DDR Medaillen
Moderator: Lutz12
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 589
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 1137 Mal
DDR Medaillen
Diese Medaille von 1950 könnte eine der ersten Medaillen der DDR sein.
Und möglicherweise eine Antwort auf die Ausbeutetaler, denn nach 750 Jahren ist der Mannsfelder Kupferbergbau in der Hand des Volkes.
AV: Umschrift: 750 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau 1200 - 1950, Zahnrad mit gekreuzten Hämmern, darunter VEB*, mittig Bergmann mit erhobener Grubenlampe und geschultertem Presslufthammer.
* Volks Eigener Betrieb (im Volksmund: Vaters Ehemaliger Betrieb)
RV: Umschrift: Nach 750 Jahren in den Besitz des Volkes übergegangen, Fabrikgebäude mit 3 rauchenden Schornsteinen, Bergbauförderturm, darunter Jahreszahl 1950.
Durchmesser: 36 mm
Gewicht: 22,54 g
Material: Bronze
Und möglicherweise eine Antwort auf die Ausbeutetaler, denn nach 750 Jahren ist der Mannsfelder Kupferbergbau in der Hand des Volkes.
AV: Umschrift: 750 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau 1200 - 1950, Zahnrad mit gekreuzten Hämmern, darunter VEB*, mittig Bergmann mit erhobener Grubenlampe und geschultertem Presslufthammer.
* Volks Eigener Betrieb (im Volksmund: Vaters Ehemaliger Betrieb)
RV: Umschrift: Nach 750 Jahren in den Besitz des Volkes übergegangen, Fabrikgebäude mit 3 rauchenden Schornsteinen, Bergbauförderturm, darunter Jahreszahl 1950.
Durchmesser: 36 mm
Gewicht: 22,54 g
Material: Bronze
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (So 05.02.23 21:17) • Arthur Schopenhauer (So 05.02.23 21:50) • KaBa (So 05.02.23 21:52) • Münzfuß (Fr 10.03.23 17:12) • olricus (Sa 11.03.23 17:57)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4138
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Re: DDR Medaillen
Ein interessantes Stück zeigst Du uns da, in der typischen Bildsprache dieser Zeit.
Der Oberkörper des Bergmanns könnte glatt als römischer Brustharnisch durchgehen.
Danke fürs Zeigen!
Micha
Der Oberkörper des Bergmanns könnte glatt als römischer Brustharnisch durchgehen.
Danke fürs Zeigen!
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Sa 23.12.17 14:58
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: DDR Medaillen
Eine sehr ausdrucksstarke Medaille mit diesem Spiel zwischen erhabener und vertiefter Schrift und Darstellung. Aber ich störe mich ein wenig am vermeintlichen Erscheinungsjahr 1950. Das VEB kam erst 1952 für Mansfeld. Vorher war es ein VVB. Der Stil ist auch ein wenig früh für 1950 wenn man sich die anderen Medaillen von Bernauer und König anschaut. Zusätzlich begann König seine Karriere auch erst 1951. https://www.sachsen-numismatik.de/nachr ... %C3%B6nig/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (So 05.02.23 21:58) • olricus (Sa 11.03.23 17:57)
Alles was ich in diesem Forum zeige, tausche ich gerne gegen mir fehlende Stücke aus den Bereichen: Kapselgeld, Glückspfennigen, Marinemarken. Einfach ansprechen.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 589
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 1137 Mal
Re: DDR Medaillen
Hallo KaBa!
Ist völlig richtig, ich hatte nur die "Tragezeit" von 40 Wochen gerechnet.

- Pfennig 47,5
- Beiträge: 589
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 1137 Mal
Re: DDR Medaillen
Da hättest Du mich als Feuerwehr Kampfsportler, Einzelkämpfer 1975-77 sehen sollen.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4138
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Re: DDR Medaillen
Du Glücklicher, ich war immer Modell "Plautze"Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 05.02.23 22:08Da hättest Du mich als Feuerwehr Kampfsportler, Einzelkämpfer 1975-77 sehen sollen.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 589
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 1137 Mal
Re: DDR Medaillen
Wie ich heute im neuen Online Katalog des Auktionshauses Höhn gesehen habe, wird die Bergbaumedaille in der Auktion angeboten!
Nun zu einem weiteren Stück, Ernst Thälmann, zum 100 jährigen Geburtstag vom Maschinenbaukombinat SKET Magdeburg
Die Medaille wurde verausgabt in einer weißen Kunststoffschachtel, ausgekleidet mit Dunkelblauen Samt.
Durchmesser: 35 mm
Gewicht: 23,25 g
Material: Kupfer- Nickel
Nun zu einem weiteren Stück, Ernst Thälmann, zum 100 jährigen Geburtstag vom Maschinenbaukombinat SKET Magdeburg
Die Medaille wurde verausgabt in einer weißen Kunststoffschachtel, ausgekleidet mit Dunkelblauen Samt.
Durchmesser: 35 mm
Gewicht: 23,25 g
Material: Kupfer- Nickel
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Münzfuß (Fr 10.03.23 17:11) • olricus (Sa 11.03.23 17:57)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 589
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 1137 Mal
Re: DDR Medaillen
Heute eine Medaille mit vielen Opfern, Opfer deren Strahlenschäden nicht anerkannt werden.
SDAG = Sowjetisch- Deutsche- Aktien- Gesellschaft, der Uranabbau in Deutschland
SDAG = Sowjetisch- Deutsche- Aktien- Gesellschaft, der Uranabbau in Deutschland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 05.03.23 22:06) • Münzfuß (Fr 10.03.23 17:11) • olricus (Sa 11.03.23 17:58)
- TorWil
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1151 Mal
- Danksagung erhalten: 3124 Mal
Re: DDR Medaillen
Rostock, Neptun Werft, Kampfgruppenbataillon 'Ernst Thälmann':
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Münzfuß (Fr 10.03.23 17:11) • Pfennig 47,5 (Fr 10.03.23 20:53) • olricus (Sa 11.03.23 17:57)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 589
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 1137 Mal
Re: DDR Medaillen
Hallo TorWil!
Der SPW auf der Medaille ist ein SPW 125, genannt "Eisenschwein" konstruiert für die Wehrmacht, bei den Kampfgruppen im Einsatz, bei der NVA Anfang der 80 Jahre ausgemustert und durch moderne Kampfmittel ersetzt.
Der SPW auf der Medaille ist ein SPW 125, genannt "Eisenschwein" konstruiert für die Wehrmacht, bei den Kampfgruppen im Einsatz, bei der NVA Anfang der 80 Jahre ausgemustert und durch moderne Kampfmittel ersetzt.
- TorWil
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1151 Mal
- Danksagung erhalten: 3124 Mal
Re: DDR Medaillen
Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedankens, "Dürers Fechtkunst", 1983, CuNi:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- olricus (Sa 11.03.23 17:56) • Münzfuß (Sa 11.03.23 19:23) • Pfennig 47,5 (Sa 11.03.23 20:56)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
-
- 0 Antworten
- 59 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 35 Antworten
- 1458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 67 Antworten
- 3041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste