte Mutter? Dies sind direkte Kopien der Gulbenkian-Münze (333), die er im Juli 1914 bei Sotheby’s, Losnummer 107, gekauft hat. Ich habe noch nicht genug Geisteskraft, um das Bild hochzuladen, aber es befindet sich hier. Meiner Ansicht nach handelt es sich um eine genaue Übereins...
- Mi 15.10.25 14:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln