Ein interessantes Stück zeigst Du uns da, in der typischen Bildsprache dieser Zeit.
Der Oberkörper des Bergmanns könnte glatt als römischer Brustharnisch durchgehen.
Danke fürs Zeigen!
Micha
Die Suche ergab 273 Treffer
- Di 07.02.23 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer "Byzantiner"
Ihjr Lieben, vieln Dank
Wir haben den Abend im Kreis enger Freunde bei einem sehr gutem Essen ausklingen lassen.
Blewibt Gesund!
Micha
Wir haben den Abend im Kreis enger Freunde bei einem sehr gutem Essen ausklingen lassen.
Blewibt Gesund!
Micha
- Sa 11.02.23 23:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier ein Stück auf das ich besonmders stolz bin, ein Pentanummion des Kaisers Phokas geprägt in Catania auf Sizilien. Besonders bei diesen Prägungen ist die Profilansicht die sonst bei Phokas nicht all zu häufig antzutreffen ist. Man erkennt hier schön den Bart. Catania wurde unter Maurice Tiberius ...
- So 12.02.23 02:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Hallo, ich stelle mal meine römische Provinzialprägung hier mit rein. Ich schaue gerade numismatisch über meinen byzantininischen Tellerrand und habe dabei begonnen mich für Darstellungen der Tyche mit dem Flussgott Orontes aus Antiochia zu interessieren. Diese Darstellung gibt es immerhin noch bis ...
- So 12.02.23 04:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und hier noch ein Folles des Maurice Tiberius aus Antiochia hier ist das Besondere die Ausweitung der Münzwerkstätten für Kupferprägungen. Scheinbar wurden in dsen Jahr 601 und 602 hohe Mengen an Kupfergeld benötigt es tacuhen da auf einmal Offizinae S, Z und θ auf witziger weise fehlt Offizin "B" R...
- So 12.02.23 15:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
So, einen habe ich noch: 30 Nummi des Tiberius Konstantin, geprägt in Konstantinopel in der 5. Offizin Die 30 Nummistücke fristen eher ein Nieschendasein und scheinen bei der Bevölkerung nicht so recht angekommen zu sein, sie tauchen unter Tiberius Konstantin auf, werden aber auch nicht in jeder Prä...
- So 12.02.23 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Warum ich mit der Bearbeitung meiner Münzsammlung nicht weiter komme...
Teil 1 bis 500
ich bringe es einfach nicht über das Herz ihn zu vertreiben
Teil 1 bis 500
ich bringe es einfach nicht über das Herz ihn zu vertreiben
- So 12.02.23 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Die Lampe hat Tageslichtleuchtmittel und mein PC- Tower steht genau darunter, damit ist der Platz schön mollig warm
- Mo 13.02.23 00:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich bearbeite gerade meine Sammlung und gebe den Münzen nach und nach ein Etikett und sortiere um... Dabei habe ich diese Münze wieder entdeckt und mich zuerst bei der Bestimmung schwer getan, am Ende war ich aber doch überrascht welch seltener Schatz da in meinen Händen lag. Folles des Justin I Gep...
- Mo 13.02.23 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Pentanummion des Justianian I Geprägt in Antiochia Sear243 var Sommer 4.111 var DOC 270 var MIBEC 162.3 aus der Sammlung Ravazzano der Punkt über der Schleife ist lediglich im Hahn (Zweite Auflage) erwähnt, damit scheine ich bisher das zweite bekannte Stück mit dieser Variante zu besitzen EDIT: ich ...
- Mi 15.02.23 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Ein bisschen Trivia: die Kriegsmünzen von Elberfeld sind damals wohl bei der Firma Donner geprägt worden. Die Firma ist noch heute aktiv und fertigt statt Kriegsgeld jetzt Karnevalsorden usw... Was irgendwie auch schöner ist https://adam-donner.de/produkte.html In Elberfeld haben sie immer gesagt: i...
- Do 16.02.23 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
die Kriegsmünzen von Elberfeld sind damals wohl bei der Firma Donner geprägt worden. In Elberfeld haben sie immer gesagt: in Barmen, da wohnen die Armen... Die Barmer haben dann geantwortet: In Elberfeld haben sie auch kein Geld. Grüße aus Wuppertal :D Wer hat die Münzen entworfen ? Hi, weder Menze...
- Do 16.02.23 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hier mal der Link zu einem Thread den ich vor 19 Jahren geschrieben habe.
Brotmarken aus Elberfeld:
viewtopic.php?f=63&t=25108&p=195423&hil ... od#p195423
Brotmarken aus Elberfeld:
viewtopic.php?f=63&t=25108&p=195423&hil ... od#p195423
- Fr 17.02.23 00:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Mal etwas spätes 2/3 Miliareson des Konstantin X Ducas geprägt in Konstantinopel Avers: stehende Gottesmutter, die Hände zum Segen erhoben (Virgin Orans) mit Nimbus Revers: Inschrift Sear 1815 Sommer 52.5 mein Exemplar wiegt 1,59 g Gewichtsschwankungen scheinen normal zu sein Constantin X COn 2I3 Mi...
- Fr 17.02.23 14:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Liebe Rhomaioi, ich präsentiere hier eine Follismünze des Kaisers Justinus II mit Sophia mit der Legende "COS AUG". Ich frage mich, da die Münze recht selten ist, ob sie nicht nur und ausschließlich am 1. Januar 568 geprägt wurde? - Anfang des zweiten Konsulats des oben gen. Kaisers Ich möchte das ...